Wenn ein Hund im Haus ist, zieht sowas auch den Hund an, und man kann nur hoffen, dass die Haustür zu ist, wenn Madame sich im Kompost eingegraben hat - dann kann man draußen erst mal das Gröbste beseitigen.Essensreste ziehen Füchse und Ratten an,
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ... (Gelesen 14198 mal)
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Hat das mit "faul" was zu tun? ;)Vielleicht nicht so strebsam, ordnungsliebend und gründlich wie manch anderer.Aber entscheidend ist doch, was hinten bei rauskommt, oder? Und das ist guter Kompost 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Es kommt halt auf die Platzverhältnisse an: So eine Miete, wie eben beschrieben, braucht Raum. Der Thermokomposter weniger, und es geht etwas schneller.Ansonsten wird die Kompost"wissenschaft" masslos übertrieben. Klar, wenn jemand möglichst schnell Kompost will, muss man gewisse Regeln einhalten (Zerkleinern, gut durchmischen, umsetzen, feucht halten, abdecken, usw.). Wer auf Tempo wenig Wert legt, kann wirklich alles in eine Ecke schichten und warten.Ich lege auch Fleisch- und Fischreste auf den Kompost. Die holen dann die Krähen. Ratten haben wir hier nicht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Ich möchte ja nicht möglichst schnell Kompost haben. Meine Pflanzen (hoffentlich) auch nicht. ;)Gut Ding braucht Weile. Garten ist Entschleunigung 8)Mit dem Platz hast du Recht. Man kann aber auch gleich flächig kompostieren direkt an Ort und Stelle.Und was nützt mir bei beengten Platzverhältnissen eine häßliche Kompostierbox, die ich ständig anstarren muss.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Ich hab den Kompost ja hauptsächlich weil der Grünabfall irgendwohin muss. Komposterde ist ein äußerst angenehmer Nebeneffekt.
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Einverstanden, ich willl auch keine Box.Manche Gärtni (bzw. deren Nachbarn) haben Ästetikansprüche, da sollen der Hähnchenknochen oder die faule Banane nicht nackt auf dem Gemüsebeet liegen. Also kompostiere ich erstmal in einem Gitterzylinder und setze dann die Miete an. Grad am Anfang kanns allerdings nicht schnell genug gehen: da will Gärtni nach sechs Monaten fertigen Kompost, und nicht erst nach zwei Jahren. Und schwupps steht die Box im Garten. Bei mir zum Glück nicht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Gärtni kann ja ne Häkeldecke über den Hähnchenknochen legen, wenns die Optik stört. Naturbelassenes Garn, verrottend natürlich.Ich weiß auch nicht. Früher neben dem Misthaufen aufgewachsen hat so manche Generation heutzutage plötzlich Probleme mit Gartenabfällen. Gerade bei mir auf dem Land zeigt sich sowas speziell bei den älteren Semestern, und sowas lernt die Jugend natürlich gern von den Eltern ::)Ich hab übrigens keine angesetzte Miete, ich hab nen Haufen. Einfach so haufig halt. Also alles übereinander, Steigung des Haufens ist schwerkraftgeregelt.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Der Biodemetervollprofi mulcht dünn drüber...Gärtni kann ja ne Häkeldecke über den Hähnchenknochen legen,

Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Nicht vergessen noch ein Hauch Gesteinsmehl! 

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Das tönt mir nun doch zu stark nach Torte...



Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Dieses Steinmehl kriegt mein Kompost im Sommer manchmal, wenn er stinkt. Es scheint etwas zu helfen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Ich hab auch noch nie großes Gewese um den Kompost gemacht, früher wars ein flaches Loch im Boden, ein bis eineinhalb Lattenkomposter drüber und alles rein, was nicht großartig Fleisch und gekochtes Essen ist (aber das ist bei uns auch fast noch nie angefallen, Fleisch schon gar nicht, wer soviel kauft, ist selber schuld, außerdem haben wir auch einen Hund. Im Frühjahr oder Herbst das oberste mit der Mistgabel zur Seite legen und später unten wieder rein, den Rest auf die Schubkarre und (ja ich weiß, einige machen das nicht..) beim Gemüsebeete graben etwas untergraben, fertig, da braucht man auch nichts sieben, zerkleinern oder umsetzen (das wär das erste, von dem ich mir noch was erwarten würde, wär bestimmt ganz prktisch.Geht hier im neuen Garten auch mit einem Thermokomposter (häßlich, aber aus dem Blickfeld) oder einfach einem Haufen in der hintersten Ecke. Entweder das oberste zur Seite und den Plastikbomber auseinandergebaut, oder von unten durch die Luken das krümelige rausgepult (ist fummelig und bringt nicht viel). An das Grobe, was ich sonst auch untergrabe, komm ich so nicht.Den steinigen Boden hab ich hier in den Bodenbeeten ganz gut mit Humus angereichert, ich hab nicht den Eindruck, dass das Pflanzenmaterial zu tief in den Boden eingearbeitet wurde.Vielleicht ist das in Ansätzen ja auch sowas, wie Bokashi, ist mir aber ziemlich egal, das Gemüse wächst ganz gut.Ratten hatten wir noch nie, aber im neuen Garten bedienen sich ab und zu Gelbhalsmäuse am Kompost (aber lieber, sie fressen das Gemüse im Kompost, als das im Beet).Für meinen Plastikkomposter hab ich mir einen ganzen Eimer Kompost mit Kompostwürmern aus dem alten Garten mitgenommen. Aber nur mit Deckel drauf, Achtung, die können ganz erstaunlich klettern!
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Ich wollte das Thema Thermokomposter nochmal hinterfragen.Ich bin auch noch Neuling und habe so einen (ganz einfach schwarzen Plastikbomber) beim Grundstückskauf geerbt. Hatte den fleißig betankt, auf Feuchtigkeit geachtet ... Und nur verschimmelte, unveränderte Biomasse bekommen. Auch nach einem Jahr.Hatte dann zwei billige Holzgitter-Komposter gekauft und gestern den ersten umgeschichtet. Nach nur einem halben Jahr war das schon sichtbar Kompost. Ich glaube, in 1-2 Monaten kann ich den als Rohkompost verwenden? Und diesmal hab ich mich gar nicht um den Kompost gekümmert, nur selten gegossen. Warum klappt das mit diesen Plastikbombern nicht?Will den ja nicht wegwerfen, der soll schon noch genutzt werden.Habt ihr Tipps?
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Eigentlich klappt das in Thermokompostern.Er sollte unten offen sein und Kontakt mit dem Erdboden haben.Ich würde folgendes vorschlagen:Auf den Boden eine Lage engmaschiges Drahtgeflecht, dann den Komposter darauf.Unverrottetes aus den Holzkompostern zuerst einfüllen, dann den Gatsch aus dem Thermokomoster. So immer weiter in Lagen.Zwischendurch gern auch sparriges, holziges Material.So impfst du den Thermokomposter. Meiner bekommt im Sommer jede Woche eine Kanne Wasser.Alles, was im Gitterkomposter beim Umsetzen nicht durchs Sieb fällt, kommt in den Thermokomposter. Sonst nimmt der nur Küchenabfälle, Kartoffelschalen, Eierschalen und so ein Zeug auf. Also Dinge, die eventuell Ratten anziehen würden.Ich hole unten das ganze Jahr über Kompost raus, immer ein paar Schippen. Umgesetzt habe ich ihn nur ein einziges Mal.
Der Weg ist das Ziel.
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:ich möchte erstmals einen komposthaufen anlegen ...
Ich hatte mal einen Holzkomposter an einer bestimmten Stelle installiert, damit die Nachbarn dort ihre Küchenabfälle entsorgen konnten. An dieser Stelle kam der Rotteprozess nie richtig in Gang, obwohl ich an anderen Stellen schon jahrelang erfolgreich kompostiert hatte. Meine üblichen Kompostbewohner haben diesen Standort einfach nicht gemocht.Hummelchens Vorschläge gehen schon in die richtige Richtung. Man könnte es noch mit Kompoststarter versuchen, um die Rotte in Gang zu bringen. Ansonsten vielleicht nach einem anderen Standort suchen.