News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein liebstes Küchenwerkzeug (Gelesen 61613 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Knusperhäuschen » Antwort #210 am:

sieht so aus irgendwie find ich den aber nur noch in der Schweiz im Angebot,hier gibts auch noch verschiedene Modelle, vielleicht hat da jemand Erfahrung hier, diese Zange, die ich hab, ist so eine, wie ganz oben rechts
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
mickeymuc
Beiträge: 2165
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

mickeymuc » Antwort #211 am:

Ich brauch sowas nie, aber meine Mutter hat einen "Sieger Schraubdeckelöffner", das ist genau was Du suchst. Der Deckel wird nur zwischen Metall und Gummi eingeklemmt und dann geöffnet, also in keiner Weise beschädigt.Google mal danach, sicher hast du sowas schonmal gesehen.
Ich suche einen Küchenhelfer und wußte nicht in welchem Faden fragen. Dieser fand ich am besten geeignet.Also, kann Jemand mir ein Teil empfehlen das zum öffnen von Schraubgläsern(Twist Off) gut geeignet ist. Im Idealfall soll es den Deckel nicht beschädigen, da ich ihn gerne ein weiteres mal verwenden möchte.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Gartenhexe

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Gartenhexe » Antwort #212 am:

Seit ein paar Jahren habe ich den kleinen bunten Öffner von Brix zu 3,44 € in Gebrauch.Klein, handlich, nimmt wenig Platz weg. Ich kann das Ding nur empfehlen!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Elro » Antwort #213 am:

Seit ein paar Jahren habe ich den kleinen bunten Öffner von Brix zu 3,44 € in Gebrauch.Klein, handlich, nimmt wenig Platz weg. Ich kann das Ding nur empfehlen!
Verbiegt der den Deckel nicht?Ich war letzte Woche in so einem Haushaltswarenladen und hatte mir ein Teil von Lu**ch gekauft. Das Ding dreht sich im Kreis und man kann es auch nicht gut halten. Also das ganze wieder zurück gebracht. Auch die anderen Modelle anderer Marken haben nicht funktioniert, ich hatte extra ein Glas dabei zum ausprobieren.So eine Art Zange hatte mir eine Kollegin ausgeliehen, die zerdrückt aber die Deckel.Oft habe ich auch den Deckel mit Löffel oder Messer angehebelt aber nachdem mir jetzt schon öfters Glas vom Gewinde dabei abgesprungen ist, dachte ich an eine bessere Lösung.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Aella » Antwort #214 am:

ich bin ne absolute niete im deckel öffnen. mir fehlt dazu die kraft in den fingern.also renne ich mit jedem zweitem schraubglas zu meinem mann. der bekommt alles auf und hat auch die nötige geduld 8) wenn er gerade "nicht zur hand ist", benutze ich auch sowas.bisher habe ich mir noch keinen deckel damit verbogen. nur bei deckeln mit großem durchmesser bekomme ich hiermit auch probleme, da die griffe dann soweit auseinander stehen, dass ich sie nicht mehr richtig mit einer hand fassen kann.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Gartenhexe

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Gartenhexe » Antwort #215 am:

@Elro: ich muß es natürlich mit Gefühl machen, dann verbiegt sich nichts. Aber die anderen Gerätschaften brauchen zuviel Kraft, die ich in den Händen leider nicht mehr habe.
Lehm

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Lehm » Antwort #216 am:

Schraubdeckel öffnen sich oft wegen des Vakuums schwer. Wenn man mit einem Schraubenzieher den Deckelrand leicht vom Glas wegbiegt (geht mit sehr wenig Kraftaufwand) und etwas Luft reinlässt, lässt sich der Deckel anschliessend leicht öffnen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6784
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Zwiebeltom » Antwort #217 am:

Man kann auch mit Wucht den Schraubendreher durch den Schraubdeckel hauen. Das hebt das Vakuum auf und baut gleichzeitig noch Aggressionen wegen des zunächst nicht öffnenden Deckels ab. Ok, den Deckel kann man anschließend nicht mehr verwenden, aber irgendwas ist ja immer.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
fromme-helene

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

fromme-helene » Antwort #218 am:

Schraubdeckel öffnen sich oft wegen des Vakuums schwer. Wenn man mit einem Schraubenzieher den Deckelrand leicht vom Glas wegbiegt (geht mit sehr wenig Kraftaufwand) und etwas Luft reinlässt, lässt sich der Deckel anschliessend leicht öffnen.
Wenn man Pech hat, schließt er dann nicht mehr dicht. Ist doof, wenn man das erst beim Mammilademachen merkt. :-\
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

lubuli » Antwort #219 am:

ich hab dieses teil . man setzt es an wie einen bierflaschenöffner und hebt leicht an, damit das vakuum entweicht. der rest geht dann sehr leicht. wenn man nicht zu stark anhebt, verbiegt sich der deckel nicht und ist einwandfrei zu gebrauchen, schliesst auch wieder richtig.ich möchte das teil nicht mehr missen![size=0](dieser amazonlink ist nicht über pur)[/size]
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
tomatengarten

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

tomatengarten » Antwort #220 am:

(dieser amazonlink ist nicht über pur)[/size]
die id des partnerprogramms schreibt die pur-script aber automatisch ein. bei mir erscheint sie ;)
Irisfool

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Irisfool » Antwort #221 am:

@ lubuli, das habe ich auch und das funktioniert prima. Selbst eine alte Dame mit schwerem Rheuma in den Händen hat das gerne angenommen und kommt gut damit zurecht. :D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Elro » Antwort #222 am:

Schraubdeckel öffnen sich oft wegen des Vakuums schwer. Wenn man mit einem Schraubenzieher den Deckelrand leicht vom Glas wegbiegt (geht mit sehr wenig Kraftaufwand) und etwas Luft reinlässt, lässt sich der Deckel anschliessend leicht öffnen.
Pfft, das ist auch nicht anders als wie ich schon geschrieben habe mit Messer oder sonst etwas. Wie gesagt, mir ist dabei schon Glas vom Gewinde abgebrochen und im hohen Bogen im Essen gelandet ::)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Elro » Antwort #223 am:

Also, dann meint Ihr dieses Brix Teil könnte wenigstens Luft rein lassen. Ich schau mir das mal genauer an.Danke Euch Allen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

pearl » Antwort #224 am:

das funktioniert, Elro. Wir haben was ähnliches. Es dient nur dazu den Deckel um eine winzige Idee anzulupfen um genau die winzige Menge Luft reinzulassen, die das Vakuum befreit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten