News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel? (Gelesen 25356 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Aprikose

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

Aprikose » Antwort #30 am:

Ich habe die Tage Äpfel gekauft, wunderschön anzusehen, rotbäckig, orange, gelb, signalisierten Reife in Hochpotenz. Der Preis war mit 1 Euro/kg unfassbar niedrig. Dann der Schock: Der Apfel ist so sauer, dass er ungenießbar ist. Die Apfelsorte ist: Pinova aus DeutschlandElro, du beschreibst grad Pinova als fad.Frage: Reift der Apfel noch? Hätte er länger lagern müssen, damit diese extreme Säure verschwindet?Soll ja bis in den Mai lagerfähig sein. Wer hat noch Erfahrung mit Pinova?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

Elro » Antwort #31 am:

Elro, du beschreibst grad Pinova als fad.Frage: Reift der Apfel noch? Hätte er länger lagern müssen, damit diese extreme Säure verschwindet?Soll ja bis in den Mai lagerfähig sein. Wer hat noch Erfahrung mit Pinova?
Nee, der Pinova ist nicht grundsätzlich fad, nur im direkten Vergleich zum Pilot.Pinova ist bei mir noch nie fad gewesen, mild aromatisch, ich mag ihn sehr gerne.Meine Pinovaäpfel sind schon alle gegessen.Pinova ist aus Golden Delicious x Clivia entstanden und ich finde den Geschmack mit Golden Delicious und Cox Orange( der"Großvater" davon) vergleichbar.Warum Deine Äpfel sauer sind weiß ich nicht, waren meine nie.Wo kamen die Äpfel her? Vielleicht zu unreif geerntet, so daß der Geschmack sich nicht richtig entwickeln konnte?Laß doch ein paar Äpfel noch etwas liegen, vielleicht wird es besser.
Liebe Grüße Elke
Aprikose

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

Aprikose » Antwort #32 am:

Danke Elro, dann lass ich die Äpfel liegen, vielleicht baut sich die Säure ab. Pinova ist eine Sorte, die wirklich wunderschön aussieht, richtig zum Reinbeißen.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

Blauaugenwels » Antwort #33 am:

Ontario schmeckt egal wann vor Weihnachten nur :-XDer taugt so früh nicht einmal für Mus, weil das fahlgrau und fad wird...Aber: Jetzt ist ein guter Teil im kalten Keller (8°C) gelb und außen fettig. Der Geschmack kommt mit der Lagerung :DMuss morgen gleich mal Mus ausprobieren, vllt schmeckt das jetzt.100% knackig sind die Äpfel nicht mehr - und dann mag ich sie zum reinbeißen nicht mehr recht...
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

Zuccalmaglio » Antwort #34 am:

Vermutlich war das kein Pinova, sondern etwas das unter diesem Namen verkauft wurde
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Goldparmäne von einem gekauften Baum. Ca. 10 Jahre alt. Hochstamm.Diese Früchte sind viel größer, als die vom jahrzehnte alten Baumveteran. Auch der Geschmack ist anders, etwas säuerlicher.Es scheint sich also bei der heute erhältlichen Goldparmäne und eine andere Goldparmäne zu handeln, wie die vor etwa 80 Jahren gepflanzte.Die Äpfel wurden in einem alten Schweinestall frostgedämpft und kalt gelagert. Im Gegensatz zur "alten Goldparmäne" scheinen die größeren Früchte nicht zu schrumpfen, sondern sie bekommen Faulstellen.Trotzdem superlecker :D
Dateianhänge
Goldparm_peter.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

lune5 » Antwort #36 am:

Cox Orange hat keiner von euch? Das ist mein absoluter Favorit, hab grad noch paar Kilo im Supermarkt ergattert.Unser Bäumchen ist leider eingegangen.LG lune
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

Mediterraneus » Antwort #37 am:

Cox Orange hat keiner von euch? Das ist mein absoluter Favorit, hab grad noch paar Kilo im Supermarkt ergattert.Unser Bäumchen ist leider eingegangen.LG lune
Den mag ich auch sehr gerne. Eigenlich der einzige Supermarktapfel, den ich super finde.Leider gilt er als hyperempfindlich, vor allem in Süddeutschland. Deshalb hab ich keinen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

Apfelfreund » Antwort #38 am:

Goldparmäne von einem gekauften Baum. Ca. 10 Jahre alt. Hochstamm.Diese Früchte sind viel größer, als die vom jahrzehnte alten Baumveteran. Auch der Geschmack ist anders, etwas säuerlicher.Es scheint sich also bei der heute erhältlichen Goldparmäne und eine andere Goldparmäne zu handeln, wie die vor etwa 80 Jahren gepflanzte.Die Äpfel wurden in einem alten Schweinestall frostgedämpft und kalt gelagert. Im Gegensatz zur "alten Goldparmäne" scheinen die größeren Früchte nicht zu schrumpfen, sondern sie bekommen Faulstellen.Trotzdem superlecker :D
Goldparmäne hat verschiedene Sorten/Arten/Spielarten
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5930
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

Thüringer » Antwort #39 am:

Hat jemand Erfahrungen mit der Lagerung von "Topaz" (möglichst aus eigener Ernte)?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

martina 2 » Antwort #40 am:

Topaz sind meine Lieblingsäpfel, allerdings kaufe ich sie am Markt - bis ca. März in tadelloser Qualität. Im Bioladen Gekaufte muß man jetzt schon schneller verbrauchen, es dürfte also weniger an der Sorte als an der Art der Lagerung liegen.Mediterranus, ich warte seit 12 Jahren darauf, daß mein Gravensteiner Früchte trägt ::) Der dürfte nix für unser Klima sein. Allerdings habe ich die Früchte - ebenfalls vom Markt her - anders als deine in Erinnerung, mehr gelbgrün, will mich da aber nicht festlegen.Der Echte Lederer behauptet sich tapfer bei uns, die paar Kilo sind aber meist bis Weihnachten aufgegessen. Diesen Typ Apfel mag ich sehr gern, wie z.B. auch Boskop.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5930
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

Thüringer » Antwort #41 am:

Topaz sind meine Lieblingsäpfel, allerdings kaufe ich sie am Markt - bis ca. März in tadelloser Qualität. Im Bioladen Gekaufte muß man jetzt schon schneller verbrauchen, es dürfte also weniger an der Sorte als an der Art der Lagerung liegen.
Das bestätigt meine Vermutung, aber ich suche den ultimativen Lagertipp? Es sind auch meine Lieblingsäpfel, und ich habe zwei Bäumchen, von denen keine Unmengen anfallen, aber ich möchte den Genuss möglichst lang strecken.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
sepp1464
Beiträge: 44
Registriert: 2. Jan 2009, 16:33

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

sepp1464 » Antwort #42 am:

Topaz sind meine Lieblingsäpfel, allerdings kaufe ich sie am Markt - bis ca. März in tadelloser Qualität. Im Bioladen Gekaufte muß man jetzt schon schneller verbrauchen, es dürfte also weniger an der Sorte als an der Art der Lagerung liegen.Mediterranus, ich warte seit 12 Jahren darauf, daß mein Gravensteiner Früchte trägt ::) Der dürfte nix für unser Klima sein. Allerdings habe ich die Früchte - ebenfalls vom Markt her - anders als deine in Erinnerung, mehr gelbgrün, will mich da aber nicht festlegen.Der Echte Lederer behauptet sich tapfer bei uns, die paar Kilo sind aber meist bis Weihnachten aufgegessen. Diesen Typ Apfel mag ich sehr gern, wie z.B. auch Boskop.
Hallo Martina,meinen Gravensteiner wollte nach 15 Jahren Erfolgslosigkeit auch schon ausreißen. Das hat er anscheinend gehört und im Jahr drauf seine ersten Äpfel bekommen. Seitdem trägt er sehr gut.Also gib ihm noch ein paar Jährchen.sepp
Sepp
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

cydorian » Antwort #43 am:

Es scheint sich also bei der heute erhältlichen Goldparmäne und eine andere Goldparmäne zu handeln, wie die vor etwa 80 Jahren gepflanzte.
Die grosse Bandbreite der Goldparmänen-Mutanten ist bekannt, der Apfel ist jetzt 500 Jahre lang im Anbau und war die meisten Zeit sehr häufig, da schleichen sich Mutanten ein. Hier ein Beispiel, wie gross die Unterschiede sein können.Topaz ist wie alle neuen Sorten nur im ULO oder CA-Lager gut haltbar. Kontrollierte Temperatur, kontrollierte Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffgehalt bis 3%, binden von Ethen... ansonsten bis Weihnachten, danach auch noch. Aber gut ist der nicht mehr. Da er im Bioladen und auch sonst gut zu bekommen ist, kann man es testen, wenn man ihn gleich im Oktober kauft und dann selbst lagert.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?

Mediterraneus » Antwort #44 am:

Ok, dann hab ich einen "Mutantenbaum" der Goldparmäne :DMein Gravensteiner hat auch ewig gebraucht, bis er trug. Es gibt nur alle paar Jahre mal eine gute Ernte. Bei mir halt nur ganz kleine Früchte, da die Sorte wohl feuchteres Klima wünscht. Die Sorte rentiert sich trotzdem. Ich finde sie als eine der besten.Hier auf dem Feld gibt es übrigens einen uralten Gravensteiner. Man wusste also schon früher, was gut ist ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten