Guten Morgen bei uns sind die Kartoffeln auch ins Kraut geschossen, wie nie zuvor. Nur die Sorte Anuschka steht etwas zurück. Ich habe auf frisch umgestochenem Rasen noch Linda gepflanzt. Die ist riesig. Alles schaut noch sehr gesund aus und blüht in verschiedenen Farben. Mal sehen, wie die Ernte wird. Bald muss ich mal etwas buddeln Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Ich spendiere meinen Kübelkartoffeln alle paar Tage jeweils 1/3 Kanne Wasser, sobald sich die ErdOberfläche trocken und hart anfühlt.Braucht man das nicht machen ?Ich muß gestehen, wenn ich sie im Beet anbaute, hab ich mich weiter nicht gekümmert und das Laub wurde niemals so hoch und mächtig.Ich bin langsam gespannt, wie es untendrin aussieht und würde gerne ernten...Blüten haben sie.
Hüüüüüüfthoch????? Ich glaub ich hab niemals so grosse Kartoffelstauden gesehen - ich kenn sie eher kniehoch.
soll ich ein Bildchen machen?
Bitte! Ich glaubs Dir zwar auch so, aber es muss doch dschungelartig aussehen? Ein ganz neuer Kartoffelaspekt somit!(Und Mediterraneus pflanzt dann im Monsunwald künftig vielleicht auch Kartoffeln? *duckundweg*)
Christina,welche Sorte ist das?Meine sind dieses Jahr z.T. auch sehr hoch, ich muss mal Maß nehmen, ob die auch bis zur Hüfte reichen:)Hoffen wir, daß Du kiloweise ernten kannst:)Ich habe heute mal unter ein paar Kartoffelpflanzen gegriffen....und einige haben schon hühnereigroße Knollen....habe sie aber noch nicht rausgekramt...sondern unverletzt an der Mutter gelassen.Aber bald wirds Pellkartoffeln mit Kräuterquark geben :DLG von July
Meine Kartoffeln im Kübel entwickeln auch sehr viel mehr Laub als die im Beet. Leider werde ich wegen unterschiedlicher Sorten keinen Vergleich des Ertrags machen können. Im Kübel kommt ihnen in diesem kalten Jahr sicher entgegen, dass die Sonne die Erde stärker erwärmt. Mit dem Gießen halte ich es auch so, dass ich nur die Kübelpflanzen versorge, aber im Beet ist es eigentlich ausreichend feucht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
So jetzt war ich noch einmal im strömenden Regen über meinen Acker und tatsächlich habe ich mindestens eine Kartoffelsorte, die hüfthoch gewachsen ist, auf einem Stück Land, wo noch nie Kartoffeln standen:)Morgen guck ich mal welche Sorte es ist....jetzt ist es mir zu nass ;)Im Kübel habe ich früher schon mal Kartoffeln gepflanzt und jetzt habe ich eine Sorte in einem Kübel direkt an der sonnigen geschützten Hauswand....die ist aber nicht besonders hoch....ich glaube auch, daß es mehr eine Wildsorte ist.LG von July
Christina,welche Sorte ist das?Meine sind dieses Jahr z.T. auch sehr hoch, ich muss mal Maß nehmen, ob die auch bis zur Hüfte reichen:)Hoffen wir, daß Du kiloweise ernten kannst:)
das sind Highland burgundy red. Sie blühen noch nicht, haben aber schon Knospen. Dahinter sieht man weiß blühend den Duke of York. Er ist ca 10 - 15 cm kleiner.Die Lila Fingerling von dir stehen auf einem anderen Beet, sie sind fast genauso hoch, blühen aber auch noch nicht.Martina: ich warte noch mit der Ernte, noch stehen sie so gesund da, es wäre schade drum.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Ich glaube dieses Jahr werden die Kartoffeln besonders hoch. Meine im Kübel gehen mir auch bis zur Hüfte, bin aber auch klein. Die im Acker und Garten sind ebenfalls riesig, in letzterem schlagen aber nun die Kartoffelkäfer zu .Ich wollte dort gar keine mehr anbauen weil die Viecher immer da sind. Letztes Jahr hatte ich nur 8 Pflanzen dort, die blieben verschont, deshalb habe ich es wieder probiert. Auch die Auberginenpflanzen werden aufgefressen.
Guten Morgen gestern gab es die ersten eigenen Kartoffeln dieser Saison Anuschka. Die Sorte habe ich zum ersten Mal. Eine feine Frühkartoffel.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Ja, die ersten Kartoffeln aus dem Garten sind schon was Feines ! :DChristina , das sieht ja gut aus ! Wie stramm die dastehen, sehr schön !Die frühen Kartoffeln sind schon erntefähig. Und es sind sschöne Knollen, und auch viele. *freu*Dann hab ich heuer ja zum erstenmal noch ein paar verschiedene angebaut. Davon bin ich von "Hela" etwas enttäuscht. Gut, es hat in letzter Zeit auch ganz schön geregnet, aber das Laub von Hela sieht gar icht gut aus. Ich hab heute begonnen, welche auszugraben. Die Knollen sollten noch wachsen. Aber wenn das Laub krank ist, wird das ja eh nix mehr.Sarpo mira hingegen steht da wie eine eins.Die ist ja sowieso komisch. Erst dachte ich, da kommt gar nix mehr. Alle anderen waren schon schön da, als sich zögerlich Triebe zeigten. Jetzt aber ist sie die Schönste.Gut war sie heute Mittag, die Hela. :)Ich habe so eine Freude, daß ich endlich mal speckige Erdäpfel hab. Wenn sie beim Rösten zerfallen, krieg ich die Krise. Die Saatkatroffeln, die man beim Landring kriegt waren bis jetzt immer solchen mehligen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Ich sortiere die mehligen seit Jahren aus, weil wir lieber die festkochenden gelben Knollen mögen....natürlich auch die Blauen und die Roten.....aber festkochend sollten sie sein.Wir hatten Probeessen mit Duke of York....war nicht schlecht aber es gibt bessere.Meine Lieblinge sind sind Mulln, Laura, Jutlandia, Augsburger Gold u.a.Jedes Jahr probiere ich neue Sorten und dieses Jahr bin ich gespannt auf alte Sorten aus Meck-Pom....davon habe ich leider nur eine Knolle pro Sorte ergattern können.Bald geht das große Testessen los!Ja und die Sarpo-Serie, ich habe mehrere davon......später, langsam wachsend, aber hoffentlich nicht von der "Pest"befallen. Sarpo Mira und Sarpo Axona sind schon seit Jahren hier und gut, jetzt habe ich neue Sarpo-Serien-Sorten im Test:).Und sie blühen ALLE so schön!!Liebe Grüsse von July