News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
gehölzschnitt (Gelesen 4130 mal)
Moderator: AndreasR
gehölzschnitt
ich habe mir mehrere bücher dazu besorgt, allerdings wird die verwirrung da nur noch grösser. ich bin jetzt auf folgende seite gestossen: http://www.gartendatenbank.de/wiki/gart ... _geh%f6lze, auf der alles kurz und übersichtlich dargestellt ist. was haltet ihr von der seite? sie macht zumindest einen recht seriösen eindruck...
Re:gehölzschnitt
hier gibt es auch diverse threads zu dem Thema. Sträucher mit kahlen Füßen undSchleppe tragende Gehölzezum Beispiel. Im Grunde deckt das alles ab was nicht Obst und keine Rose ist.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:gehölzschnitt
auf dem eifon sieht sie nur schrecklich aus, eine einzige lange buchstaben- und link-kette, und die eingestreuten werbeblocker finde ich auch ziemlich lästig... :-\wirklich inhaltlich bin ich nicht eingestiegen, aber übersichtlich finde ich es gar nicht.... was haltet ihr von der seite? sie macht zumindest einen recht seriösen eindruck...
Re:gehölzschnitt
ich bin jetzt auf folgende seite gestossen: http://www.gartendatenbank.de/wiki/gart ... _geh%f6lze, auf der alles kurz und übersichtlich dargestellt ist. was haltet ihr von der seite? sie macht zumindest einen recht seriösen eindruck...
Offensichtlich ist diese Seite als Anleitung für Hausmeister und Straßenunterhaltungsbetriebsmitarbeiter gedacht, die öffentliches Grün in erster Linie als öffentliches Ärgernis betrachten.Das Einkürzen des Neutriebs mit der Heckenschere geht am schnellsten und bewirkt bei den meisten Ziersträuchern die beste kompakte Wuchsform / Sichtschutz.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:gehölzschnitt
wow, in der tat - diese aussage ist eigentlich, soweit keine hecken gemeint sind, ein klares plädoyer für das roden von ziersträuchern und berasen oder pflastern der fläche. das lässt sich dann auch besser saugen und kärchern.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:gehölzschnitt
Irgendwo müssen sich Hausmeister schließlich auch fortbilden 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:gehölzschnitt
ich bin noch fündig geworden! ziergehölz- und pflanzenschnitt in bildern, heisst das heft. da wird in 7 schnittgruppen eingeteilt und auch recht verständlich erklärt 

Re:gehölzschnitt
pearl: die schnittthreads hier sind ganz toll, aber leider keine richtig kompakte zusammenfassung...
Re:gehölzschnitt
kompakter geht es nicht! Erfahrenere Gehölzgärtner als dort zusammengekommen sind, gibt es auch nicht. Mein Eindruck ist, dass du es komplizierter und vor allem möglichst theoretisch möchtest.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:gehölzschnitt
Man kann Gärtnerwissen nicht pauschal über einen Kamm scheren.Genausowenig kann man in 3 Worten erklären, wie man ein guter Koch wird. Man muss das Gehölz verstehen, schauen wie es wächst, wo und wann es blüht, am alten oder am frischen Holz, um einen sinnvollen Schnitt durchzuführen.Es gibt nur ganz wenige "Pauschalregelungen", die was taugen. "Schnitt immer nach der Blüte" z.B. passt fast immer. Wobei man da eher "Auslichten" sagen sollte. Auslichten klappt fast bei jedem "einfacheren" Gehölz. Wenige alte Äste komplett aus der Basis rausnehmen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gehölzschnitt / First Cut ist the deepest
Zum Schmunzeln:"Die schneidet mein Mann"Autor: Jörg Pfennigschmidt
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:gehölzschnitt


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:gehölzschnitt
"Halbrund Rose, halbrund Weigelie, halbrund Felsenbirne" ;DWie wahr 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:gehölzschnitt
Ein paar leuchtender Beispiele dieser Schnittwut durften wir gestern auf einem längeren Spaziergang wieder bewundern. Den winterblühenden Schneeball des Nachbarn, der stets im Herbst zurückgeschnitten wird, kannte ich ja schon. Auch die immergrüne Magnolie, die jedes Jahr im Mai beschnitten wird und wie ein kugelrunder Kirschlorbeer dasteht, ist mir schon vertraut. Auch sie hat noch nie geblüht, und das ist dem Besitzer nach seinem Bekunden auch recht, denn er mag nicht diese braunen Blütenblätter, die schon am dritten Blütentag auf dem saftig grünen perfekten Rasen liegen.Neu war aber eine sommergrüne Magnolie, in etwa 2 m Höhe als Kugelhochstamm geschnitten - der Eigentümer, ein rüstiger Rentner in weißen Shorts und weißen Segeltuchschuhen, braun gebrannt, mit nacktem Oberkörper, aber großer Sonnenbrille, war gerade dabei, den weißen Plastiksonnenschirm über weißen Plastikliegen zu spannen.Ich habe mir übrigens vorgenommen, auf zukünftigen Spaziergängen immer ein Tütchen voller Samen von Oxalis corniculata mitzunehmen. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:gehölzschnitt
Nimm doch Papaver somniferum oder Centrantus ruber. letzteren hab ich neulich über die Friedhofsmauer verstreut 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung