News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

brombeeren absterben (Gelesen 5552 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

brombeeren absterben

landfogt »

hallo allerseits!hätte da mal ne frage über die gemeine brombeere.jedes jahr,trotz regelmässigem ausdünnen und verjüngen sterben bei mir dei ruten ab und werden kurz vor der blüte vom boden her dürr.auch die rinde schält sich dann ab.die jungen triebe kommen dann aber komischer weise wieder sehr reichlich ::)hat jemand ne ahnung was da sein könnte??
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:brombeeren absterben

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Schau mal bei Rutensterben nach. Wir hatten da auch mal einen Thread
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:brombeeren absterben

landfogt » Antwort #2 am:

alles klar!super tipp!habe das problem erst seit 3jahren.meine daneben wachsende himbeeren sind nicht betroffen ::)habe die brombeeren stark ausgelichtet und alle alten holzreste bis zur erde entfernt.werde dann noch düngen und abwarten.oder soll ich das mit dem schachtelhalmtee auch noch machen?meine jungen triebe hab ich schon im okt.hochgebunden.die sind bis jetzt tadellos.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:brombeeren absterben

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Irgendwo im Hinterkopf habe ich noch eine andere Ursache. Da komm ich momentan nicht drauf.Ich melde mich wenn ich es finde. Vielleicht gibts ja noch ein Forenmitglied mit nicht den gleichen Erinnerungslücken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:brombeeren absterben

landfogt » Antwort #4 am:

als ich heute meine obstbäume ausgschnitten und aufgepfropft habe,sahen meine augen schon aus der ferne,daß 2 meiner 5 verbliebenen ruten schon abgestorben und dürr sind :(ich hab sie gleich abgeschnitten.falls es dir wieder einfällt:bin gans ohr
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:brombeeren absterben

landfogt » Antwort #5 am:

der neueste stand meiner brombeere beträgt 2 überlebende ruten die bereits austreiben.wenigstens sind die nicht auch abgestorben :)hoffe die erholt sich wieder.zusätzlich hab ich aber noch an einer anderen stelle eine zweite gepflanzt.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Anilein
Beiträge: 16
Registriert: 24. Apr 2013, 17:25

Re:brombeeren absterben

Anilein » Antwort #6 am:

Aber du hast jetzt nicht die Ursache dafür gefunden? Wir haben nämlich ein ähnliches Problem und ich komme einfach nicht drauf, was da los ist. Unsere Brombeeren haben 3 Jahre wunderbare Früchte getragen und letztes Jahr sind die Ruten dann genauso wie du beschrieben hast abgestorben.-..
"Betrachtet das Erwachen des Frühlings und das Erscheinen der Morgenröte! Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die betrachten.
Khalil Gibran
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:brombeeren absterben

landfogt » Antwort #7 am:

ja so ist es :(das ist ein pilz der die ruten(rinde) kaputt macht!am besten eine neue,an einem anderen standort pflanzen.da hast du die wenigste arbeit.sonst brauchst du chemie und dann kann man die beeren im laden kaufen ;Dim baumarkt bekommt man bei uns die pflanze um 5 euro!es giebt zwar auch biologische mittel,aber die helfen nicht 100 prozentig!wurde anscheinend hier im forum schon mehrfach departiert.kannst ja deine alte brombeere trotzden stehen lassen,gut ausdünnen und das gras kurz halten.so mache ich es.die treiben ja immer wieder neu.wenn es mal einen trockeneren sommer gibt kann sich der pilz auch selbst erledigen.ein pilz mag es bekanntlich feucht ;)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Isatis blau
Beiträge: 2301
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:brombeeren absterben

Isatis blau » Antwort #8 am:

Bei den Brombeeren, die im vergangenen Jahr abgestorben sind, würde ich einen Frostschaden vermuten. Interessant wäre auch, welche Sorten ihr habt. Ich hatte jahrelang eine Loch Ness, die war und ist unkaputtbar und immer gesund, ich grabe sie regelmäßig aus. Bei einer Theoder Reimers, die ich jetzt gepflanzt habe, habe ich das erste Mal vertrocknete Triebe erlebt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:brombeeren absterben

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Wenn man nicht so viele Brombeeren hat, die Ruten die rote Flecken haben alle spätestens ab Herbst entfernen. Daran überwintern die Sporen.Es gibt allerdings auch Pilze die die Wurzeln infizieren. Dann hilft nur roden.Es sind mehrere Pilze die Rutensterben verursachen können.Rissige und fleckige Ruten sofort entfernen.Wenn sie kümmerwuchsig sind kann es auch ein Bakterien oder Virenbefall sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:brombeeren absterben

landfogt » Antwort #10 am:

danke für deine tipps!habe alle befallene ruten im herbst entfernt.auch die,die erst im frühling,als jetzt rissige rinde bekommen haben!bin mal gespannt wie es mit denen weitergeht ::)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Anilein
Beiträge: 16
Registriert: 24. Apr 2013, 17:25

Re:brombeeren absterben

Anilein » Antwort #11 am:

@Isatis blau: Ich habe loch ness Brombeeren. Die sind ja eigentlich sehr robust. Aber vielleicht sollte ich auch neue an einer anderen Stelle pflanzen
"Betrachtet das Erwachen des Frühlings und das Erscheinen der Morgenröte! Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die betrachten.
Khalil Gibran
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:brombeeren absterben

landfogt » Antwort #12 am:

würde ich dir auf jeden fall empfehlen!die nehmen ja nicht viel platz in anspruch ;)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8154
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:brombeeren absterben

Elro » Antwort #13 am:

die nehmen ja nicht viel platz in anspruch ;)
Oh doch, meine Loch Ness machen unterirdische Ausläufer, gerade gestern habe ich einen Schößling 2m entfernt im Wurzelbereich einer Johannisbeere entfernt, ein weiterer war mitten in den Bartiris ::)Lecker schmeckt die Sorte ja aber diese Unart kann ich gar nicht leiden.Ein Grund warum ich die Sorte Apache gerodet hatte, die war noch schlimmer.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Anilein
Beiträge: 16
Registriert: 24. Apr 2013, 17:25

Re:brombeeren absterben

Anilein » Antwort #14 am:

2 Meter? Das ist allerdings ziiiemlich lang! Aber wie gesagt, sie sind ja so lecker! Und ich wollte wieder Brombeermarmelade machen!
"Betrachtet das Erwachen des Frühlings und das Erscheinen der Morgenröte! Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die betrachten.
Khalil Gibran
Antworten