Hallo Martina,meine Glockenblume ist identifiziert:siehe http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/P ... 638504LGPS: Überleg Dir gut, ob Du so ein Ungeheuer im Garten haben willst.

Hallo Martina,meine Glockenblume ist identifiziert:siehe http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/P ... 638504LGPS: Überleg Dir gut, ob Du so ein Ungeheuer im Garten haben willst.
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Ich weiss, Du hast mich ohnehin drauf aufmerksam gemacht - mein Gedanke ist der, dass es im Wald ja auch halbschattige Bereiche gibt - eben an der Lichtung. Tief "hinein" kann ich ja mangels Platz nicht gehen.Mein Spessart ist aufgrund des gedrungeneren Wuchses - im Vergleich zum "Ingwersen" - an einer recht hellen Stelle insofern gut platziert, was die Wirkung und meinen Anspruch an ihnGeranium "Spessart" würd ich aber nicht in den Wald tun. Ist ne Steingartenpflanze. Der "Entdecker" und Namensgeber der Pflanze ärgert sich da immer, wenn das Teil für den Schatten empfohlen wird.
LG zurück aus dem Wienerwald, der ja auch einige verhältnismässig schroffe Kalkabbrüche hatDer Spessart ist ja ein großer Wald an sich. Also insofern passt er ja zu deinem Thema ;)LG aus diesem (...dem Spessart)
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Hier hat sich Geranium macrorrhizum hervorragend im knochentrockenen Laubmulch am Fuße großer Bäume bewährt. Wo es feuchter ist, neigt es zu Pilzbefall.Geranium "Spessart" würd ich aber nicht in den Wald tun. Ist ne Steingartenpflanze. Der "Entdecker" und Namensgeber der Pflanze ärgert sich da immer, wenn das Teil für den Schatten empfohlen wird.
Schönheit ist eine Frage der Einstellung