Ich habe meinen Beitrag hierhin verschoben: Suche Petasites japonicus var. Giganteus
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Petasites palmatus 'Golden Palms' (Gelesen 8036 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Petasites frigidus var. palmatus 'Golden Palms'
Anfangs mickerte er etwas. Aber, so sieht er nach 2 Jahren aus.Hat jemand Erfahrung damit? Wuchsmonster? Ausbreitungsdrang?![]()

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Ich habe jetzt jede Menge Samen davon!
Gibt es bei der Aussaat etwas zu beachten?

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Ich weiß jetzt gar nicht ob ich sie damals gestreut hatte, aber ich habe gestern 11 Sämlinge entdeckt!!!
Sehr lustig. Ich führe hier Selbstgespräche...



-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Ich finde die Pflanzen jedenfalls schön und habe sie leider noch nich (bewusst) angeboten gesehen, denn sonst hätte ich sie schon
. Wie ist denn der Boden, dort, wo sie steht?

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Eigentlich ist die Erde miserabel an der Stelle. Erde vom Teichaushub bedeckt mit den Nadeln von Sequoiadendron giganteum. Regenwasser gibt es dort auch nur wenig. Ich denke das Teil wächst überall.
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Bei mir im Lehm der mit einer Mulchschicht bedeckt ist macht er sich gut, nur ausamen darf er nicht.Katrin ich schau mal morgen nach ob ich was abtrennen kann, hätte ich es doch schon im Herbst gewusst da habe ich eine Reduzierung der Pflanze gemacht.
lG quercus
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Nur mal so: Breitet sich wie die "Pest" aus.


-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Ableger gerne annehmend...!Nur mal so: Breitet sich wie die "Pest" aus.![]()
![]()


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
kein Thema!
Ich schicke Dir eine PM.Aber behaupte später nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt.


-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Wenn sie so wuchern wie die panaschierte Giersch, dann bin ich entspannt! Die Eifel kann karg sein...!Aber behaupte später nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt.![]()


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Wann ist der beste ZEitpunkt, um Ausläufe z7u verpflanzen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Hat denn da keiner eine Idee dazu?Vielleicht mit Multiple Choice:
A) Es ist ganz egal wannB) HerbstC) Frühjahr

- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Hm, wenn winterempfindlich, würd ich Frühjahr sagen, wenn nicht winterempfindlich Herbst, damit des Teilstück in Ruhe mit der Feuchtigkeit von Herbst und Winter sich etablieren kann.Bei den großen Blättern würd ich eher nicht "egal wann" sagen....denn die verdunsten ganz schön Wasser, was jetzt kontraproduktiv fürs Anwachsen wäre...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Ja, da hast du sicher recht.