News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen für natürliches Bindematerial (Gelesen 1398 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Ideen für natürliches Bindematerial

reinesHobby »

Hallo Puristi!Hat jemand Ideen für natürliches Bindematerial zur Konstruktion von z. B. Rankgerüsten?Konkret suche ich etwas, mit dem ich vier Haselnussstangen per Schnürverbindung zu einem Rahmen verbinden kann. Ich dachte an so etwas wie Rindenstreifen oder Gräser. Allerdings soll es schon mind. 3-5 Jahre halten. Kennt da jemand geeignete Pflanzen? Auf Hanf- oder Juteschnüre (oder sonstigen gekauften Materialien) wollte ich nur im äußersten Notfall zurück greifen. Vielen lieben Dank, bin für alle Anregungen dankbar! :)
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Ideen für natürliches Bindematerial

Vamperl » Antwort #1 am:

Dünne Weinranken.Also Reben.Klappt prima.Mit den dünnen langen Ruten meiner Rosa multiflora flechte ich auch ab und zu, geht zur Not auch.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ideen für natürliches Bindematerial

marygold » Antwort #2 am:

BindeWeide.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ideen für natürliches Bindematerial

Staudo » Antwort #3 am:

Ja, das sieht sehr gut aus. Man muss es nur können. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:Ideen für natürliches Bindematerial

reinesHobby » Antwort #4 am:

Sehr schön, vielen Dank!Wein und Rosen sind prima Vorschläge. Auf Weiden hätte ich eigentlich auch selbst kommen sollen, aber manchmal liegt das Gute so nah und doch so fern ... ;D
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Ideen für natürliches Bindematerial

tamara89 » Antwort #5 am:

Mein Sohn hat vor ein paar Tagen eine Sendung von/mit Willy (Willy wills wissen) gesehen. Ich habe einen kurzen Ausschnitt mitbekommen, als es um eine Outdoortour ging.Sie wollten dort auch etwas festbinden. Ich weiß nicht mehr, ein Floß, ein Zelt ?? ???Jedenfalls haben sie Brennessel-Stengel mit Steinen faserig gerieben und diese Fasern zum Binden genommen. Hat superfest gehalten. :oIch weiß allerdings nicht, ob die über mehrere Jahre halten?
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re:Ideen für natürliches Bindematerial

Euphrasia » Antwort #6 am:

Letztens habe ich Hopfenwurzeln ausgegraben. Die haben sehr zähe Fasern und sind gut biegbar. (Außerdem weiß ich jetzt auch, dass die im Komposter weiter treiben. >:( )Hat jemand die schon mal zum Binden genommen?
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Ideen für natürliches Bindematerial

Biotekt » Antwort #7 am:

Mich befremdet diese Diskussion sehr. Bindematerialien verschiedenster Eignungen sind Produkte, die seit der Steinzeit benötigt und erfolgreich hergestellt werden. Seitdem werden aus verschiedenen Pflanzen natürliche Fasern gewonnen - vor allem Bastfasern von Ramie, Kenaf und Hanf, Kokos und viele andere. Solches Bindematerial gibt es für kleines Geld zu kaufen und es besteht m.E. kein wirklicher Bedarf in dieser Hinsicht das (erheblich jüngere) Rad neu zu erfinden. Junge Rebtriebe (Vitis) liefern m.E. ein eher minderwertiges Bindematerial - eher bietet sich der Bast älterer Planzen an.Wenn Kletterpflanzen als "Seillieferanten" gewünscht werden, sind Schlingpflanzen i.d.R. die geeigneteren. Ihre "Holzstruktur" weist besonders lange und zugfeste Fasern auf. Entsprechend wurde z.B.Schisandra chinensis tatsächlich auch zur Herstellung von Seilen genutzt.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Antworten