News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
gladiolen aus samen ziehen (Gelesen 24644 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
gladiolen aus samen ziehen
hallo leutekann mir jemand schreiben ob es möglich ist gladiolen aus samen zu züchtendanke erstmal
Re:gladiolen aus samen ziehen
also die gladiolen aus dem mittelmeerraum gehen ohne probleme...sind ja dort auch "ackerunkräuter"
.du meinst sicherlich die zuchtformen oder südafrikanischen arten...dazu kann ich dir leider nichts sagen, weil ich die noch nie ausprobiert habe. aber ich sag mal...wenn du samen hast, kannst du die auch aussäen
. nur würde ich die nicht im topf draussen stehen lassen im winter, sondern frostrei + hell stellen + feucht halten.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:gladiolen aus samen ziehen
hallo danke erst malich meinte meine gladiolen aus dem garten die ja irgenwann ja den samen bilden nach dem verblühenob das möglich ist diese samen wieder einzusetzendanke und gruß kreativ
Re:gladiolen aus samen ziehen
Wir haben heuer mindestens 5 div. Wildgladiolen im Frühjahr getopft, die dann einzogen. Und jetzt im Sommer, als ich nachschaute, war nichts mehr im Topf! Wo die Ursache lag, ist mir unerklärlich. Dabei hatte ich mich so darauf gefreut. Dies bietet nämlich kaum wer an.
Re:gladiolen aus samen ziehen
Hallo,Hätte auch eine Frage in Bezug auf Gladiolus palustris, die Sumpfgladiole. Wie wird sie aus Samen vermehrt? Hätte übrigens Samen abzugeben.GrußStick
GSt
Re:gladiolen aus samen ziehen
Die Sumpfsiegwurz steht in Deutschland und den angrenzenden Ländern Europas unter Naturschutz!! Die Vermehrung der Sumpf-Siegwurz (Gladiolus palustris) erfolgt durch Aussaat von Oktober bis März im Freiland.Quelle: Hans E. Laux: Geschützte und bedrohte PflanzenHallo,Hätte auch eine Frage in Bezug auf Gladiolus palustris, die Sumpfgladiole. Wie wird sie aus Samen vermehrt? Hätte übrigens Samen abzugeben.
Re:gladiolen aus samen ziehen
Ich habe meinen Gladiolen auch ein paar Samen "abgezapft" und wollte die dann im Frühling in die Erde tun. Oder doch jetzt schon, wenn die sich über Samen vermehren können, dann bleiben die ja auch über Winter in Erde *grübel*.Aber wenn es nicht über Samen geht, kann man es da nicht auch über die Zwiebeln versuchen? Irgendwie müssen das doch auch die Leute machen, die die Dinger verkaufen.Viele Grüße, Thisbe
Re:gladiolen aus samen ziehen
@sarastrovon welchen wildgladiolen sprichst du? die mediterranen arten?ot...mach doch dein phaeum avatar wieder...oder was eindeutigeres/auffälligers...so ein tricyrtis oshumiensis leuchtstern könnte doch zu dir passen als tricyrtis fan
...hat keiner
ich hätte eines ...
@stickeinfach rein in den topf mit den samen von gladiolus palustris und über winter draussen stehen lassen. normale aussaaterde mit splitt/sand etc vermischen. im frühjahr keimen die dann. sieht aus, als wenn gras keimen würde, also vorsicht beim rausrupfen
@kreativgartengladiolen sind hybriden und generative abkömmlinge werden eh nicht mehr so aussehen, wie die muttterpflanze. sicherlich ist es reizvoll, pflanzen aus samen großzuziehen. aber lohnt sich der aufwand bei der hybriden massenware?




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:gladiolen aus samen ziehen
Die seinerzeit von Dir erhaltenen Gladiolus knorbsii, waren die aus Samen oder aus Knollen(-ablegern)?
Re:gladiolen aus samen ziehen
alle meine mediterranen gladiolus habe ich aus samen gezogen. natürlich vermehren die sich zusätzlich auch über tochterzwiebeln, aber massen bekommt man schnell über samenvermehrung.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:gladiolen aus samen ziehen
ot ich auch bald, ätsch, aber als atavar für Sarastro kommt doch wohl nur so ne blaue Glockenblume in Frageot...mach doch dein phaeum avatar wieder...oder was eindeutigeres/auffälligers...so ein tricyrtis oshumiensis leuchtstern könnte doch zu dir passen als tricyrtis fan...hat keiner
ich hätte eines ...
![]()

- Dateianhänge
-
- gladiolus_palustris.JPG (33.28 KiB) 698 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:gladiolen aus samen ziehen
und jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, weil mir eben einfiel, dass ich dem Samen von denen da vergessen habe zu ernten 

- Dateianhänge
-
- Gladiolus_weiss.JPG (22.32 KiB) 654 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:gladiolen aus samen ziehen
Oh!!!!und jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, weil mir eben einfiel, dass ich dem Samen von denen da vergessen habe zu ernten
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:gladiolen aus samen ziehen
mensch irm...du hast vergessen von der extrem seltenen weißen gladiolus imbricatus samen zu sammeln...zwiebeln sind unbezahlbar und werden nur unter freunden gehandelt....
aber ich nicht
...hab ne ganze kiste voller minizwiebeln davon. bestand sollte gesichert sein







z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:gladiolen aus samen ziehen
Ach, es ist doch schön, wenn man so einen großen Freundeskreis hat, nicht wahr!zwiebeln sind unbezahlbar und werden nur unter freunden gehandelt....

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.