News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ups... das ist mir durchgerutscht, sorry! Ja, dann: herrlich frisches Grün im Austrieb - leuchtendes, helles rostbraun als Herbstfärbung und die Rinde hat ebenfalls eine schöne Färbung. Ich schließe mich der Empfehlung an.
Metasequoia wird aber noch ausladender als ein Gingko Und wenn die Schwarzkiefer, die jetzt da steht schon zuviel ist....Wahrscheinlich bleibt mein Vorschlag wiederum zu klein, aber es ist ein schönes Gehölz:Cercidiphyllum japonica "Rotfuchs", die rotlaubige Sorte des Lebkuchenbaums, die wächst auch eher pyramidal aber unten nicht so breit werdend - hab ich für eine Stelle ausgewählt, wo ich ein eher säulenförmiges Gehölz in rot haben wollte, mir die Dawycks Purple aber ZU schmal war.Bei Esveld gibts ein schönes Bild eines größeren Exemplars:http://www.esveld.nl/plantdias/29/29292.jpgAber vielleicht ist das ja auch nicht dicht genug vom Laub.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Cercidiphyllum japonica "Rotfuchs", die rotlaubige Sorte des Lebkuchenbaums,
das gefällt mir auch sehr gut.Vielen Dank erst mal für eure vielen Vorschläge, ich mach jetzt eine Liste. Der Preis wird auch eine kleine Rolle spielen (müssen), da ich gerne ein schon etwas größeres Exemplar (2,5 - 3 m) haben möchte.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Wie wär's mit der Zierbirne Pyrus calleryana chanticleer? Blüht schön weiss im Frühjahr und hat eine schöne Herbstfärbung, wächst schmal und passt in die Streuobstwiese.
ist überlegenswert
Bristlecone hat geschrieben:Ein Ginkgo dürfte ein wenig zu ausladend werden.Aber eine Metasequoia vielleicht? Ist zwar ein sommergrüner Nadelbaum, sieht aber eher wie ein Laubbaum aus.
Gerade vor einer guten Woche stand ich vor einem wunderschönen Exemplar, ich hätte sehr gerne eine im Garten. Aber ich denke auch, die wird etwas zu groß. Gut, ihre volle Größe werde ich wahrscheinlich nicht mehr erleben, und nach mir die Sintflut. Aber unter dem Aspekt so einen schönen Baum pflanzen geht mir gegen den Strich.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Hier sind nochmals drei ranke und schlanke aus dem Sortiment meines "Gärtners des Vertrauens". Insbesondere den Malus finde ich sehr interessant. Liriodendron tulipifera fastigiata (Säulentulpenbaum)Malus "van Eseltine" (Säulenwildapfel)Corylus avellana "Rasteder Säule" (Säulenhasel)
Hier sind nochmals drei ranke und schlanke aus dem Sortiment meines "Gärtners des Vertrauens". Insbesondere den Malus finde ich sehr interessant. Liriodendron tulipifera fastigiata (Säulentulpenbaum)Malus "van Eseltine" (Säulenwildapfel)Corylus avellana "Rasteder Säule" (Säulenhasel)
Liriodendron tulipifera fastigiata (Säulentulpenbaum)genau davor stand ich heute in der Baumschule und habe überlegt, allerdings hat mir das gezeigte Bild der Blüte nicht so sehr zugesagt. Der Säulenwildapfel wird eher zu klein sein, Corylus avellana weiß ich nicht so genau, bin etwas "Korkenzieherhasel" geschädigt. (ist eine andere, schon klar) Davon gibts hier rundrum genügend.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Hier sind nochmals drei ranke und schlanke aus dem Sortiment meines "Gärtners des Vertrauens". Insbesondere den Malus finde ich sehr interessant. Liriodendron tulipifera fastigiata (Säulentulpenbaum)Malus "van Eseltine" (Säulenwildapfel)Corylus avellana "Rasteder Säule" (Säulenhasel)
Liriodendron tulipifera fastigiata (Säulentulpenbaum)genau davor stand ich heute in der Baumschule und habe überlegt, allerdings hat mir das gezeigte Bild der Blüte nicht so sehr zugesagt. Der Säulenwildapfel wird eher zu klein sein, Corylus avellana weiß ich nicht so genau, bin etwas "Korkenzieherhasel" geschädigt. (ist eine andere, schon klar) Davon gibts hier rundrum genügend.
Wie gesagt: Mein Favorit wäre der Malus. Aber du hast recht, der wird max. 4m hoch werden. Dafür gibts im Frühjahr aber schöne Blüten und kleine Früchte im Sommer/Herbst.
Blaugurke, den werde ich mir für eine andere Stelle im Garten merken, die ich aber erst im nächsten Jahr angehen werde. Ich möchte nämlich schon lange einen Wildapfelbaum haben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Hier sind nochmals drei ranke und schlanke aus dem Sortiment meines "Gärtners des Vertrauens". Insbesondere den Malus finde ich sehr interessant. Liriodendron tulipifera fastigiata (Säulentulpenbaum)Malus "van Eseltine" (Säulenwildapfel)Corylus avellana "Rasteder Säule" (Säulenhasel)
Liriodendron tulipifera fastigiata (Säulentulpenbaum)genau davor stand ich heute in der Baumschule und habe überlegt, allerdings hat mir das gezeigte Bild der Blüte nicht so sehr zugesagt. Der Säulenwildapfel wird eher zu klein sein, Corylus avellana weiß ich nicht so genau, bin etwas "Korkenzieherhasel" geschädigt. (ist eine andere, schon klar) Davon gibts hier rundrum genügend.
Wenn Metasequoia zu groß wird, solltest du von Liriodendron auch Abstand nehmen.Und eine Säuleneiche bleibt auch nicht kleiner!
Das kann man so pauschal nicht sagen, glaube ich. Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' ist deutlich schwachwüchsiger als die Art. Ich habe beide. Die Blüte ist allerdings tatsächlich eher unauffällig. Beim 'Aureomarginatum' ist mir die Erstblüte sogar fast entgangen, obwohl auf Augenhöhe.