News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von Jahr zu Jahr kann ich mich mehr für die bei mir wild vorkommenden Maianthemum bifolium begeistern. In den ersten Jahren musste ich sie mit dem Freischneider hoch übermähen, inzwischen reicht einmaliges Jäten im Jahr. Hier steht sie unter einer Eibe. An einem anderen Standort ist der Schattenbaum ("verkehrssicherheitsgefährdende" Riesenbuche) gefällt worden...
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter: Hier blüht alles drei Wochen später.
Dieser hübsche Ritterspornsämling tauchte ausgerechnet auf der Feldsteinmauer auf und zeigt ganz eindrucksvoll, dass es ihm völlig egal ist, dass Rittersporn auf trockenem Sandboden nichts wird.
Schöner Sämling. Das ist übrigens ein altes und nie wahr gewordenes Märchen, mit dem Rittersporn im Sand. Dem geht es hier überall wunderbar und er gehört zu den Pflanzen, die sich jung auch bei größter Hitze verpflanzen lassen und dem dabei kaum die Blätter hängen.Im Feldsteinhaufen hat er das, was er von zu Hause aus den Bergen kennt: geschützte, frisch bleibende und doch nie vernässende Spalten. Viel Spaß damit. Hübsch, die zerschlissene "Biene".