News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weiße Fliegen an Tomaten (Gelesen 6019 mal)
Moderator: Nina
Re:Weiße Fliegen an Tomaten
Hallo Holger,erstmal willkommen im Forum. Also, die Weißen Fliegen gehen eher an die Blätter. Bei deinen Pflanzen würde ich eher an einen Pilz glauben. Der kommt auch 'angeflogen' und verbreitet sich, wenn die Witterung stimmt, z.B. insgesamt feucht. Dazu braucht der Regen gar nicht direkt an die Pflanzen zu kommen. Wobei es natürlich sein kann, dass die Weißen Fliegen irgendwas mitbringen, was die dann auf den Tomaten lassen, z.B. Pilzsporen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Weiße Fliegen an Tomaten
danke für Eure Antworten!also sind die weissen Fliegen wohl nicht der Grund, Elke zur Beschreibung - die Tomaten sehen von oben gut aus, erst wenn man sie dreht sieht man den (hell)braunen Fleck, recht gross und wirkt etwas eingedellt. Sieht einfach verfault aus. Scheint aber nur eine Sorte (=1 Pflanze) betroffen zu sein, aber falls Pilz muss ja vorsichtig sein. (Daher lieber alle Tomaten weg als hinterherr alle Chilies voll Pilz, den dann noch über Winter in der Wohnung, baahhh)eine Zuchinifrucht zeigte nun auch Fäulnissspuren, daher die gesteigerte Sorge. (Alles Überdacht bekommt maximal 5% Regen ab)Werde mal versuchen ein Foto zu machen, hatte aber erst mal alle Tomaten(früchte) die nur irgendwie seltsam aussahen entsorgt, sicher ist sicher.
Re:Weiße Fliegen an Tomaten
Halt, nicht gleich ausrupfen.Ich vermute immer noch Blütenendfäule, das kann durch z. B. durch Nährstoffmangel oder durch hohe Temperaturen im Gewächshaus kommen. Dann können die Pflanzen nicht genügend Nährstoffe (eh was war es noch mal?) aufnehmen. Meist sind die ovalen Tomatensorten (Romanatyp oder so) betroffen.Sind so hellbraune runde Flecken die dann eingedellen und später schwarz werden. Einfach die befallenen Früchte wegschneiden, wenn das ist was ich vermute. Zumindest hört es sich so nach Blütenendfäule an. Die neuen Früchte sind dann meist nicht mehr befallen.Bestimmt gibts aber hier noch andere Leute die das besser erklären können wenn wir ein Bild davon sehen.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Weiße Fliegen an Tomaten
Mein schlaues Buch über Pflanzenkrankheiten von Böhmer/Wohanka sagt, dass Blütenendfäule nicht durch einen Pilz, sondern durch Kalziummangel entsteht.Als Abhilfe wird Folgendes genannt:"Auf ausreichende Kalzium-Versorgung achten. Der pH-Wert sollte nicht absinken. Unausgewogene Düngung sowie Trockenheit oder übermäßige Nässe vermeiden, da sie relativen Kalziummangel verursachen kann."LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weiße Fliegen an Tomaten
Und ich und noch einige andere schwören dann auf eine Gabe (Handvoll pro Pflanze) von Urgesteinsmehl.Ausreichende Belüftung und regelmäßige Wassergabe sollte auch gewährleistet sein.
Re:Weiße Fliegen an Tomaten
Hallo Holger, herzlich willkommen hier im Forum !Wie dir schon richtig geanwortet wurde, haben die Flecken auf den Tomaten nichts mit den Weißen Fliegen zu tun .Diese können aber Überträger von div. Krankheiten sein und fühlen sich in windstiller Lage sehr wohl. Deshalb wäre ein etwas zugiger Standort bei manchen Pflanzen eher vorteilhafter.Ich habe sie im Wintergarten sehr erfolgreich mit Neemschrot vertrieben. Man muss diesen jedoch nach einigen Wochen wieder einbringen (unter die Erdoberfläche, weil lichtempfindlich), er ist aber auch gleichzeitig ein guter Dünger! Die Blütenendfäule, die deine Tomaten haben, ist völlig ungefährlich und wie Nina schon schreibt, mit dem Abpflücken der befallenen Früchte und der Gabe von Urgesteinsmehl (unter dieser Bezeichnung bekommt man das - zumindest bei uns hier in OÖ) behoben. Ohne Behandlung werden alle Früchte befallen, soweit überhaupt noch welche ansetzen. Es trifft manche Sorten - besonders oft längliche - mehr als andere.LG Lisl
Re:Weiße Fliegen an Tomaten
Hallo Holger,zuerst einmal auch von mir ein herzliches Willkommen! :DIch kann das, was Lisl schreibt, nur bestätigen. Habe an der "Corianne" (Flaschentomate) ebenfalls die Blütenendfäule gehabt und sie mit der Gabe von Urgesteinsmehl beheben können. Natürlich habe ich die befallenen Früchte entsorgt. Die neuen Früchte sind ohne Symptome!Du musst die Pflanzen also nicht vernichten...Liebe GrüßeNicoleEs trifft manche Sorten - besonders oft längliche - mehr als andere.
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Weiße Fliegen an Tomaten
danke für Eure vielen Antworten, ist ja toll hier - auch wenn ich das Thema jetzt wohl entführt habe....die noch nicht offensichtlich befallen Früchte der Pflanze zeigen aber auch schon wieder Symptome, die Fruchtunterseite ist stark eingekerbt und die Kerbe wird bräunlich.Meine Tomaten stehen in 10 Liter Eimern, werden bei sehr schlechtem Wetter jeden 2ten Tag sonst täglich gegossen und Tomatendünger (algoflash) bekommen sie auch, also fast verwöhnt - (kein Gewächshaus, überdachter Balkon)oki wenn Pilz also unwahrscheinlich bleibt die Pflanze, sie wird es Euch danken
Die Pflanze hat aber auch viele Früchte (eher rund, sorte wegen schlamperei nicht bekannt), sollte ich vieleicht mal ne zeitlang täglich düngen, 10 Liter Eimer ist natürlich auch etwas knapp? Nina, sieht zumindest so ähnlich aus - past das das auch Zuchini betroffen ist? (diese sitzt in so ner Stapelhaushaltsbox in fast reinem Kompost, dummerweise aber ganz aussen da die Zuchini die den Mittelplatz hatte wieder erwarten nicht überlebt hat und dies eher die Notpflanze war) Oke jetzt gibts gleich ma ne Runde dünger extra! (Letzes Jahr hatte ich etwa 15 Sorten Tomaten ohne Probs, hab dieses Jahr reduziert dem Bewohner unter mir sind doch etliche auf seine neue Terrasse gefallen mit extra hellen Steinplatten, ähm)Danke Euch, sagt bescheid falls diese Kerbe doch auf was anderes hinweist...

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weiße Fliegen an Tomaten
Uff, da bin ich ja froh, daß Du sie noch nicht beerdigt hast Holger!
:DMit Zucchini kenne ich mich leider nicht aus. Da wird Dir aber sicher jemand anderes etwas dazu sagen können.

Re:Weiße Fliegen an Tomaten
Brems dich ein wenig mit dem Düngen ein, Holger !
Du tust ganz bestimmt des Guten zuviel und das kann genauso Blütenendfäule bewirken wie ein Zuwenig! LG lisl
