News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense (Gelesen 3182 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense

knorbs »

heuer bekam ich aus pennsylvania versch. waldpflanzen. u.a. war auch diese staude dabei. war ein undefinierbarer mickerling, der sich aber mittlerweile sehr gut entwickelt hat. die ahornähnlichen blätter entspringen einem rhizom, dessen oberfläche etwas aus dem substrat herausragt. geblüht hatte es nicht. steht in 11-er topf zwecks größenvergleich.habe keine ahnung, was das sein könnte. kann jemand von euch mit diesen auffälligen blättern was anfangen?
Dateianhänge
IMG_0981_unbekannt.jpg
(210.24 KiB) 52-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:bestimmungshilfe schattenstaude

Katrin » Antwort #1 am:

Hydrophyllum canadense vielleicht, oder eine andere Art, schätze ich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:bestimmungshilfe schattenstaude

knorbs » Antwort #2 am:

wow katrin :o du hast ja praktisch auf mein posting gelauert ;D + scheinst auch gleich nen volltreffer gelandet zu haben ;) . da du die offenbar gut kennst...erzähl mal was dazu, erspar ich mir das googeln ;)
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:bestimmungshilfe schattenstaude

Katrin » Antwort #3 am:

*grins*Purer Zufall. Ich habe die Pflanze von Sarastro gekauft, was mich allerdings stutzig macht: Die Bilder im Net zeigen alle schöne, lila Blüten, während Sarastro etwas von grünlichen Blüten schreibt. Meine Pflanze hatte bisher nur so kleine, stachlig aussehende Kugeln, ob das wohl Blüten waren?Sie wird demnächst in einen humoseren Bereich umziehen, weil sie recht trocken steht. Ich hatte noch eine andere Pflanze, H. virginianum, von Olaf Grabner, sie hatte eine Spur grazilere Blätter, aber bevor ich nähere Unterschiede feststellen konnte, wurde sie mir von den Mäusen komplett gefressen. Nun habe ich ein wenig nachgeforscht und zweitere Pflanze hat weißliche Blüten, deswegen habe ich die Vermutung, zwei gleiche Pflanzen besessen zu haben.Langer Spekulationen kurzer Sinn: Ich bin gespannt, wie deine Pflanze blühen wird, dann wissen wir näheres. Ich würde sie möglichst humos und nicht zu trocken setzen, dann wird sie sicher schnell, meine ist auch ganz brav gewachsen, dafür, dass sie so ungünstig steht.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense

Katrin » Antwort #4 am:

Ich habe nun keine Ahnung, was meine Pflanze ist.Hier einmal ein Bild vom Laub. Es ist im Austrieb silber mit weißen Flecken, so wie H. appendiculatum auf einem Bild, das ich im Web gefunden habe .
Dateianhänge
hydrophyllum_1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense

knorbs » Antwort #5 am:

ja, was ich so an fotos sah gefällt sie mir gut. in einer ausführlichen beschreibung zum schutz dieser pflanze in new england fand ich folgendes:Hydrophyllum canadense grows in fertile, moist hardwoods in areas of calcareous bedrock. Adequate shade and a moist, porous substrate appear to berequirements for the species (Beckmann 1979).quellehumos steht sie mittlerweile im garten. da ich das topfsubstrat auch nicht extra gekalkt hatte, scheint die affinität zu kalkfels nicht sehr ausgeprägt zu sein. alle anderen pflanzen von dem ami sind nach meiner einschätzung alles normale waldbodenbewohner, also aus humosen, leicht sauren boden.
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense

Katrin » Antwort #6 am:

Ja, deine scheint eine zu sein.Sarastro, falls du mal vorbeischaust, das ist die von dir im Austrieb, könnte das vielleicht eine andere Art sein als H. canadense?
Dateianhänge
hydrophyllum_noname.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense

knorbs » Antwort #7 am:

man könnte meinen, auf deinem foto sind 2 versch. pflanzen, so unterschiedlich zeigen sich die blätter. ich denke, bei meiner handelt es sich um h. canadense. die hellgrüne blattfärbung könnte eine mangelerscheinung sein. nächstes jahr weiß ich mehr ;)
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense

Katrin » Antwort #8 am:

Ja, ist aber alles die selbe Pflanze. Ebenso dieses Bild (von letztem Jahr, hab jetzt auf den CD's gesucht ;)).
Dateianhänge
hydrophyllum_noname_2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense

Katrin » Antwort #9 am:

Und das... ist das die Blüte? Dumme Frage, aber ich weiß es echt nicht.
Dateianhänge
hydrophyllum_noname_3.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense

knorbs » Antwort #10 am:

also ehrlich....könnte es nicht sein, dass in dem topf 2 versch. pflanzen drin waren? soll ja vorkommen + bei meinen waren ja auch "beifänge" im wurzelgeflecht dabei. ich habe jetzt 8 googel-seiten mit fotos von hydrophyllum angeschaut...die blüten sehen anders aus + solche blattunterschiede an einer pflanze (färbung+form!) kommen mir seltsam vor. buddel doch mal aus + kontrollier das mal ;D
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense

sarastro » Antwort #11 am:

Guten Morgen, bin gestern etwas länger mit einem Kollegen vor einem Glas Wein gesessen, drum hat es heute länger gedauert. Es ging über winterharte Kakteen, ein überaus spannendes Thema! 8)Hat die Pflanze ein verdicktes Rhizom mit Schuppen, Knorbs? Und die Blüten sind weiß und nach unten gebogen?Ich tippe bei deiner erstgezeigten ganz oben auf Hydrophyllum virginianum, die später gezeigte, eher fleckige ist H. canadense. So jedenfalls kenn ich beide und habe so auch beide.Sie säen sich zufriedenstellend aus, sind schöne, wenngleich nicht allzu spektakuläre Blattschmuckstauden.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense

knorbs » Antwort #12 am:

Hat die Pflanze ein verdicktes Rhizom mit Schuppen
ja so könnte man das umschreiben. die schuppen bilden sich durch die sich daraus entwickelnden blattstängel. werde heute mal ein foto davon machen. geblüht hatte sie heuer noch nicht, war zu mickrig, als ich sie bekam.
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense

sarastro » Antwort #13 am:

Also ich muss mich gleich mal korrigieren. Die Bilder von euch sind allesamt H.canadense. Die H.virginianum habe ich auch, die hat aber ein längliches, gefiedertes Blatt. Bei H.canadense sind die Blätter beim Austrieb mehr fleckig, was sich dann gibt.Ja, mit den Waldpflanzen bekommt man so manches Mal Überraschungen mitgeliefert! So bekam ich einmal Phlox buckleyi, ein anderes Mal die schöne gelbblühende Viola canadensis gratis mitgeliefert.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:bestimmungshilfe schattenstaude => Hydrophyllum canadense

Katrin » Antwort #14 am:

Aber die Blüten von H. canadense sind im Net alle lila?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten