News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ophiopogon planiscarpus 'niger' (Gelesen 6124 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'

sarastro » Antwort #30 am:

Ophiopogon ist der Schlangenbart und macht normalerweise längere unterirdische Stolonen/Ausläufer, während Liriope mehr horstig wächst, die meisten höher werden und die Blütenstängel aufrecht sind, die Blüten eng in einer Traube beieinander sitzen. Ophiopogon blühen lockerer. Nähere Beschreibungen kann dir ein Profi-Botaniker liefern. ::)Wir sind ja nur Gärtner mit botanischen Ambitionen! :'(
sarastro

Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'

sarastro » Antwort #31 am:

Bitte zu verbessern: der schwarze Eroberer schattiger Plätze heisst korrekt Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens'! ::)Niger liegt in Afrika, ist ein Fluss oder ein Staat!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'

Silvia » Antwort #32 am:

korrekt Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens'! ::)Niger liegt in Afrika, ist ein Fluss oder ein Staat!
Das ja, aber in diesem Fall würde ich sagen, heißt es 'schwarz werdend', Niger = schwarz, nigrecens = schwarz werdend. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'

Tolmiea » Antwort #33 am:

Nun, dann werde ich meinen schwärzlichen ;D Schlangenbart nächstes Jahr mal ordentlich düngen....thx und liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'

cydora » Antwort #34 am:

Hier noch ein - leider nicht so tolles - Foto aus dem Palmengarten Frankfurt, aufgenommen im Mai 2004. Da ist der Schlangenbart unter/vor Astilben gesetzt, was auch ein schöner Kontrast ist, vor allem, wenn sie weiß blühen sollten. Dazwischen hat sich noch niedrige, blaue Akelei versamt.
Dateianhänge
Astilbe_Schlangenbart_Akelei.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Antworten