News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 301726 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #1650 am:

Uih toto, das sieht ja heiss aus im Tunnel! ;D ;D Und H.liguricus ::) Wow, welch schöne Gruppe! gehört wohl an sich in den Wildarten-Thread Besserwissermodus aus! Ich habe mir Ende Februar von Althea meine erste Gefüllte mitgebracht. :D Schwarz mit grünen BlätternDiese ist noch bei mir zu GastWeiss mit dunklen NektarienUnd dann blühen noch
Neon goldene NektarienNeon dunkle NektarienDie grosse Schwarze ist ganz schön in die Höhe geschossen [td][galerie pid=100248][/galerie][/td][td][galerie pid=100249][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #1651 am:

toto, diese kanariengelbe und die elfenbeinfarbene gefüllte nehme ich. 8)und tarokaja, deine nehme ich alle! ;D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #1652 am:

;D ;D 8)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Saison 2013

Irm » Antwort #1653 am:

toto, diese kanariengelbe und die elfenbeinfarbene gefüllte nehme ich. 8)und tarokaja, deine nehme ich alle! ;D
und was machst Du dann damit bei dem vielen Schnee in Deinem Garten ? bei mir ist grade eine Helleborus verschieden, die in der Wohnung auf besseres Wetter wartete und wartete und wartete ... >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus-Saison 2013

oile » Antwort #1654 am:

:o :o Doch nicht etwa die H. thibetanus?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Saison 2013

Irm » Antwort #1655 am:

:o :o Doch nicht etwa die H. thibetanus?
nein nein, die habe ich in den Garten gepflanzt, als wir die 4 Tage schneefrei hatten. Aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass ich die getopft nicht durchbringe, Garten ist besser. Habe Holzwolle drum, einen Tontopf drüber - und jetzt ist alles im Schnee verschwunden. Spannend.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

maliko » Antwort #1656 am:

Nachdem der Schnee weg ist kommt so langsam was in Gang. Dieses Blütchen ist eine der ersten H. orientalis und es hat sich selbst gesät. Ganz nett. Aber der Grund warum ich mit diesen nicht warm werde lag auch wieder klar auf der Hand: Um richtig zu sehen, musste erst die Blüte umgedreht werden. Und um sie ohne stützende Hand zu fotografieren, waren mehrere Versuche und stützende Stielverwicklungen nötig...... maliko
Dateianhänge
k-DSC06741.jpg
(45.83 KiB) 109-mal heruntergeladen
maliko
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8321
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Anke02 » Antwort #1657 am:

toto, diese kanariengelbe und die elfenbeinfarbene gefüllte nehme ich. 8)
Das dachte ich auch sofort beim Betrachten der Fotos :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #1658 am:

Ach, man kann sich die Blümchen hier im Thread aussuchen??Na dann blätter ich gleich nochma durch ;DWobei ich mich lieber vom Wildartenthread bedienen würde
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8321
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Anke02 » Antwort #1659 am:

Ach, man kann sich die Blümchen hier im Thread aussuchen??
War das etwa nicht so? ::) 8) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus-Saison 2013

toscaline2006 » Antwort #1660 am:

da hier noch alles schläft an Hellis :-[ und ich doch etwas beisteuern möchte zur Freude aller .... ;D nun dies:es war einmal ein Blümelein, welches sich verlaufen hatte und im Hochsommer ihre Blüten öffnete...... :o
Dateianhänge
helleborus_12._juli_2012.jpg
helleborus_12._juli_2012.jpg (14.57 KiB) 96 mal betrachtet
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

cydora » Antwort #1661 am:

Sowohl die mit Topf geschützten als auch eine ungeschützte haben den Frost bislang gut überstanden. Wir hatten aber auch nur -7°C.hier hat mich jemand angeschaut :DBild'Phoebe' von Peters.Die Namenlose legt sich ins Zeug:BildDas ist vermutlich 'Annas Red':BildBildJetzt, wo der 'Kingston Kardinal' etwas weiter aufgeblüht ist, gefällt mir die Farbe doch ganz gut. Und die Fernwirkung hat etwas zugelegt.BildMal schauen, ob diese Kombination länger als ein Jahr hält...Bild
Liebe Grüße - Cydora
Irisfool

Re:Helleborus-Saison 2013

Irisfool » Antwort #1662 am:

Sehr schön cydora! 8) Leider habe ich für dich auch eine weniger gute Nachricht. Der Buxpilz ist bei dir im Anzug!!!!!!! :-\ :-X
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus-Saison 2013

toscaline2006 » Antwort #1663 am:

Sehr schön cydora! 8) Leider habe ich für dich auch eine weniger gute Nachricht. Der Buxpilz ist bei dir im Anzug!!!!!!! :-\ :-X
ja, sieht ganz so aus :( bei Dir sieht es schier nach "Frühlingsmitte" aus :D - wunderschön
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

cydora » Antwort #1664 am:

Sehr schön cydora! 8) Leider habe ich für dich auch eine weniger gute Nachricht. Der Buxpilz ist bei dir im Anzug!!!!!!! :-\ :-X
ich weiß. Die Kugeln müssen da raus. Ist nicht der Pilz, sondern der Buchsbaumzünsler. Die stehen da auch nicht so günstig. Gibt es halt mehr Platz für Helleboren 8)
Liebe Grüße - Cydora
Antworten