Den Stamm kann man auch in mehrere Stücke sägen (dabei aber oben und unten nicht verwechseln, am besten markieren, z.B. mit einem Stück Klebeband!), die Schnittstellen antrocknen lassen und dann wieder einpflanzen, ich habe die dann oben liegende Schnittstelle immer mit flüssigem Kerzenwachs etwas versiegelt, weil der Stamm sonst von oben her ziemlich austrocknet, hohl wird und verschrumpelt. Auch die untere "Mutterpflanze" oben versiegeln, sie ist meist die erste, die wieder ausschlägt. Aus einer Yucca, die mein Mann vor 30 Jahren geschenkt bekam sind so mittlerweile etliche geworden, die Verwandtschaft hat die meisten davon mittlerweile in die ganze Welt verschleppt

, Gott sei Dank .Gepflanzt hab ich meist in ein Gemisch von handelsüblicher Blumenerde und feinkörnigem Blähton.