News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannter Schädling an Eiche (Gelesen 3366 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Neurus
Beiträge: 7
Registriert: 3. Jul 2005, 23:22

Unbekannter Schädling an Eiche

Neurus »

Auf den Blättern meiner ein Jahr alten Stieleiche (noch im Topf gehalten) finden sich sich seit einiger Zeit kleine schwarze Pünktchen, die mit einer dicken, klebrigen, farblosen Masse überzogen sind.Weiß jemand, um welchen Schädling es sich handelt und ob dieser eine Gefahr für die Eiche darstellt?Siehe angehängtes Foto.
Dateianhänge
Eichenblatt.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Schädling an Eiche

Silvia » Antwort #1 am:

Man kann es sehr schlecht erkennen. Leben die Pünktchen?Sonst hätte ich gesagt, es ist Honigtau von Läusen und die schwarzen Punkte könnten Sternrußtau sein, der sich dort langsam bildet. Näher ran geht nicht, oder?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Neurus
Beiträge: 7
Registriert: 3. Jul 2005, 23:22

Re:Unbekannter Schädling an Eiche

Neurus » Antwort #2 am:

Danke für den Hinweis!!!Habe jetzt weiter recherchiert und gehe mittlerweile davon aus, dass es sich bei den schwarzen Pünktchen um Rußtau handelt, ein Pilz, der sich auf Honigtau ansiedelt.Einige Blattläuse (aber sehr wenige) habe ich beobachten können.Werde wohl gegen die Blattläuse vorgehen müssen.Ich wusste gar nicht, dass Stieleichen für Pilzkrankheiten so anfällig sind. Seit Monaten bekämpfe ich Echten Mehltau, und jetzt auch noch Blättläuse, Honigtau und Rußtau.Mache ich was falsch? Die Eichen stehen sehr sonnig und luftig. Feuchte Bedingungen, die das Pilzwachstum fördern könnten, exisitieren eigentlich nicht.
Wühlmaus

Re:Unbekannter Schädling an Eiche

Wühlmaus » Antwort #3 am:

Mehltau ist leider ein ganz übliches Leiden der StilEiche. Für alle anderen Dinge (Pilze/Läuse) ist sie umso anfälliger, je unwohler sie sich an ihrem Standort fühlt. Aber auch gerade der Mehrtau kann durch einen zu sonnigen Standort des Topfes gefördert werden...WühlmausGrüße
Antworten