News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 31991 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im April

pearl » Antwort #165 am:

as usual. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gartenarbeiten im April

Most » Antwort #166 am:

Alles nur noch aua... :-X :-[ ::) :( Ich bin einfach nix mehr gewöhnt. :-\
Tröste dich, mein GG läuft auch total gekrümmt durchs Haus. :-XDafür ist mein Gemüsegartenteil fertig und ich habe schon Salate gepflanzt. Ich habe die Winterpackungen bei den Kamelien weggemacht, gedüngt, umgetopft.Gestern Salate und Kohlrabis pikiert. Herrlich.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Gartenarbeiten im April

Viridiflora » Antwort #167 am:

Ich habe heute 100 Fichtenbabies gepflanzt. Und zwei voll erblühte Astern von Dehner... :-X :-[ :P ;)
Quakifrosch
Beiträge: 49
Registriert: 25. Feb 2013, 20:39

Re:Gartenarbeiten im April

Quakifrosch » Antwort #168 am:

Erbsen gesät, Gemüsebeete entunkrautet, clematis Kathrin chapman und Prince Charles gepflanzt (ich hoffe, nicht zu früh?). Aja, schnittlauch hab ich je Menge umgesetzt!
Iris
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gartenarbeiten im April

Most » Antwort #169 am:

Ich habe heute 100 Fichtenbabies gepflanzt. Und zwei voll erblühte Astern von Dehner... :-X :-[ :P ;)
:oHabt ihr einen Weihnachtsbaum-Wald?
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenarbeiten im April

Amur » Antwort #170 am:

Heut waren die größeren Töpfe dran mit umtopfen.Die Cassia war so freundlich dass sie beim Anheben gleich ohne Topf hochging:BildNachdem sie in einen größeren Topf kam wurde ihr noch nicht so viel vom alten Ballen genommen.Der wurde nur etwas begradigt (im alten war sie nach einem Sturm schief drin gewesen) und dann eingetopft.BildDann kam der Enzianbaum dran. Der brauchte schon ein paar Schläge bis sich der Topf wieder gelöst hat:BildTrotzdem ich ihn letztes Jahr draussen gehabt hatte, war es wieder dringend nötig. Trotz Vlies hat er die Drainage komplett durchwachsen und hätte dieses Jahr wohl das Abzugsloch wieder verstopft. BildDa er wieder ins gleiche Gefäss zurück mußte, wurde der Ballen ziemlich runtergeschnitten und dann wieder aufgefüllt. Wenigstens konnte ich die Drainage einfach aus den Wurzeln klopfen und wieder unten reinfüllen. Das Vlies hab ich dann noch rausgerissen und die Wurzeln unten noch kräftig genommen. Seitlich, so weit es die Unterpflanzung zuließ, habe ich dann auch noch viel vom alten Substrat weggeschnitten. Die Unterpflanzung hat zwar etwas gelitten, aber da Unkraut wird schon wieder wachsen. BildBeide wurden dann wieder ins GWH gestellt. Zum rausstellen ist es bei uns noch zu früh. Ausserdem komm zumindest der Enzian dann im Mai blühend raus. Danach wurde erstmal eine Schubkarre Wuzelfilz abgefahren.Etlich kleinere Kübel hab ich erst gar nicht fotografiert. Aber die meisten hab ich jetzt durch.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Gartenarbeiten im April

Astrantia » Antwort #171 am:

@ Amur:Also, die Idee mit dem Leiterflaschenzug finde ich genial, zumindest, wenn man Stammhabendes umpflanzen will!!!LG Barbara
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Gartenarbeiten im April

Viridiflora » Antwort #172 am:

Ich habe heute 100 Fichtenbabies gepflanzt. Und zwei voll erblühte Astern von Dehner... :-X :-[ :P ;)
:oHabt ihr einen Weihnachtsbaum-Wald?
Nö, ich habe den Nachbarn beim Aufforsten geholfen. ;)
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Gartenarbeiten im April

Vamperl » Antwort #173 am:

Respekt, soviele Löcher möchte ich nicht machen.Heute nur leise Arbeiten, deshalb habe ich meine Holzmöbel geölt.Dabei habe ich gesehen, dass "etwas" meine gerade gepflanzten Erdbeeren abgefressen hat. :(
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im April

Mediterraneus » Antwort #174 am:

Gestern noch ein paar Taxus "Fastigiata" als Allee gepflanzt (an der Auffahrt zur Obstwiese). Diese hab ich mal als Zwerge gekauft und irgendwo zwischengeparkt. Jetzt mussten sie weg.Dann hab ich meine Frühjahrs-SChneckenfütterung gestartet. Heute schleimts schon überall.Heute dann bei einem Waldspaziergang auf einer wildschweingepflügten Wiese ein paar Primula elatior entnommen und in den schattigen Bereich der Obstwiese/in die Hecke gesetzt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Gartenarbeiten im April

Nahila » Antwort #175 am:

Ich war im Zweitgarten.Erst mal Bestandsaufnahme gemacht, dann gejätet und umgegraben, gedüngt, Glückchen ausgebuddelt, mehr gejätet, Himbeeren geschnitten. Hunger und Kopfschmerzen haben mich heimgetrieben, aber gleich geht's nochmal raus in den Hausgarten :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenarbeiten im April

Jule69 » Antwort #176 am:

Ich hab heute nur umgetopft und geteilt...gefühlte 100 Pflanzen...dann aufgeräumt, die Pflanzen auf Position gebracht, gewässert...und nun brauch ich nur noch eins...ne Wanne... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im April

maliko » Antwort #177 am:

Gepflanzt, umgepflanzt, zurückgeschnitten, ausgeschnitten, Schildchen gesteckt, Hostatöpfe geschleppt......Was für ein Wetter, was für ein Tag ! Kaum ein Knochen, der nicht "aua" schreit - und trotzdem froh wie Batsch !Und alles was ich hier so lese, vermittelt mir den Eindruck: Euch geht es auch so :) maliko
maliko
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1902
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gartenarbeiten im April

maigrün » Antwort #178 am:

maliko, ganz genau so! :D :D
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Gartenarbeiten im April

Thüringer » Antwort #179 am:

Ich habe endlich alle Regenwassertonnen am Haus und im Garten aufgestellt und die Tauchpumpe überprüft - der nächste Regen soll ja wohl nicht lange auf sich warten lassen. Ansonsten war beim heutigen Luxuswetter der Garten drittrangig.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten