News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juni 2012 (Gelesen 48719 mal)
Re:Juni 2012
am Bodensee CH;17,5° und Regen 
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Juni 2012
Hier ist der Regen mit 10° deutlich kühler, aber willkommen
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Juni 2012
Na, dann schiebe ich noch ein paar Wolkenkissen rüber - ich will Sonne tagsüber! Nachts gerne leichten Gärtnerregen!Hier ist der Regen mit 10° deutlich kühler, aber willkommen![]()
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- wallu
- Beiträge: 5779
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Juni 2012
Inzwischen hat es sich eingeregnet...Die Rureifel trüb und usselig kalt, nach Schauer momentan trocken....
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Juni 2012
Am Südrand der Eifel regnet es endlich auch!
- Thüringer
- Beiträge: 6049
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Juni 2012
Seit letzter Nacht regnet es wieder. Aktuell haben wir Nieselregen vom vollgrauen Himmel bei nur 10°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Juni 2012
12°C, bedeckt, einzelne Nieselregentropfen, herrlichstes Gartenwetter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28803
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juni 2012
Im Südspessart regnet es jetzt schon eine ..ACHTUNG...haalbe Stunde!!! Ununterbrochen :oSo könnte es jetzt ununterbrochen bis morgen weitergehen, damit die Defizite wieder aufgefüllt werden. Mal schauen. Normalerweise kommt ja nicht viel zusammen, wenn die Meteorologen von "kräftigem Regen" sprechen.Also momentan Regen (mäßig) bei 13 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Juni 2012
Etwas geregnet hats hier jetzt auch. Vielleicht 2mm. Das Zehnfache wäre grad richtig, dann wärs mal wieder richtig durchgefeuchtet. Ich hoffe es kommt noch einiges, denn ich habe die Regenfässer geleert weil da das alte Wasser gestunken hat.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Juni 2012
Schleswig-Holstein Mitte....Ich komme gerade von meinem Acker und musste feststellen, daß es gefroren hat :(Bohnen, Zucchini, Paprika, Perilla, Tagetes haben eins auf die Mütze bekommen :'(Kartoffeln komischerweise nicht :)Naja es ist ja erst Juni......auch wenn immer gesagt wird, daß nach Eisheiligen der Frost vorbei ist.....bei uns hier in "Sibirien" ist alles möglich.Aber ich kann doch nicht erst im Juli anfangen auszupflanzen ???Ich hoffe, die Pflanzen berappeln sich wieder!!!Ist wohl nicht mein Tag heute >:(LG von July
- Mediterraneus
- Beiträge: 28803
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juni 2012
Oh, furchtbar. Frost Anfang Juni. In Wetteronline hab ich gelesen, dass Lübeck -2 Grad Bodenfrost hatte :PDann schon lieber die Trockenheit hier. :-\Der vorhergesagte ergiebige Regen ist hier in das übliche Nieseln/Tröpfeln übergegangen. Ich hoffe, es kommt noch was nach?!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Juni 2012
Auf den Regen warten wir auch wieder, der Sturm der letzten Tage hat alles wieder ausgetrocknet :(LG von July..........die wieder auswandern möchte.....
- Mediterraneus
- Beiträge: 28803
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juni 2012
Irgendwie läuft heute doch wieder alles anders als vorhergesagt >:(Statt starkem Dauerregen mit Gewittern und kühlen Temperaturen hat es nichtmal ne Stunde normalen kleintropfigen Regen gegeben mit 2 mm Niederschlag.Und jetzt wird es heller grau und ist warm geworden im Südspessart. Takt 17,5 Grad, bedeckt. Ab und zu fällt ein Tröpfelchen.Nachtrag: Nachdem es bis 17.15 Uhr immerhin soviel regnete, dass während des Regens bei 20 Grad die Straße immer wieder mal abtrocknete, hat es soeben endlich einen kräftigen Dusch gegeben. Jetzt scheint die Kaltluft zu kommen. Hoffentlich noch mehr von dem Nasssss
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Juni 2012
Hier regnet es schön und gleichmäßig seit einiger Zeit. Richtige schöner Landregen. 
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
chris_wb
Re:Juni 2012
Hier hat es heute Mittag begonnen sachte zu regnen, jetzt gerade hört es auf. Immerhin 7,5 l sind zusammengekommen. Aktuell aber nur 9 Grad.