News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 211441 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
Von einer Pflanzenbörse.Hat jemand einen Namen ?
- Dateianhänge
-
- P1000142.JPG (69.79 KiB) 71 mal betrachtet
Re: Arisaema 2010 - 2018
Und noch eine namenlose
- Dateianhänge
-
- Ari_5.JPG (58.79 KiB) 70 mal betrachtet
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Zur sicheren Bestimmung müsstest du den Blütenstand etwas näher fotografieren, auch den Spadix. Dazu möglichst noch Bilder vom Laub (Anzahl der Teilblätter, Anordnung).Bei Nr. 2 von der Pflanzenbörse tippe ich auf A. amurense.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Arisaema 2010 - 2018
dein mitbringsel nr. 1 ist ein A. triphyllum. nr. 2 könnte auch triphyllum sein, gibt solche grünen typen, aber auch wie zwiebeltom schon geschrieben hat ein amurense. hängt von der anzahl der blätter ab. amurense i.d.r. 5, tripyhllum nomen est omen 3. ;Dan ein griffithii var. pradhanii mag ich nicht glauben. der sollte die sich wölbende spatha deutlich breiter ausbilden. vielleicht ein utile?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich mache noch mal deutlichere Bilder !
Re: Arisaema 2010 - 2018
Inzwischen blühen Arisaema thunbergii ssp. urashima, A. triphyllum und A. ringens . Alle ausgepflanzt. Von den übrigen ausgepflanzten ist noch nichts zu sehen (A. flavum, jaquemontii, fargesii, ciliatum var. liubaense, candidissimum und tortuosum).A. triphyllum mit einem weißgrünen Blütenstand
Re: Arisaema 2010 - 2018
A. thunbergii ssp. urashima hat große, lange haltende Blütenstände.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Die weiße Form von Arisaema candidissimum ist mit ihrer Blüte deutlich schneller als die Normalform. Danke nochmals an den Forumsspender! 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Arisaema 2010 - 2018
tja...der hier ist von dir tiarello, aber der kommt im vergleich zu deinen + so wie ich sie auch kenne außergewöhnlich dunkel daher + blüht seit ca. 1 woche oder etwas mehr. steht immer noch so da.A. thunbergii ssp. urashima hat große, lange haltende Blütenstände.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Die Knolle ist erst seit März in meiner Obhut, vorher war sie noch bei Tiarello. ;)Zunächst stand sie eingetopft in einem kühlen Zimmer und ab sichtbarem Austrieb auf dem Ostbalkon.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Arisaema 2010 - 2018
tja...was wären wir ohne tiarello
8)eine hübscher dunkler Arisaema triphyllum. den fand ich letztes jahr ganz versteckt inmitten eines riesigen horstes Uvullaria. mühsam ausgebuddelt + einen besseren platz gegeben. 




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Die ersten Aris im Beet sind verblüht.Jetzt kommen noch die, die ich vor dem anhaltenden Regen geschützt habe und in einen alten Brunnen mit Dach gepflanzt habe."Arisaema candidissimum im Brunnen"

- Dateianhänge
-
- Ari8.JPG (61.66 KiB) 74 mal betrachtet
Re: Arisaema 2010 - 2018
Schön geschützt vor jeglichen Regen




- Dateianhänge
-
- P1000314.JPG (38.84 KiB) 62 mal betrachtet
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich verstehe zwar nicht ganz, warum du sie vor Regen schützt aber schön ist er allemal. Mein erster candidissimum spitzt gerade aus dem Boden habe ich soeben entdeckt.
LG Stefan