News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Shortia (Gelesen 69840 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #180 am:

Shortia soldanelloides var. magna
Dateianhänge
S._soldanelloides_var._magna_1.jpg
GSt
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #181 am:

S. soldanelloides var.magna
Dateianhänge
S.soldanelloides_var._magna2.jpg
S.soldanelloides_var._magna2.jpg (62.41 KiB) 121 mal betrachtet
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #182 am:

der hammer! :o + pumperlgsund ;D. steht die in der plastikwanne mit torfsoden, von der du mir erzählt hat? hoffentlich produziert die samen. 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #183 am:

ja wie besprocheen.
GSt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #184 am:

ganz super stick :D wow !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #185 am:

Ganz toll, Stick. Ich glaube, ich muss ein Bild ausdrucken und es meiner Magna-Pflanze mal zeigen. Vielleicht weiß sie dann nächstes Jahr wie’s geht. ;) Mit Shortia soldanelloides var. ilicifolia bin ich ganz zufrieden. Die hat es ohne Bild gepackt. :D
Dateianhänge
Shortia_soldanelloides_var._ilicifolia__..._6.5.13._031.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #186 am:

knorbs, werde dir dann sobald der samen reif ist zuschicken. meine illicifolia blüht auch, aber nicht so kräftig wie die magna. habe doch letztes jahr eine soldanelloides auslese aus japan gekauft. sie hat heuer noch nicht geblüht, aber kräftig ausgetrieben. wenn das bild, dass ich von ihr gesehen habe stimmt, ist es eine wucht.danke an alle für die netten kommentare. in bayern wachsen halt die shortias besonders gut. ;D
GSt
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Shortia

Primel » Antwort #187 am:

danke an alle für die netten kommentare. in bayern wachsen halt die shortias besonders gut. ;D
Ich glaub, ich zieh jetzt nach Bayern :D
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #188 am:

Die Samen an meiner Shortia galacifolia werden wohl in den nächsten Tagen reif werden. Voraussichtlich sind es mehr als ich aussäen möchte. Zum Wegschmeißen eigentlich zu schade. Irgendjemand interessiert?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #189 am:

Junka, ich traus mir nicht so recht zu, kein Gewächshaus - und die Wohnung ist einfach nicht ideal. Aber ich hab ne Frage: mein Schwesterchen ist sehr interessiert an Samen von meiner Hybride princeps. Kann das sein, dass die steril ist ? jedenfalls sehen die Samenkapseln nicht so recht erfolgversprechend aus ... hat allerdings spät geblüht und blüht sogar jetzt noch vereinzelt nach.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Shortia

kpc » Antwort #190 am:

Ich war kürzlich bei einem Bekannten, der seit 5-6 Jahren verschiedene Shortias hat.Die Pflanzen stehen alle in einem großen Mörtelkübel in reinem Weißtorf bzw. auf Weißtorfziegeln.Die ganze Oberfläche ist zugewachsen mit Moos und den Shortias, alles sieht sehr gesund aus.Die Shortias blühen aber jetzt schon das 3. Jahr nicht mehr.Das Einzige was mir aufgefallen ist, der Kübel steht halbschattig-schattig.Kann das die Ursache sein oder hat jemand eine Idee ?( wie ich ihn kenne, düngt er sicher auch mal )Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #191 am:

Junka, ich traus mir nicht so recht zu, kein Gewächshaus - und die Wohnung ist einfach nicht ideal. Aber ich hab ne Frage: mein Schwesterchen ist sehr interessiert an Samen von meiner Hybride princeps. Kann das sein, dass die steril ist ? jedenfalls sehen die Samenkapseln nicht so recht erfolgversprechend aus ... hat allerdings spät geblüht und blüht sogar jetzt noch vereinzelt nach.
Die Pflanze unter der Bezeichnung Shortia uniflora var. princeps habe ich auch im letzten Jahr bekommen. Was es botanisch ist, entzieht sich auch meiner Kenntnis, in der Literatur ist mir so was noch nicht begegnet. Eine Hybride ist es wohl nicht. Die Hybriden S. intertexa und S. intertexa ‚Leona’ sind meines Wissens fertil. Ich fürchte, das war eine voreilige Behauptung. Sah lange so aus als ging es gut, irgendwann haben die Samenkapseln sich sang- und klanglos verabschiedet. 8) Allerdings hat meine Pflanze im letzten Jahr, obwohl sie viele Blüten hatte, auch keinen gescheiten Samen zustande gebracht. Andere Pflanzen wohl auch nicht. Vielleicht lag es an den Witterungsbedingungen. In diesem Jahr ist es aber eventuell auch noch zu früh. Die amerikanische Art S. galacifolia scheint besonders schnell zu reifen. S. uniflora ist bei mir bei Weitem noch nicht so weit.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #192 am:

na gut, dann werde ich geduldig abwarten ;) Klaus-Peter, ich habe da zu wenig Erfahrung. Von 4 Shortias haben drei nicht geblüht, eins hatte dafür gleich mehr als 30 Blüten, meine stehen auch eher schattig bzw. halbschattig. Ich dünge momentan nicht so wirklich, nur ganz wenig Langzeitdünger haben sie einmal bekommen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #193 am:

Bei heute 35° im Schatten blüht ganz ungerührt das Shortia soldanelloides ...BildHat letztes Jahr im September geblüht, wenn ich mich recht erinnere :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #194 am:

Freude über Freude, die erste Blütenknospe bei Shortia uniflora, einer reinweißen Form, zeigt sich.
Dateianhänge
Shortia_uniflora_reinwei__...__3.3.14_013.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten