News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das für ein (Un?)Kraut? (Gelesen 3731 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Hallo zusammen,Dieses Beikraut im Anzuchtbeet kann ich beim besten Willen nicht bestimmen (siehe Bild). Ein Kreuzblütler, das ist sicher - aber welcher?Blüht weiß, wird ca 40 cm hoch, hat schmale Schoten, gestielte, löffelartige (!) Blätter, waagrecht abstehende Äste, ist mehrjährig und scheint auch Ausläufer zu machen (da wo letztes Jahr ein Exemplar stand sind jetzt vier).Weiß von den Experten vielleicht jemand, was das ist? Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Hier ein Bild von der Blüte...Ach ja, es könnte sein, daß das Teil mit einigen Pflanzen aus dem Tessin mit eingeschleppt worden ist.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Könnte Cardaminopsis halleri (syn. Arabidopsis halleri) sein.
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Ja, das könnte tatsächlich sein! In meiner Literatur ist die Art als "behaart und mit sitzenden, lanzettlichen oberen Stengelblättern" beschrieben und abgebildet, aber die Google-Verweise und -Bilder zeigen auch eiförmige Blätter und weniger behaarte Exemplare. Das kommt hin
!

Viele Grüße aus der Rureifel
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Ich habe auch eine Frage zu einem sehr invasiven und hartnäckigen Kraut.Es sieht eigentlich ganz hübsch aus, wenn es blüht, aber die Krux ist, dass es unterirdisch einen Filz aus starken Wurzeln bildet, mit feinen Haarwürzelchen, die im 'Notfall' rasch zu dicken umgebaut werden.Sogar über 2 spatentief fand ich dieses Geflecht.Was ist es und hat man da überhaupt eine Chance (und wie
?
), das Zeug wieder loszuwerden? Mit Jäten trägt man offenbar durch abgebrochene Wurzelteile eher zur Verbreitung bei.


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Hast du ein Foto?
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Ich glaube, das ist eine Form der Futterwicke (Vicia sativa)
. Da gibt es verschiedene Unterarten.

Viele Grüße aus der Rureifel
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Ja, auf jeden Fall eine Vicia, vielleicht auch die weitverbreitete (sehr lästige !!) Vogelwicke Vicia cracca. Nbedingt mit dem letzten Wurzelstückchen entfernen. Sät sich sehr stark aus und verbreitet sich durch Ausläufer
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Tjia, das wüße ich auch gerne. In einem meiner Kiesbeete hat sich dieses "Zeug" breit gemacht. Es wird zwar jährlich gejätet, aber ich werds wohl nimmer los.Was ist es und hat man da überhaupt eine Chance (und wie?
), das Zeug wieder loszuwerden? Mit Jäten trägt man offenbar durch abgebrochene Wurzelteile eher zur Verbreitung bei.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Zaunwicke könnte stimmen. Für die Futterwicke stehen die Blüten zu einzeln m.E.Danke.So hat der hübsche Feind einen Namen, weg ist er deshalb natürlich nicht.

Nachdem ich wegen Ausfalls meiner grossen Spritze im Herbst vergangenen Jahres dort mit Roundup gegossen habe (eigentlich gegen die Winden) und das Zeug munter wieder kam, schwante mir schon nichts Gutes. Seit ich für die Hausmagnolia ein 2 spatentiefes Loch ausgehoben habe und dort wieder ein solches Geflecht vorfand, das aus noch tieferen Schichten kam, glaube ich nicht mehr an Loswerden. Nur wenn man alles schön unterpflanzen möchte, wie soll man da das Zeug rausbekommen, das man ja regelrecht ausgraben muss??Tjia, das wüße ich auch gerne. In einem meiner Kiesbeete hat sich dieses "Zeug" breit gemacht. Es wird zwar jährlich gejätet, aber ich werds wohl nimmer los.Was ist es und hat man da überhaupt eine Chance (und wie?
), das Zeug wieder loszuwerden? Mit Jäten trägt man offenbar durch abgebrochene Wurzelteile eher zur Verbreitung bei.



gehölzverliebt bis baumverrückt
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Bei mir wächst diese Wicke (oder eine ähnliche) dort, wo ein freier Platz ist. Wo alles dicht zugewachsen ist, wächst sie nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Hm, meinst du?Meine scheint wohl die schmalblättrige zu sein (Vicia angustifolia), vermute ich, denn die scheint sauren Boden zu mögen, der leicht sandig ist. Sie ist wohl aus dem Süden eingewandert vor langer Zeit.Und wenn ich dann das sehe! Die Aicha habe ich erst im Herbst gepflanzt und dabei gründlich alles entfernt was ich gesehen habe.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was ist das für ein (Un?)Kraut?
Ich hatte auch damit zu kämpfen, eingeschleppt durch eine geschenkte Staude. Die Schenkerin meinte: das wäre doch auch ganz nett! Ihr hab ich auch dieses gemeine Geum zu verdanken, auch das fand sie ganz "nett". :PEinige Jahre habe ich es ständig ausgerupft, sobald es sich zeigte, jetzt sehe ich es kaum noch.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)