News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorgarten neu gestalten (Gelesen 33516 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Ulli L.

Vorgarten neu gestalten

Ulli L. »

Der Vorgarten unseres Hauses ist schattig Nord/Ost. Sonneneinstrahlung ca. 2 -2,5 Stunden. Da der gesamte Zugang zu den Reihenhäusern sehr monoton bzw. grau ist, möchte ich gern Farbe haben. Ich dachte an gelb, blau und weiß. Vielleicht auch an Gräser, die sollen Leichtigkeit und Höhe ins Spiel bringen.Welche Pflanzen könnt ihr für diesen Standort empfehlen? Der Beet ist 3m x 2m.Und so schaut es im Moment aus. Wahrlich nicht schön.BildBild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vorgarten neu gestalten

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Sind da noch Zäune zu den Nachbarn und Einfahrten? Wie haben die meisten ihre Vorgärten gestaltet. Bei einer Reihe habe ich immer irgendwie Probleme, wenn jeder vor seinem Hause eine kleine Mini-welt hat. Habe auch noch nichts Überzeugendes gesehen. So ein kleiner Bildausschnitt von einem Vorgarten - wie hier auch oft gezeigt - zeigt natürlich nicht die Wirkung, die dieses Arrangement hat, wenn man die Straße runterkommt.Auch wenn ich damit ggf. bei manchen Anstoß erwecken - bei solchen Varianten wäre ich immer für irgendwie übergreifende Gestaltungen mit viel Grün und wenig Abwechslung.L.G.
Ulli L.

Re:Vorgarten neu gestalten

Ulli L. » Antwort #2 am:

Das sieht alles scheußlich aus. Bild
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vorgarten neu gestalten

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

mhhh, flüstert in Erwartung weiterer Kommentare und eigentlich eher ahnungslos aus dem Bauch heraus, also sooo schlimm sieht das doch alles gar nicht aus, finde ich :-X , wenn das da alles schattig ist, passt die Bepflanzung doch, vielleicht etwas Struktur bei euch in die Vertikale, die Hortensien bei den Nachbarn gedeihen doch gut...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2964
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Vorgarten neu gestalten

Rosenfee » Antwort #4 am:

Ulli L., guck doch mal hier. Ab Seite 6 werden Vorschläge für einen Nordseiten-Vorgarten gemacht. Das habe ich mir für unseren Vorgarten auch schon abgespeichert ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vorgarten neu gestalten

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Ich auch - ich finde es auch nicht so schlimm - ganz vorn - ist das Dein Beet - ich finde es o.k. - grün, so wie gemeint habe. Ohne irgendwelche blöden Hintergedanken - ich würde mir um diesen Flecken grün vor dem Haus - wenn es wächst und o.k. ist - kaum Gedanken mehr machen. Das ist kein Garten und steht nie für sich allein in der Gestaltung - wie gesagt - ich finde es o.k.ggf. könnte ich mir - für alle Anwohner gleichermaßen - auch sowas vorstellen wie einen "Hausbusch" auf jeder Fläche - und gut ist.L.G.
Ulli L.

Re:Vorgarten neu gestalten

Ulli L. » Antwort #6 am:

Der riesige Hortensienbusch (weiß) gehört noch zu unserem Hauseingang. Diese Seite möchte ich auch nicht verändern.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vorgarten neu gestalten

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Also - das Beet - es ist doch wunderbar so - und so schön eingewachsen - ich hätte da keinen Veränderungsbedarf - schon garnicht in Richtung bunt.L.G:
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vorgarten neu gestalten

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Ich wünschte, manch meiner Beete sähen so aus, dann wär ich schon froh :-X ;) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vorgarten neu gestalten

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Da sagst Du was - auch das Grün-Weiß passt vom Stil gut zur Fassade :)
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Vorgarten neu gestalten

Isatis blau » Antwort #10 am:

Ich könnte mir gut ein Fuchsienhochstämmchen mitten im Beet vorstellen. Man muss es halt im Haus überwintern und muss es auch selber ziehen, die die man fertig zu kaufen bekommt, sind keine besonders schönen Sorten.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Vorgarten neu gestalten

Quendula » Antwort #11 am:

Eine nette Rankelpflanze an der Hauswand würde einen guten Hintergrund abgeben und Struktur nach oben reinbringen. Bedeutet aber auch Pflege und Rückschnitt, wenn der Dachkasten erreicht ist ;). Der wilde Wein wächst an Nordseiten und hat im Herbst schönes rotes Laub.Ansonst mag ich auch die verschiedenen Grüntöne, die Du schon hast. Ein paar wenige farbige Akzente lockern das auf. Isatis Vorschlag mit der Fuchsie gefällt mir, denn die würde lange Zeit Blüten bringen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
ManuimGarten

Re:Vorgarten neu gestalten

ManuimGarten » Antwort #12 am:

Ich find's auch nicht schlecht. Schön wäre, noch mehr die 3. Dimension zu betonen. Da gibts halt nicht viel, das keinen Schatten im Zimmer dahinter macht. Vielleicht 1-2 hohe Gräser, Chinaschilf oder Calamagrostis. Aber die brauchen wohl mehr Sonne als 2 Stunden. ::) Wenn man im Raum hinter dem Fenster einen Lichtverlust tolierieren kann, würde mir auch ein niedriger Baum mit skurrilem Wuchs gefallen. Da habe ich mal ein Bild gesehen, weiss leider nicht mehr, was es war. Jedenfalls interessante Äste und nur oben Blätter, ca. 2-3m hoch. ::)Eine kleine Säuleneibe ginge vielleicht auch, braucht dann noch anderes, immergrünes Gewächs, damit sie nicht einsam aussieht. ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vorgarten neu gestalten

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Ein schöner Platz für Fuchsien - da soll es doch auch winterfeste Sorten geben?
Sonnensanne
Beiträge: 4
Registriert: 18. Sep 2012, 06:53

Re:Vorgarten neu gestalten

Sonnensanne » Antwort #14 am:

prinzipiell finde ich ein grün-weißes Schattenbeet total super, Deines sieht nur etwas unstrukturiert aus... Wie wäre es, wenn Du die Menge der Pflanzenarten reduzierst, beispielsweise nur Funkien und Gräser, mit Buchsbaum kombiniert. Dann den sichtbaren Boden mit Kies abdecken? Ein buntes Beet im Schatten ist eher schwierig und meist auch nicht sooo schön. Ich habe mal aus meinem Fenster fotografiert (wollte mich bei Tag nicht auf die Straße stellen ;) ), ich hoffe, man kann etwas erkennen. Das Beet ist ein Ost-Beet und ich finde es wunderschön. P.S.: Rosen finde ich zwar auch gewagt, aber sie funktionieren dort, bekommen aber morgens auch einige Stunden Sonne.
Dateianhänge
CIMG3443.jpg
LG Susanne
Antworten