News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatillo (Gelesen 34835 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Günther

Re:Tomatillo

Günther » Antwort #60 am:

Zu Gemüseeintöpfen verarbeiten, mit Zucchini, Gurken, Tomaten, Kürbis, Melanzani, usw., was der Garten halt grad so hergibt.Roh essen ist auch in den Herkunftsländern kaum üblich, dafür gibts bessere Physalisarten.
tomatengarten

Re:Tomatillo

tomatengarten » Antwort #61 am:

Eigentlich wollte ich über die Suche etwas über Tomatillos finden aber der einzige Faden dazu gibts nicht mehr :(
das verstehe ich jetzt nicht; ich finde auf anhieb mehrere tomatillo-threads. tomatillo zum ersten tomatillo zum zweiten tomatillo zum dritten tomatillo vier tomatillo fünf und auch tomatillo in der gartenkueche irritierte gruesse wandersmann
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomatillo

Elro » Antwort #62 am:

Das verstehe ich auch nicht, es tauchte nur ein Faden auf und als ich auf diesen Link geklickt habe, hieß, daß das Thema nicht mehr da ist.Aber egal, in fast keinem Deiner Links steht viel darüber, eigentlich schade.
Liebe Grüße Elke
tomatengarten

Re:Tomatillo

tomatengarten » Antwort #63 am:

die lila tomatillos wuerde ich nicht essen. sie reifen zum teil nicht komplett lila ab, dennoch....die gelben sollen roh essbar sein; doch die haben bei mir nie gekeimt. ergo konnte ich das nie probieren, auch wenn ich gewollt haette.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomatillo

Elro » Antwort #64 am:

Vielen Dank für Eure T_ips.Ich werde sie nun wie Auberginen verwenden und sehen was passiert ;D
Liebe Grüße Elke
Aprikose

Re:Tomatillo

Aprikose » Antwort #65 am:

Ich habe erstmalig Tomatillos angebaut, Samen aus der Bucht, waren dunkelblaue und grüne Sorten. Das wusste ich vorher nicht. Früh vorgezogen, aber spät ins Beet gesetzt, entwickelten sich die Pflanzen sehr schön, blühten in Massen und etwa September probierte ich eine der dunkelblauen Früchte, sie war riesig, wie eine ca. 5-6 cm übergroße dicke, saftige Pflaume, die Hülle wie Papier, die Frucht prall und köstlich, fruchtig süß, dass ich sie sofort im Garten aß, voller Begeisterung, hatte nie so was Leckeres gegessen und freute mich auf die große weitere Ernte. Ich beschloss den Garten mit dieser Tomatillo vollzupflanzen. Das schnelle Probieren war Leichtsinn, ich hatte nun kein Foto, nicht mal Samen. Keine der nachwachsenden Früchte erreichte diese Größe und Reife. Interessant ist, die 1. Frucht war nicht klebrig, aber die später geernteten kleben abscheulich.Die Ernte war eine Noternte vor dem 1. Frost gewesen, also unreife Früchte, die ich zum Gemüse gebe. Der Geschmack ist interessant, würzig, fremd, mexikanisch, hat überhaupt nichts mit dem Geschmack der reifen, süßfruchtigen ersten Tomatillo zu tun. Aber meine Begeisterung ist so geweckt, dass ich nächstes Jahr eher aussäen werde und vielleicht überleben einige Stecklinge.Die Pflanzen waren in den Ausmaßen viel bescheidener als Physalis.Meine Frage: Wer hat auch schon so dunkelblaue reife Tomatillos geerntet und ist über den Geschmack der reifen Frucht auch so begeistert?Was muss ich beachten, dass ich nächstes Jahr mehr reife Früchte ernten kann?Eventuell Blüten entfernen, damit sich nur wenige Früchte ausbilden, die dann ausreifen?Ich bin verrückt nach den Früchten. Ich würde die Pflanze unter Obst einordnen.
Günther

Re:Tomatillo

Günther » Antwort #66 am:

Ich fürchte, Du wirst übersiedeln müssen, um sicher und mehr reife Tomatillos ernten zu können. Ich kenn die Dinger aus Mexico...Tomatillos sind halt kein Obst für hiesige Verhältnisse, selbst die schon lange gebauten Tomaten sind mit dem hiesigen Klima nicht voll zufrieden. Auch Feigen sind hier meist Glückssache....Versuche halt, den Sommer für die Pflanzen mit einem Tomatenhaus zu verlängern.Viel Glück!
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomatillo

Irina » Antwort #67 am:

Je mehr die dunkle Tomatillos die Sonne unmittelbar auf die Frucht bekommen, so dunkler werden sie. Bei mir wachsen die wie Unkraut, allerdings im Gewächshaus. Draussen geht auch, da habe ich dieses Jahr grüne in Freiland gehabt, war sehr gut. Das Jahr war aber auch allgemein gut (O.K., Ok.- bei uns gut!) .Ich mach daraus Salsa - mit Auberginen, Tomaten, Paprika, ein Wenig scharf, vielleicht leich mehr, als Wenig, mit Zitronensaft, Pfeffer und Öl.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomatillo

Elro » Antwort #68 am:

Ich hatte dieses Jahr eine violette Variante von Hahm.Außen violett, innen ganz hell.Eine habe ich roh gegessen. Der Geschmack erinnerte an Andenbeeren, gefiel mir. Die fettig-klebrige Haut stört aber sehr, kaum vernüftig abzuwaschen.Die laufende Ernte habe ich halbiert oder geviertelt und eingefroren. Ich möchte demnächst daraus Konfitüre kochen.Konfitüre aus Andenbeeren finde ich superlecker, darum nun der Versuch mit Tomatillo.
Liebe Grüße Elke
Aprikose

Re:Tomatillo

Aprikose » Antwort #69 am:

@GüntherDu hast die Tomatillos in Mexiko gegessen. Du Glücklicher. Trifft es zu, dass es ausgewachsen ein süßes Obst ist?Hier finde ich nur Beschreibungen, dass man die Früchte als Salsa zubereitet, aber das gilt ja nur für die unreife Frucht. Könnte es bedeuten, dass man dort die unreifen Früchte erntet, damit die anderen ausreifen können? Die Pflanzen produzieren solche Massen an Blüten und Früchten, da erscheint es mir sinnvoll nur die ersten Früchte reifen zu lassen und den Rest als gesunde Beigabe ins Essen zu geben. Könnte die Chance auf eine leckere süße Frucht erhöhen. Weißt du mehr?Ich hatte ja das hoffentlich nicht einmalige Erlebnis einer ausgereiften Frucht. Ich möchte nicht auswandern. Ich möchte hier ernten. Aber ich möchte unbedingt nach Mexiko reisen.@IrinaReifen deine Tomatillos aus und sind fruchtig süß, süßer und leckerer als jede Pflaume?Meine hatten den ganzen Tag Sonne. Was meinst du, sollte ich nächstes Jahr einige Pflanzen im Topf ziehen, sie schon früher in die Sonne stellen? Gewächshaus bringt wohl nicht viel, denn meins ist nur ein Foliengewächshaus, Frost kommt durch, nur kurzfristig nicht. Aber wenn wir wieder so ein warmes Frühjahr bekommen... ich denke drüber nach.@ElroDu hast auch reife Früchte essen können. Wie groß waren deine Früchte? Meine hatte nicht den Geschmack der Andenbeere, das wäre mir aufgefallen, sie war kräftiger im Geschmack, fruchtiger, ach, Himmel, sie war so köstlich. Vorsicht Suchtgefahr.Hier habe ich noch 3 Plastikbehälter, die von Pfirsichen, voller grüner Tomatillos, alle herzhaft, Marmelade ginge nicht.Ich habe die Ahnung, dass es ein Zeichen der reifen Früchte sein könnte, dass sie nicht mehr kleben. Vielleicht kann Günther mehr dazu sagen.Ich finde das Kleben auch unangenehm, bleibt an den Händen. Aber im Essen schmecken mir auch die unreifen Tomatillos. Und die Lagerzeit ist beachtlich, hier liegen sie schon über 5 Wochen.
Günther

Re:Tomatillo

Günther » Antwort #70 am:

Ich hatte sie von den Märkten, und nix von "klebrig" in Erinnerung.Der größere Teil wird grün verarbeitet (vermutlich auch eine eigene Sorte), die anderen sind nicht ganz so häufig gewesen. Ganz mein Geschmack waren sie nicht, aber eine angenehme Abwechslung.Anbau und Ernte hab ich nicht gesehen, leider...
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomatillo

Elro » Antwort #71 am:

@ElroDu hast auch reife Früchte essen können. Wie groß waren deine Früchte?
Meist so 3-5cm. Ich habe sie erst geerntet als sie von der Pflanze abfielen oder ganz leicht abgegangen sind.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatillo

July » Antwort #72 am:

Von einer amerikanischen Freundin hatte ich vor Jahren mal Saatgut bekommen. Die Tomatillos waren gross und bei Reife gelb und platzen dann, die Büsche waren nicht besonders hoch, leider wissen wir beide den Namen nicht mehr. Diese Früchte schmeckten roh superlecker. Ich hatte sie damals im Gewächshaus angebaut.Aus meinen jetzigen Tomatillos - dieses Jahr hatte ich eine Sorte namens San Cristobal - große grüne Früchte habe ich auch schon Marmelade gemacht mit Zitronenverbene drin, echt lecker. Ansonsten kommen die bei uns mit in die Soße.LG von July
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tomatillo

schwarze Tulpe » Antwort #73 am:

Ich verbrauche immer noch Tomatillos aus der Ernte 2013. Die gelben Früchte werden immer süßer. Ich bin begeistert, dass sich die Früchte so lange halten.Inzwischen habe ich natürlich neue Pflanzen, die ersten blühen. Heute sah ich eine kleine Tomatillopflanze, nur 10 cm hoch, aber sie trägt schon eine Blüte. Ich bin erstaunt, sie kriegt einen extra Sonnenplatz bis sie ausgepflanzt wird.Mein Traum ist eine süße Frucht ernten zu können, die man wie Obst essen kann. Jemand schrieb mal davon.Was machen eure Tomatillos?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomatillo

Elro » Antwort #74 am:

Sind schon 60cm hoch, blühen seit 4 Wochen und die ersten "Ballons" hängen schon dran :DJetzt müssen sie nur noch ausgepflanzt werden.Ich habe die violette Form, davon hatte ich vorletztes Jahr Konfitüre gemacht, sehr lecker. Um genug zusammen zu bringen hatte ich sie im Gefrierschrank gesammelt.
Liebe Grüße Elke
Antworten