News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2012 und 2013 (Gelesen 46115 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2012

lerchenzorn » Antwort #105 am:

Ich habe eine kleine Primula farinosa geschenkt bekommen. Nun ist ja meine Gartenerde sehr sandig und auch nicht gerade kalkhaltig. Was kann ich ihr denn bieten?
Ich würde sie keinesfalls in den trockenen Sand setzen. Nach meiner geringen (und finalen :-X ) Erfahrung ist sie nicht so robust wie Primula frondosa, die hier mit etwas Aufmerksamkeit schon seit Jahren durchhält und sparsam zulegt. Ein Moorkübel oder das Teichufer dürften in unserer Gegend die sichersten Orte sein - wenn nicht Schnecken oder Amseln zuschlagen. Kalk oder kalkfrei sind vielleicht nicht so wichtig, im riesigen Areal dürfte sie beides besiedeln.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2012

oile » Antwort #106 am:

Prima! Ich habe gerade das undicht gewordene Zinkbecken mit Torf bestückt. Dort ist Platz genug. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primula 2012

Irm » Antwort #107 am:

Mal wieder ein Primelchen, hat leider bei den ständigen 30° hier plus Knallsonne und Wind ziemlich zu kämpfen. Es hätte es gern feucht und kühl ::) BildPrimula crystallophlomis
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2012

lerchenzorn » Antwort #108 am:

Mal wieder ein Primelchen, hat leider bei den ständigen 30° hier plus Knallsonne und Wind ziemlich zu kämpfen. Es hätte es gern feucht und kühl ::) BildPrimula crystallophlomis
Ich weiss nur von einer Sektion "Crystallophlomis" in der Gattung.Deine Pflanze hat Aehnlichkeit mit Primula secundiflora, koennte es auch diese Art sein?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primula 2012

Irm » Antwort #109 am:

Gekauft habe ichs in GB als "Primula crystallophlomis sect." Mehr kann ich dazu nicht sagen. Die Nursery bekommt den Samen aus Nepal.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Primula 2012

ebbie » Antwort #110 am:

Ich teile die Vermutung von lerchenzorn und tippe auch auf Primula secundiflora. Das, was ich zur Sektion Crystallophlomis gefunden habe, sieht anders aus.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primula 2012

Irm » Antwort #111 am:

Meine Schwester "Primel" hat dieselbe gekauft - und teilt Eure Meinung :D ich habe leider das Primelbuch nicht zum vergleichen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2012

Sursulapitschi » Antwort #112 am:

hier blüht zur Zeit Primula x bullesiana. :D
Dateianhänge
IMG_1412_21.jpg
IMG_1412_21.jpg (76.87 KiB) 73 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Species nova!

fars » Antwort #113 am:

Primula vialimonstrosa(gesehen im BoGa Berlin)
Dateianhänge
Primula_vialii_verbandert__fars_2012.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2012

Staudo » Antwort #114 am:

Typisch Berliner. Auffallen ist alles.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Primula 2012

Zwiebeltom » Antwort #115 am:

Die ist doch mit einer Hahnenkamm-Celosia gekreuzt. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Primula 2012

Eveline † » Antwort #116 am:

Hat jemand Erfahrung mit Primula watsonii? Ist die Beschreibung in dem Link zutreffend?Meine ist ja ein kleines Dingelchen, soll ich sie schon auspflanzen oder doch noch im Topf behalten?
Dateianhänge
BG_Primula_watsonii_2012-06-25e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Primula 2012

Primel » Antwort #117 am:

Bei mir blüht gerade diese schöne Primel-Hybride. pr. Inerwe, hab ich in england gekauft
Dateianhänge
priula_inerwe_Groenveranderung.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Primula 2012

fars » Antwort #118 am:

Primula boveana: Eigentlich bildet diese Art im zeitigen Frühjahr rein gelbe Blüten. Bei der Nachblüte gibt es aber hin und wieder grüne "Streifen". Wodurch kommt das? Eingewachsene Kelchzipfel?
Dateianhänge
Primula_boveana_fars_2012.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28498
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Primula 2012

Mediterraneus » Antwort #119 am:

Jetzt ,Ende November, wo alles zusammenmatscht und Braun- und Grautöne annimmt, fallen sie wieder auf.Die hundsgemeinen Primelbastarde...
Dateianhänge
Hamamelis_Anfang_Dez_12_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten