News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 32052 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Gartenarbeiten im April
oh, das ist so richtig nach meinem Gusto. Seehr schön sieht das aus!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10764
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Gartenarbeiten im April
@Staudo:Schön!Das Foto gibt doch schon einen guten Eindruck ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Gartenarbeiten im April
Das ist vor Ort noch viel schöner!@Staudo:Schön!Das Foto gibt doch schon einen guten Eindruck ...



Re:Gartenarbeiten im April
Ich habe bis soeben Schneeglöckchen gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Gartenarbeiten im April
Nun musste ich doch aufhören, weil ich fast nichts mehr gesehen habe. Bin in einen richtigen "Jätrausch" gekommen. Neben all den Austrieben wachsen Löwenzahn und Gras und Klee und Berufskraut etc. natürlich auch, einfach ein Stück schneller. Aber was erzähle ich da - das ist bei euch ja nicht besser, gell
Allen einen schönen Abend L.G. Saattermin

Re:Gartenarbeiten im April
Musste heute nach der Mittagspause leider regenbedingt aufhören, aber ein kleines Eck meine Vorgartens ist sauber! Wenn ich so weitermache bin ich am 1. November damit durch




- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenarbeiten im April
Entweder hast Du entschieden zu hohe Ansprüche oder der Vorgarten ist zu groß
.Ich hab Hepatica-Blüten geguckt und nach Knospen gestochert
. Dann wurde es dunkel.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Gartenarbeiten im April
Hallo Irisfool, musste herzlich lachen - etwas ähnliches ist mir heute nämlich auch in den Sinn gekommen bei meinem Blick zurück auf mein heute geschafftes Stück(lein). Ich war dennoch mächtig stolz und freute mich, wieder mal ausgiebig in der Erde zu wühlen. Wie herrlich wird das erst, wenn die Erde nicht mehr so nass und klebrig ist.Musste heute nach der Mittagspause leider regenbedingt aufhören, aber ein kleines Eck meine Vorgartens ist sauber! Wenn ich so weitermache bin ich am 1. November damit durch![]()
![]()
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gartenarbeiten im April
Gestern nach der Arbeit noch schnell Regentonnen aufgestellt und geschaut, dass sie auch volllaufen.Mehr nicht, hat geregnet.Ach ja noch ein als Winterschutz aufgestelltes Frühbeet entfernt und Woodwardia von der abdeckenden Styroporplatte befreit. Damit sie den Frühlingsregen genießen kann.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gartenarbeiten im April
Bei Wind und zaghaftem Sonnenschein 12 grüne Kopfsaläter, 12 lollo rosso und 12 Fenchel RAUS direkt ins Beet gepflanzt. Mit Schneckenkorn und Vogelnetz geschützt und darauf vertrauend, dass ab Sonntag hier in der Romandie 20 Grad vorausgesagt sind ! Wäre zu schön !
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Gartenarbeiten im April
Ich stehe vor 10 mal 50 m Nutzgartenfläche und die müßte umgefräßt werden, haben wir eine große Benzinmotorfräse, mit der ich nicht umgehen kann, ist viel zu schwer, mein Lebensgefährte macht das sonst, aber der fällt aus ( er hat sich an der rechten Hand den Springfingen operieren lassen, Ergebnis der Mittelfingen ist jetzt krumm und geht von alleine nicht mehr grade, nächste OP 16.4. ) also fällt er lange aus und ich muß alles alleine machen, den Garten mit einen Spaten umgraben ist mir auch zu schwer, jetzt habe ich heute bei 1.2.3 meins diese Hacke gekauft
ich denke das ich damit umgehen kann, dann muß ich erstmal die Fläche machen wo ich Radieschen und Kohl, Porree aussäen kann aber Frühkartoffeln müssen ja auch bald in die Erde, ich weiß überhaupt nicht wie ich das alles alleine schaffen soll, OH JEEEE !!!Gruß Brigitte

- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gartenarbeiten im April
Staudo: Sieht toll aus... :oMich hindert der starke Regen an Aktivitäten draußen und mein GH steht noch zu voll, um darin sinnvoll zu arbeiten...Hab zumindest heute mal den Rasen gedüngt, der nachfolgende Regen wird es hoffentlich schön verteilt haben, außerdem hab ich einige kleine Hostatöpfchen, die draußen überwintert haben, zur Sicherheit vor den gierigen Kriechungeheuern ins GH gestellt..Morgen ist auch noch ein Tag.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gartenarbeiten im April
Oh je, Brigitte, da hast Du ja schön zu tun damit. Aber das schaffst Du schon mit diesem Teil. Wir waren heute wieder im Garten, der Schnee ist dort völlig weg. Ich habe die nicht so winterharten Farne von ihrem Fichtenzweigenschutz befreit und dann auf dem kleinen Alpinum alles abgeschnitten, was abgeschnitten werden mußte. Als da waren einige sehr große Pulsatillen (oder Pulsatillas ?). Da kommen schon die neuen Triebe durch, da wird es jeden Tag gefährlicher.Mein GG hat jetzt auch das Wasser angestellt, so daß die sanitären Verhältnisse wieder o.k. sind.Mehr als vier Stunden rumwühlen geht nicht, die reparierten Knochen sind noch nicht so doll. Und hinknieen geht ja sowieso nicht mehr.Seufz, seufz



- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im April
Ich komme unter der Woche zu gar nichts. Das frustriert mich richtig. So schlecht gelaunt war ich schon lange nicht mehr am Stück.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Gartenarbeiten im April
