Und bei allen diesen schoenen Beispielen haengt die Auspraegung der Farbe stark vom Standort und vom Witterungsverlauf ab- und die Freude damit davon, wie schnell ein etwas kraeftigerer Wind alles abraeumt...(Euonymus alatus

)
Ja, bei meinem Sorbus scalaris (siehe Avatar) sogar vom Betrachterstandort, steht man unterm Baum und schaut hoch so sind die Blätter gelb.von Außen betrachtet wandelt er sich seit Jahren zuverlässig von Grün über Dunkelrot zu leuchtendem Orange, und zwar im Vergleich zu meiner Felsenbirne recht spät: Ende Oktober (er fängt gerade an) bis Mitte Novembergenerell ist es in meinem Gärtchen so, dass häufig die im Schatten liegenden Exemplare/Partien eher "nur" gelb werden z. b. bei Cornus sibirica und chin. Wildbirne.
SouthernBelle hat geschrieben:Ausserdem sagt einem kein Buch, wann im Vergleich zu anderen ein Gehoelz faerbt und die Blaetter schmeisst. Das ist fuer schoene Herbstbilder auch eine wichtige Information. Vielleicht koennten wir eine Tabelle anlegen mit Kategorien 1. Faerbung am xx. xx, Komplettfaerbung am xx.xx, kahl am xx.xx.
Super Idee!Wer erklärt sich denn bereit zu Sammeln oder sollen wir einfach einen Faden eröffnen?VG pi