News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anaphalis triplinervis 'Sommerneuschnee' (Gelesen 839 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Anaphalis triplinervis 'Sommerneuschnee'
Gibt es die?Wenn ich nach Anzahl G..gle-Treffern und dem GP-artikel gehe, müsste es wohl eher 'Sommerschnee' heißen.Unser Boga ist da aber anderer Meinung, auch wird sie ca. 50-60cm hoch. Sie steht an Stelle aber recht feucht. Auch breitet sie sich langsam aus. Also eher A. margaritacea?Hat jemand eine Idee, was das jetzt genau ist?
Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Anaphalis triplinervis 'Sommerneuschnee'
Da ist jemand mit Erigeron 'Sommerneuschnee' durcheinander gekommen.
A. margaritacea erkennt man sehr gut an den ganz schmalen Blättern und den reichlichen Ausläufern. A. triplinervis verbreitet sich ganz gesittet.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Anaphalis triplinervis 'Sommerneuschnee'
So ähnlich dachte ich auch. Mich hat aber die Beschreibung von 'Sommerschnee' mit max. 30cm verwirrt. Die Blätter waren idR 5-8 bis max. 10cm lang, dann so 2.5cm breit. Ist das ganz schmal oder nicht?Unter gesitteter Verbreitung versteht du in etwa das, was Solidago 'Fireworks' macht, im Vergleich gegenüber S. canadensis?
Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Anaphalis triplinervis 'Sommerneuschnee'
Bei Anaphalis triplinervis freut man sich normalerweise über die Ausläufer, bei margaritacea verflucht man sie recht bald.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck