News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel? (Gelesen 25327 mal)
Moderator: cydorian
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Ein Pinova-Baum von 1.80 m und so viel geerntet?Wann trug er das erste Mal nach der Pflanzung?
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Sehr gut gesagt; ist jedenfalls auch meine MeinungAlte/neue Obstsorten:Und überhaupt ist eine generelle Verteufelung/Vergötterung der einen Seite genauso schlecht wie die der anderen
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
ich denke wenn man in jeder ecke deutschlands den gleichen apfelbaum pflanzen würde,hätte jeder eigentümer eine total andere meinung bzw.erfahrung mit dem selben gemacht!gleichzeitig sind erwartung und die dadurch verbundene zufriedenheit sehr sehr unterschiedlich.da spielen einfach zu viele klimatische, pflegetechnische und erntetechnische kriterien eine zu grosse rolle!!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Davon ging ich immer aus; die Säure wird weniger, der Zuckergehalt steigt. Aber vielleicht wandelt sich die Säure ja auch nicht direkt in Zucker. Ist es beim Wein nicht auch so?@apfelfreund,Säure wandelt sich in Zucker??
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Ich bekam den "Baum" als gerade frisch veredelte Unterlage mit gerade mal 20 cm Höhe(15 cm Unterlage, 5cm Edelreis) von einem Gartenbauverein überreicht.Im dritten Jahr trug er schon das erste mal.Das geht bei M9 ruckzuck, ich habe auch schon Unterlagen selbst veredelt, spätestens im 3. Jahr nach Veredelung sollten so Bäume anfangen zu tragen und ab 5-6. Jahr kann man mit Vollertrag rechnen.Ein Pinova-Baum von 1.80 m und so viel geerntet?Wann trug er das erste Mal nach der Pflanzung?
Liebe Grüße Elke
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Mein Pinova hat auch auf einer etwas stärkerwachsenden Unterlage recht früh getragen, danach regelmässig. Nicht so viel, dass er stark alterniert hätte. Baum war gesund, Äpfel auch, Wuchs war wenig pflegeintensiv. An den Äpfeln hat mir aber nicht viel gefallen, Fruchtfleisch hat eine etwas aufgeschäumt wirkende Konsistenz, Geschmack süsslich, leer, kurz, mit den seit Jahrzehnten bei allen Sorten unvermeidlichen 20% Golden Delicious - Geschmacksanteilen. Wer das mag, kriegt durchaus eine passende Sorte. In Südtirol war er mal Mode, bis sein Hang zur Nachblüte (den ich auch beobachtet habe) wegen der Feuerbrandgefahr ihn ins Stolpern gebracht hat.Lagerung konnte ich nicht genau testen, hatte damals nur einen zu warmen Keller, Pinova war darin nach vier Wochen am Ende.Das geht bei M9 ruckzuck, ich habe auch schon Unterlagen selbst veredelt, spätestens im 3. Jahr nach Veredelung sollten so Bäume anfangen zu tragen und ab 5-6. Jahr kann man mit Vollertrag rechnen.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
cydorian,nun kommst du nach meiner Erinnerung auch aus einer milden und trockenen Ecke.Das mag für den Pinova vorteilhaft gewesen sein.
Tschöh mit ö
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Gewachsen ist er an einer relativ feuchten Stelle (den Baum gibts noch, die jetzigen Grundstücksbesitzer haben zwar meine Kiwi, den Wein und anderes abgesägt, aber diesen Baum stehen gelassen), aber er war im Gegensatz zu den Züchterangaben nicht erst Anfang/Mitte Oktober pflückreif, sondern grundsätzlich schon im September. Von da her nehme ich an, dass er in diesem Klima auch bei guter Lagerung kein Lagerapfel sondern Herbstapfel ist und zweitens sicherlich noch genug "Luft" hat, auch in kühleren Gefilden auszureifen.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
ja o.k., wenns ne regenarme Gegend und keine feuchte Tallage sein sollte, ist die Schorfgefahr geringer@apfelfreund,mein Wissenstand ist, dass sich Säure nicht in Zucker wandelt, sondern durch den Säureabbau der Zucker deutlicher hervortritt bzw. wahrgenommen wird
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Ich muß gestehen, daß ich da keine fundierten Kenntnisse habe. Woher kommt der Zucker? Gibt es zunächst Stärke, die dann zu mindermolekularem süß schmeckendem Zucker abgebaut wird? Und der Säureabbau läuft dann parallel dazu in einem anderen Stoffwechselkreis?@apfelfreund,mein Wissenstand ist, dass sich Säure nicht in Zucker wandelt, sondern durch den Säureabbau der Zucker deutlicher hervortritt bzw. wahrgenommen wird
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
ich würde sagen daß liegt alles an der umweltverschmutzung
;Dhauptsache der apfel schmeckt!der eine mag es sauer der andere lieber süss.über biologische prozesse mach ich mir beim apfelverzehr keine gedanken.auser ich würde eine doktorarbeit drüber schreiben 


es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Aber Kenntnisse über den Reifungsprozeß helfen die Lagerung und den richtigen Erntezeitpunkt zu verstehen.ich würde sagen daß liegt alles an der umweltverschmutzung;Dhauptsache der apfel schmeckt!der eine mag es sauer der andere lieber süss.über biologische prozesse mach ich mir beim apfelverzehr keine gedanken.auser ich würde eine doktorarbeit drüber schreiben
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Zurzeit sind Parkers Peppin, Belles fleure und Teuringer Winterrambour die besten.Boskoop (=Rhein. Winterramb.) ist auch gut, aber schon am haltbarende. Der Parkers wird nicht faul, der schrumpft und ist einfach gut ! Der (rhein.) Bon hält auchsehr lang, ist aber fade - mampf-mampf, damaX
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Wir haben noch London Pepping und Ontario im Keller, beide Sorten sind noch schön fest. Die letzten Landsberger Renetten sind schon recht verschrumpelt, aber auch noch essbar. Ich vermute, daß Ende Februar alles verbraucht sein dürfte.
Chlorophyllsüchtig
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Ich protestiere!Ich liebe den Rheinischen Winterrambour und hasse Boskoop. Das sind defintiv verschiedene SortenBoskoop (=Rhein. Winterramb.) ist auch gut, aber schon am haltbarende.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung