News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eine Laune der Natur? (Gelesen 1356 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Eine Laune der Natur?
In meinem Garten gibt es einen kleinen Tuff Buschwindröschen, die auffallend rosa gefärbt sind. Kommt das häufiger vor?
Re:Eine Laune der Natur?
Mir ist bei meinen aufgefallen, dass sie sich alle rosa verfärbt haben, je länger sie nun blühen (im Aufblühen weiß). Ob sie auch innen gefärbt sind, muss ich morgen mal schauen.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Eine Laune der Natur?
Ja. Hier habe ich sowas schon im Wald gefunden.Kommt das häufiger vor?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Eine Laune der Natur?
Ich habe letztes Jahr im Wald rosane ausgegraben. Bei mir haben sie dann dieses Jahr weiß geblüht. Wäre schön, wenn bei dir die Farbe stabil wäre.
Re:Eine Laune der Natur?
In praktisch jedem größeren Buschwindröschenbestand gibt es auch mehr oder weniger rosa blühende Klone.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Eine Laune der Natur?
Je nach genetischem Ausgangsmaterial in einem Bestand tauchen auch rosa Typen auf. Ich kenne einen kleinen Wald, der einen sehr diversen Bestand hat. Dort ist quasi jeder Quadratmeter eine andere Pflanze - gut erkennbar an der Blütengröße/ Blattgröße/ Blütenfarbe...Dort gibt es etliche rosa Typen. Das genaue Gegenteil kenne ich auch. Zig Quadratmeter aus ein und dem selben Buschwindröschen. Keinerlei Variation.Und v.a. bei den rosa Formen ändert sich die Farbe durchaus während der Blütezeit.Ich habe einen Findling, der hellrosa aufblüht und immer dunkler wird. Jetzt im Abblühen ist er regelrecht magenta-farben.
Re:Eine Laune der Natur?
die rosa Farbe etabliert sich, wenn die Pflanzen eingewachsen sind und wird intensiver und ist in älteren Beständen stabil. So meine Erfahrung und Klaus Kaiser in Freilandschmuckstauden.Ich habe letztes Jahr im Wald rosane ausgegraben. Bei mir haben sie dann dieses Jahr weiß geblüht. Wäre schön, wenn bei dir die Farbe stabil wäre.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Eine Laune der Natur?
Ja, sind sie. Meine weiß erblühenden blühen auch innen rosa ab. Praktisch zeigt im Moment der ganze Bestand Blüten wie auf farsens Bild, beinahe Ton in Ton mit ebenfalls rosa Oxalis acetosella, der da überall zwischen steht.Ob sie auch innen gefärbt sind, muss ich morgen mal schauen.
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Eine Laune der Natur?
Hier meine innen und außen rosa Buschwindröschen, die ich nie gepflanzt habe. Schön finde ich sie nicht und wäre sie gern wieder los. Aber die sind hartnäckig wie Giersch, nur, dass sie zum Glück irgendwann einziehen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)