
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 681614 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen
Im Moment wabert immer noch der Pfingstrosenduft (Duft ist eigentlich zu milde gesagt) Geruch vielleicht eher? - vermischt mit dem Vanilleduft der Clematis montana durch den Garten.Stinkende Pfingstrosen sind bis jetzt nicht im Garten gelandet.An einer Ausstellung wurden bei 30 Grad, unter Dach ungefähr 20 Blüten in Vasen vorgestellt und als Experiment der Haltbarkeit vorgezeigt. Am 3 Tag stand noch eine einzige aufrecht, eine gelbe. Supergute Schnittblüte also. Als ich an ihr roch, haute es mich fast um, ein Gestank wie ein Güllenloch!
Nein danke, auch wenn sie sich diese Pfingstrose gut als Schnittblume eignete, wollte ich sie nicht im Garten.

Re:Strauchpfingstrosen
Eine etwas spätere Pfingstrose im Garten ist die Alice Harding. Sie sieht busch- und formmässig fast so aus wie ihre Blüte.Bleibt recht niedrig, gegen 50 cm. Wird aber immer breiter.Allerdings ein rechter Nachteil in dem Sinne, man muss die Blüte suchen. Sie hängt schwer nach unten und zwischen den Blättern.Ich habe sie am Wegrand, der schräg nach oben geht, gepflanzt, so kann ich die Blüte, von unten kommend, gut sehen.
Re:Strauchpfingstrosen
Hier geht es langsam dem Ende zu mit der Blüte, hat aber über zwei Wochen geblüht, schöne kugelige vollgefüllte Blüten, Ju Hua Bai:
Re:Strauchpfingstrosen
Diese Blüten sind etwas lockerer, als die vorherige, Hakuo-jishi
Re:Strauchpfingstrosen
die ist ja herzig




Re:Strauchpfingstrosen
high noon begeistert mich dieses jahr. trotz erfrorener spitzen und leichtem rückschnitt hat sie dennoch 52 knospen gebildet, die aber eben nicht gleichzeitig aufgeblüht sind. so zieht sich die blütezeit nun schon 4 wochen hin. aktuell letzt blüte:
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Strauchpfingstrosen
Das klingt ja super!

Re:Strauchpfingstrosen
Eigentlich sollte es eine P. potaninii var. trolloides sein.Und das ist aus dem Samenkorn herausgekommen!Nun mag ich die Farbe Orange absolut nicht. Aber wie bei missratenen Kindern: Man liebt sie dennoch.
Re:Strauchpfingstrosen
sieht interressant aus.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Strauchpfingstrosen
So verschieden sind die Geschmäcker, fars! Mir gefällt dieser Kupferton ausnehmend gut, passt perfekt in mein Farbkonzept, besser als das krasse Gelb von P.potaninii var. trolloides
Haste noch 'n Samenkorn übrig?

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Das nächste Samenkorn gibt dann ne gelbe Pflanze :DSchaut aus, als ob da viel P. delavayii mit drin ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Strauchpfingstrosen
Das war meine erste Idee auch. Aber die Grösse wär da vielleicht hilfreich?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
Hier im Botanischen Garten haben die delavayii oft solche gebrochenen Farben.Wirklich schöne klare Farben sind nicht so häufig. Na ja Geschmackssache.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.