News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 173069 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Arachne » Antwort #855 am:

Was denkt Ihr - nach wieviel Tagen Eingewöhnung finden die wieder ins Bad zum Klo - wenn ich sie in den größeren Wohnbereich entlasse??
Hallo GL,Hinreißend sind die beiden :D. Und langweilig ist ihnen gar nicht. So schnell würde ich sie nicht in die Weiten des Zuhauses entlassen, als erstes nur in den Flur und in kein weiteres Zimmer. Da würde ich so aller paar Tage - wenn sie die bekannten Räume bis in den hintersten Winkel kennen - immer ein Zimmer mehr frei geben.Lass auch in den ersten Wochen das Futter im Badezimmer. Wenn der Magen knurrt, dann müssen sie dahin und bei der Gelegenheit kommen sie auch regelmäßig in Reichweite des Katzenklos. Das ist für kleine Kätzchen eine gute Erinnerungshilfe.Dein Kuno war - wie ich meine hier gelesen zu haben- anfangs als nur im Haus gehaltene Katze nicht ganz reinlich. Vermutlich können Katzennasen diese Geruchsspuren, die da entstanden sind, noch heute aufnehmen. Von diesen Räumlichkeiten würde ich die beiden Knuffels noch länger fernhalten, nicht dass sie meinen, da dürften sie auch...
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Gartenhexe

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gartenhexe » Antwort #856 am:

Ich konnte erst heute wieder ins Forum und was sehe ich, Du hast die beiden Katzenkinder bei Dir! Herzlichen Glückwunsch für den "Nachwuchs"! Beide sind zauberhaft, ich freue mich mit Dir. Liebe Grüß von Henriette
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #857 am:

:D Hallo zusammen,@ Arachne - ohne, dass ich hier nochmal gelesen hatte, habe ich wahrscheinlich den Mehrheitsruf vernommen und gestern Abend dann die Wohnung eröffnet.Das bedeutet, dass die Kleinen jetzt einen Wohnbereich von ca. 11 m x 5 erkunden konnten. Dort ist alles offen - Küche, Wohn- und Essbereich. Es gibt auch eine geflieste Treppe ins alte Haus (ohne Zwischenräume), die scheint zum Spielen und Toben besonders geeignet - und auf der Brüstung ist die eine Miez zwei Mal mit Absicht runtergerutscht - sowas habe ich überhaupt noch nicht gesehen.Erst gingen sie bissel zögerlich und dann wurde das Spiel immer intensiver. Ich habe mir das von der Couch her angesehen und hin und wieder mal ein Kätzchen zum Kuscheln hochgeholt. Dann kamen sie auch von allein mit auf die Couch.Es gibt noch so einen orangen Spieltunnel - der ist wieder einmal der Renner für beide.Mori hat sich benommen wie erwartet - Fauchen und dann knurrend in der Ecke gesessen. Die Kleinen haben sie hierauf komplett ignoriert. Dann hat sie auch nochmal gefressen und wollte ganz entschieden nach draußen. Ich habe es auch gemacht wie beschrieben - nochmal nachgefüttert im Bad - kurz die Tür zu - dann war das Klo wieder benutzt. Klappt wie am Schnürchen.Als die Kleinen müder wurden habe ich sie wieder komplett ins Bad gebracht - nach 5 min geschaut, da lagen sie schon zum Schlafen breit.Heute früh wieder toben im Wohnbereich und dann aber, wenn ich nicht da bin, das Bad. Ich muss im Wohnzimmer noch ein paar Veränderungen vornehmen, vor allem die Blumenkübel mit Karnickeldraht sperren, sonst sind die als Klo vorprogrammiert. Demnächst will ich sie dann den ganzen Tag dort laufen lassen. Irgendwann kommt auch der Nebengelass-/Kellerbereich dazu und ganz zuletzt sicher auch mal das "Haupthaus". Aber da lasse ich Katzen sowieso selten hin. Man vergisst oft die Tür aufzulassen - dann sind sie aufgeschmissen dort oben ohne Klo und Futter den ganzen Tag. Ach ja, das andere Katzenklo haben sie auch schon gefunden - gegenüber vom Bad. Das mit dem Futter im Bad werde ich eine Zeit beibehalten. Denn an der Futterstelle in der Küche steht kein Klo.Naja - Katzenkinderalltag - aber es ist alles so, wie es sein muss.Manchmal beißen sie sich bissel. Das sieht sicher schlimmer aus, als es ist. Und der Lütte ist nicht immer der, der nachgibt. Nein, nein!!!!Und ich denke auch, es sind Kater - die Pfötchen sind recht dick. Die sind, wie gesagt ca. 10. August geboren - also grade mal ca. 9 Wochen alt - das Größere wog heute morgen 2,5 kg. Finde ich recht viel.Na dann, demnächst neue Bilder ;)L.G.
SWeber

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

SWeber » Antwort #858 am:

das Größere wog heute morgen 2,5 kg. Finde ich recht viel.
:o :o :o Unsere Kleine wiegt mit 3 Monaten noch nicht mal 2 Kilo...Ganz bezaubernd sind die Babys, Gänselieschen! Und mit dem Charakter scheinst Du auch Glück zu haben: Was Du schreibst, hört sich sehr pflegeleicht an :DAlles Gute weiterhin, bin schon gespannt auf mehr Fotos!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #859 am:

Ich finde sie auch dolle groß - bin aber aufgrund des Werdegangs der "Bestellung" ganz sicher mit dem Wurfzeitraum. Im Juli wurde mein Kuno übergefahren und Anfang August entschied ich mich doch dafür gleich wieder neuen Miezchen ein zu Hause zu geben. Da waren die noch nicht geboren.Die Mutter ist normal groß - die habe ich schlafenderweise auf dem Sofa liegen sehen.Wahrscheinlich muss ich aufpassen, dass ich die Lütten nicht zu ernst nehme - sind wirklilch noch Babys - trotz allem.Ich finde ja, dass Katzen schwierig zu fotografieren sind. Immer in Bewegung - selten hat man mal wirklich das Gesicht drauf und nicht den Rücken :D.L.G:
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #860 am:

LIESCHEN, bei Euch geht jetzt aber wirklich die Post ab.Und was sind die zwei Riesen!!! Ich denke, das werden so große Katzen wie unser Bubu und Dönerle. Hast Du mal versucht mit der "Sporteinstellung" Bilder zu machen? Oder mit der Einstellung, bei der es hintereinander gleich viermal auslöst? Vielleicht erwischst Du dann mal etwas mehr als nur ein Schwänzchen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

fips » Antwort #861 am:

Ich staune, dass die beiden so lieb und sozialisiert sind. Zwei richtige Zuckerschnütchen....bestimmt wirst du viel Spass und Freude an ihnen haben!Meine Erfahrung mit Katzen vom Bauernhof sind da etwas "anderer Art". :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #862 am:

Die waren ganz viel im Haus - beide male schliefen sie drinnen auf Stühlen - brav auf nem Handtuch. Die Frau mag sein, wie sie will, aber mit den Katzen war sie ganz lieb. Die hat am Ende fast geweint, als ich die Beiden mitnahm und gebetsmühlenartig wiederholt, dass sie es hoffentlich gut haben und nicht ins Tierheim müssen - ganz einfach strukturiert - aber die Miezen hat sie wirklich gut hinbekommen. Bin ich dabei, gehen sie im Wohnraum über Tische und Bänke - ein Neiiiiiin verstehen sie schon irgendwie, aber das wird dauern. Sie sind sehr sauber, finden auch das zweite Klo - heute waren meine Eltern kurz da - die sind nicht so mit Katzen, aber von den Beiden auch hingerissen. Was will ich mehr - sie sind die Dosis, wenn ich weg bin ;)Gestern Abend hat eine Miez den Staubsaugerroboter in Gang gesetzt. Das war drollig - aber Angst hatte sie nicht - alles nur Neugier und Spiel. Die reagieren nicht mal schreckhaft auf die Klospülung oder so.Mori musste auch wieder 10 min eklige Katzenkinder ertragen, dann habe ich sie nach oben in "ihr" Bett gelassen. Sie braucht ja jetzt besonders Zuwendung. Meine Große.L.G.Gänselieschen
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #863 am:

LIESCHEN, Himmel, die tun ja so als wären sie schon immer bei Euch gewesen. So freche kleine Mäuse.Arme Mori, so scheußliche Katzenkinder. Wie gut, dass Du sie in ihr Bettchen gebracht hast. Knuddel sie von mir und sag ihr, die werden auch ruhiger, die Kleinen.Bild"Wer hat mich aufgeweckt?" >:( BildBildBild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Eva » Antwort #864 am:

Josy hatte damals mit neun Wochen ca. 800 g (ich hab sie aber auch nur gekriegt, weil ich ich bin, für jemand anderen hätte das Frauli Josy erst noch ein bisschen was auf die Rippen gefüttert). Jetzt hat sie 2,2 kg gehabt beim letzten Impfen, das war inclusive Winterspeck.Django war 12 Wochen alt und 1,7 Kilo, jetzt hat der 3,7kg.
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Muscari » Antwort #865 am:

Aufgeweckter Till: Wenn er mit Pfeilen schießen könnte... :o
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Jepa-Blick » Antwort #866 am:

Eine kleine Entwicklungstabelle zum Thema Gewicht http://www.rehlings-world.de/Katzengewi ... malerweise wiegen Kater mehr als Kätzinnen. Anfangs hatten Tina und Toni Gleichstand, aber dann wurde Toni deutlich schwerer. Leider finde ich diese Tabelle nicht in der das so schön anschaulich differenziert war.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Jepa-Blick » Antwort #867 am:

Stell Euch mal Twaggy vor. Die Katze die nun bei meiner Mutter das angebotene Futter nimmt. Sie ist schon nicht mehr ganz scheu. Bild
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #868 am:

JEPA, das ist aber auch ein süßer Floh, die kleine Twaggy. :-* Baby läßt sich absaugen:BildGuckt mal auf Tillchens Nase. Lasagne war so lecker ;D Bild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Klio » Antwort #869 am:

Baby wackelt vor Begeisterung! ;DGestern hab ich zum ersten Mal "live" zwei Coonies getroffen - mensch, sind das Riesenteile! :o :o :o Nix für Dosis mit Bandscheibenproblemen. ::) ;D
Antworten