News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie sehr wuchern Taybeeren? (Gelesen 28001 mal)
Moderator: cydorian
Wie sehr wuchern Taybeeren?
... der Titel sagt es schon. Soll ja ne Kreuzung zwischen Brombeere und Himbeere sein. Brombeeren bilden keine unterirdischen Ausläufer, Himbeeren schon. Wie sieht es da bei den Tays aus? Gegen Brombeeren komme ich an, Himbeeren brauchen eine (möglichst tief eingegrabene) Wurzelsperre zur Kontrolle. Wer hat da eigene Erfahrungen?Danke schon einmal,Frank.
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
Ich habe sie wieder rausgeschmissen, da sie bei mir ein undurchdringliches Gebüsch entwickelt haben.Mag aber sein, dass es Pflanzfehler waren.
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
Ich hab im Herbst 2006 zwei Stück gepflanzt. Im letzten Jahr sind sie eher rückwärts gewachsen und haben trotz Blüte keine Früchte gebracht. Ich glaube, die mögen unseren eher schweren Boden nicht, auch wenn der Neuaustrieb dieses Jahr schon etwas vielversprechender ist und ich hoffentlich auch etwas ernten werde.Von wuchern also bei mir noch(?) keine Spur, kann aber am Standort liegen.Die jungen Triebe ähneln mehr Himbeeren als Brombeeren, bei den ausgewachsenen sieht's eher umgekehrt aus. Macht das Sinn?
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
@fars: undurchdringliches Gestrüpp weil sie sich durch Absenker verbreitet haben oder weil sie unterirdische Ausläufer getrieben haben? Wenn Du sie hast rausschmeißen können klingt es eher danach, dass sie sich örtlich haben einschränken lassen? Himbeeren rausschmeißen ist ein Projekt für mehrere Jahre - schmießt man sie an einer Stelle heraus, kommen sie eben daneben wieder hoch...
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
Meine hat leider nie gewuchtert. Aus der einen Rute wurden über die Jahre 3. Aber ich denke, der Standort gefiel ihr auch nicht so (es war allerdings sonnig und geschützt, vielleicht war der Boden zu sandig). Die Himbeeren daneben waren allerdings deutlich ausbreitungsfreudiger.
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
die Tayberry ist gut zu bändigen und sollte eh jährlich geschnitten werden so wie auch Brombeeren. Die Jap. Weinbeere und Brombeeren sind bei weitem starkwüchsiger. Unterirdische Ausläufer habe ich bisher noch nicht beobachtet.
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
Bist Du Dir da sicher?Ich habe eine Loch Ness die jetzt im nach dem zweiten Standjahr überall hochkommt. Wenn eine Pflanze im Abstand von 50 cm auftaucht nenne ich das einen Ausläufer.Von diesem Teilen die auch noch in den 1m entfernten Rasen hochkamen habe ich letztes Jahr bestimmt 10 große Büsche und sehr viele kleine entfernt.Nicht mal meine Theodor Reimers benimmt sich so frech.Brombeeren bilden keine unterirdischen Ausläufer, Himbeeren schon.
Liebe Grüße Elke
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
Meiner Erfahrung nach können beide Ausläufer treiben und werden dann irgendwann irgendwie aufdringlich

Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
.......gibt es überhaupt einen Rubus welchen man unbeaufsichtigt wachsen lassen kann? Entweder machen sie Absenker oder Ausläufer! Einige auch beides.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
Habe in 2007 eine Tayberry auf dem Balkon gezogen. Sie war schon über 3 m gewachsen und brachte keine Blüte. Da mir die Pflanze unbekannt war wandte ich mich an den Kundendienst des Pflanzenversands.Hier die Antwort:"Ihre Nachricht haben wir gelesen und möchten Ihnen gerne einen Rat geben.Bitte zeigen Sie jedoch Verständnis, wenn wir aus der Entfernung keine genaue Beurteilung abgeben können.Allgemein ist bei Beerenobstgehölzen ab dem 2. Standjahr mit der ersten Blüten- und Fruchtbildung zu rechnen, abhängig von Standort und Boden. Wichtig ist auch der richtige Schnitt. Wir senden Ihnen nachfolgend unsere Kulturanleitung mit allen wichtigen Inforamtionen zur Medana Tayberry.Medana TayberryBoden:durchlässig, mit etwas Torf anreichernStandort:sonnigPflanzung:Pflanzabstand ca. 150 cm - ein Spalier ist günstig - Ruten werden wie Brombeeren am Spalier gezogenSchnitt:jährlich auslichten - die Triebe um 1/3 zurückschneidenHöhe:Ca. 2 mFrucht:Fruchtreife Juli/August - je dunkler die Beeren, je schmackhafter, am 2-jährigen Holz Blüten und Frucht - Vorjahrestriebe also stehen lassenWinter:das alte Holz als Schutz stehen lassen, im zeitigen Frühjahr nur die abgetragenen Ruten des vorigen Jahres handbreit über dem Boden abschneiden - die Vorjahrestriebe, die noch nicht gefruchtet hatten, also stehen lassen - hier erscheinen Blüte und Frucht - etwas frostempfindlich.Zur Unterstütung der Blüten- und Fruchtbildung empfehlen sich immer phosphor-kalibetonte Düngegaben. Jegliche Stickstoffbetonten Düngungen wie Kompost, Humus, Stamllmist etc. sind dann auszusetzen, da diese lediglich den Wuchs und die Blattbildung fördern.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
Bisher hielten sich die Ausläufer meiner Taybeere in Grenzen. Bis zum vorletzten Jahr stand sie noch in einem Reihenhausgarten. Gelegentlich fand unsere Nachbarin mal einen Ausläufer, aber das war's dann auch schon. Taybeeren wollen viel Sonne, damit die Früchte schön süß werden. Sie schmecken bei Vollreife sehr gut, kommen aber natürlich an ein Himbeeraroma nicht ran. Ich habe die abgetragenen Ranken immer einige Zeit nach der Ernte (ca. Ende August) bodeneben abgeschnitten und die neuen stattdessen am Spalier aufgebunden. Frostempfindlich sind sie insofern, dass sie kalte Winde nicht mögen. Deswegen hülle ich meine zum Winter in ein Vlies (hab ja nur die eine
). Ansonsten lieben sie wie alle Beerensträucher gemulchte "Füße" (z.B. Rasenschnitt).LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
Früchte wird es wohl dieses Jahr wenigstens ein paar geben. Allerdings habe ich massive Probleme mit Ameisen und Läusen. Bei den Himbeeren zwar auch, aber da hälft es sich in Grenzen. Mit Zerdrücken und Wasserstrahl bekommt man die Läuse da noch in Griff. Der Pflanzensaft der Taybeerenknospen und Jungfrüchte scheint hingegen besonders schmackhaft zu sein. Wenn man die Läuse entfernt, sind gefühlte fünf Minuten später sofort wieder welche da.
- Dateianhänge
-
- frangge_taybeerenah.jpg (65.83 KiB) 1043 mal betrachtet
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
Hi,ich hole mal diesen alten Thread wieder hoch. Ich möchte unseren Hühnerzaun ein wenig verschönern, aber ihn auch nicht komplett überwuchern lassen und bin irgendwie bei Brombeeren gelandet, weil immergrün, recht frohwüchsig und leckere Früchte. Taybeere wäre auch nicht schlecht, weil nicht ganz so stark wachsend wie eine Theodor Reimers oder ähnliche. Aber, ist eine Taybeere auch "immergrün" und kommt auf lehmigen Sand zurecht?Das Hauptaugenmerk liegt ein wenig auf immergrün, da auch im Winter etwas Kontrast zum schnöden Holzzaun vorhanden sein soll.Vielleicht kann mir jemand aus seinen Erfahrungen berichten.BGBen
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
Brombeeren sind bei mir auch wintergrün, wie das bei Dir in 6b ist? Attraktiv finde ich die nicht gerade.Taybeere habe ich nicht, die Himbeer- und Brombeerkreuzungen sollen frostempfindlicher als Brombeeren sein.
Re:Wie sehr wuchern Taybeeren?
Ich versuche seit mehr als 15 Jahren die Tayberry wieder los zu werden. :PDas Zeugs treibt hier Ausläufer noch und nöcher Jedes Wurzelstück treibt aus. Die Früchte finde ich auch nicht so prall.Versuche es doch mit der Brombeere 'Loch Ness'. Meiner Meinung nach die Kulturbrombeere mit dem besten Geschmack und dazu auch noch dornenlos.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...