News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kleine Anregung Windspiele (Gelesen 18911 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:kleine Anregung Windspiele

freiburgbalkon † » Antwort #15 am:

im Grunde wollte ich so etwas Ähnliches basteln, ich frage mich, wie hier die Ringe miteinander verbunden sind. Aber ich merke gerade, die äusseren beiden Ringe können sich gar nicht um die waagerechte Achse ganz drehen, weil sie oben nicht weiterkämen und anstossen würden.Man müsste es eher nach diesem Prinzip machen. Da ist jetzt z.b. der drittkleinste Ring so am nächstgrößeren befestigt, dass er sich waagerecht drehen könnte. Ob er das aber auch tut, sprich, ob es so gut austariert und leichtgängig ist, das weiss ich natürlich nicht. Auch das etwas kitschige Planetendesign wäre nicht so ganz mein Geschmack, aber das Bauprinzip schon. Aber für sowas fehlen mir schon wieder die Kenntnisse, das Material und das Werkzeug.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:kleine Anregung Windspiele

oile » Antwort #16 am:

Wenn Du genau hinsiehst, kannst Du die Verbindung, die von der Aufhängung senkrecht durch die Ringe geht, sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:kleine Anregung Windspiele

freiburgbalkon † » Antwort #17 am:

Wenn Du genau hinsiehst, kannst Du die Verbindung, die von der Aufhängung senkrecht durch die Ringe geht, sehen.
Was meisnt Du, wie ist es genau gemacht? Nylonfaden? Ich kann es nicht erkennen.Und beim zweiten Beispiel mit den Planeten, wie denkst Du ist es da gemacht?Ich finde überhaupt dieser Anbieter hat recht günstige Preise für seine Gebilder, er hat auch ziemlich Auswahl, auch wenn das meiste meinen Geschmack nicht so trifft.Dieses finde ich aber wiederum gar nicht übel.Wenn sich dieses wirklich gut drehen würde, fände ich es auch gut, ich frag' man den Anbieter ob es leicht gängig ist... ich find einfach verschiedene Drehachsen gut.Dieses ist zwar sehr einfach und gefällt mir nicht 100%ig aber es hat eine originelle Form
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:kleine Anregung Windspiele

Gartenplaner » Antwort #18 am:

Hallo allerseits,also, bei dem ersten Beispiel von freiburgbalkon ist es wahrscheinlich so, dass die einzelnen Ringe über eine kleine Metallbrücke fest mit den anderen verbunden sind - bin auch schon mal darauf reingefallen - das muss man dann so zurecht biegen, dass es gut ausschaut und es dreht sich dann nur im Ganzen um die Aufhängung.Ich hatte aber mal ein billiges Plastik-Mobile mit Ringen in verschidenen größen ineinander.Da waren die Ringe an der Stelle, wo die Aufhängung ansetzte, durchbohrt, d.h. der Nylonfaden ging bis zu dem kleinsten, mittleren Ring durch, da war er dann verknotet.Zwischen dem kleinsten innersten Ring und dem nächsten war dann eine kleine Kunststoffröhre auf den Nylonfaden aufgezogen als Abstandhalter und zwischen dem und dem nächsten auch und so weiter.Da die Kunststoffringe leicht und breit waren drehten die sich dann auch alle einzeln im Wind.Beste Grüße,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:kleine Anregung Windspiele

Gartenplaner » Antwort #19 am:

P.S.die ersten 2 deiner letzten 3 Beispiele sind auch starr - die Ringe sind fest miteinander verbunden und werden in die Form gebogen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:kleine Anregung Windspiele

freiburgbalkon † » Antwort #20 am:

P.S.die ersten 2 deiner letzten 3 Beispiele sind auch starr - die Ringe sind fest miteinander verbunden und werden in die Form gebogen...
danke, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Vielleicht stecken die Ringe auf geöften Stiften? Und können sich drehen? Ich frag mal den Hersteller. Bei manchen Objekten hat er nämlich mehrere Bilder, und da sind sie jedesmal anders angeordnet.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:kleine Anregung Windspiele

freiburgbalkon † » Antwort #21 am:

heute hab ich das Regenwetter genutzt und etwas zwar technisch sehr einfaches gebastelt, aber ein klein wenig Künstlerischer als das Erste. Ich habe eben sehr beschränkte Mittel, ich kenn mich mit Mechanik und Metallbearbeitung und Kugellagern etc. einfach nicht aus...Hier mal Gesamt:
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:kleine Anregung Windspiele

freiburgbalkon † » Antwort #22 am:

Bild fehlte:
Dateianhänge
P1050376.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:kleine Anregung Windspiele

freiburgbalkon † » Antwort #23 am:

Es ist Kupferdraht, mit Hand und einer Zange gebogen. Ich hab 3 Profile auf Papier gemalt und den Draht beim Biegen zur Kontrolle immer drauf gehalten, damit die Form so wird. Dann habe ich an den Köpfen oben und unten ja immer so kleine Kringel reingebogen, damit ich da meinen durchsichtigen Faden festbinden kann, mit dem die 3 Drahtköpfe aneinander festgebunden sind. Sie können sich also jeder für sich unabhängig voneinander um ihre Achse drehen. Klappt auch ganz gut, schade, dass ich Euch kein Video zeigen kann, es dreht sich nett:
Dateianhänge
sequenzWindspiel.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:kleine Anregung Windspiele

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Schön!!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:kleine Anregung Windspiele

freiburgbalkon † » Antwort #25 am:

Danke.Hab auch noch Messingdraht und mach noch was Ähnliches demnächst mit dem anderen Material...kann eigentlich jeder, hat kaum ne Stunde gedauert und nur 2,20 € gekostet...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:kleine Anregung Windspiele

partisanengärtner » Antwort #26 am:

Man kann ganz gut auch mit Alufolie und Draht arbeiten. Hier ein einfaches BeispielMein jetziges Material ist allerdings Edelstahl.WindspieleHängt an Weidenästen ;) Ich arbeite nicht mit gegeneinander beweglichen Teilen. Unterschiedliche Perspectiven machen da die Hauptarbeit. Bei mehreren verschiedenen Objekten werden dabei unterschiedliche Aussagen möglich.Sind natürlich absolut wetter und sogar sturmerprobt.Mit Gesichtern hab ich auch experimentiert. Momentan kann man ein Pärchen auf der Bamberger Landesgartenschau sehen.Auch Fische haben sich bereits deutlich weiterentwickelt. Da sind auch mehrere die in Gruppen tanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:kleine Anregung Windspiele

Quendula » Antwort #27 am:

Tolle Arbeit, Freiburgbalkon :D.Axels Fische sind auch faszinierend. Du hast den Draht mit Alufolie umwickelt, oder? Wie lange braucht die zum Verwittern? Meiner Erfahrung nach ist Alufolie nach einer Weile -zB. im Kompost- sehr brüchig.Ich hatte letztes (oder vorletztes ??? ) Jahr mal versucht, aus leeren Wegwerfplasteflaschen Windräder zu bauen. Mit mäßigem Erfolg :-\ .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:kleine Anregung Windspiele

partisanengärtner » Antwort #28 am:

Wie gesagt das ist jetzt Edelstahlfolie. Alufolie habe ich draußen einige Jahre mit Drahtskelett gehabt. Bei meinen Luftdrachen ist der erste auf dem Film seit 2 Jahren draußen. Der zweite ist ganz aus Edelstahl.LuftdracheDer erste kleine ist nur 3,6 Meter lang der zweite über 5 Meter.Hier mal einer der Fische von der Landesgartenschau.
Dateianhänge
Fisch-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:kleine Anregung Windspiele

freiburgbalkon † » Antwort #29 am:

oh, fliegende Fische! Die müssen aber doch ins Wasser! ;DHast Du auch schon Libellen probiert? Stell ich mir an so einem Ort auch toll vor. Hast Du vielleicht noch einen Link zu Deinem Pärchen auf der Bamberger Landesgartenschau? Würde mich interessieren.Zum Material, ich stand schon oft im Baurmarkt vor dem Kupferdraht und Messingdraht, ich finde die Farben so schön, damals hatte ich noch gar keine Idee, was ich damit machen könnte... Also gegeneinander bewegliche Teile find ich grad faszinierend. Schade dass ich da technisch so beschränkt bin, ich finde mehrere Drehachsen zueinander klasse.Hier nochmal ein Bild, wo man die Kupferfarbe ein bisschen besser sieht.Ich glaub, bei dem Messingdraht versuche ich dann, saubere Kreise hinzukriegen, aber da müssen dann noch irgendwelche besonders schönen Perlen drauf... Ich überleg noch, bis die zündende Idee kommt.
Dateianhänge
Kupferdraht_Windspiel.JPG
Antworten