News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was macht man, wenn man einen Wald bekommt? (Gelesen 9477 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

Dunkleborus » Antwort #15 am:

Nach einem Blick auf die Profilkarte nehme ich Abstand von kalkholdem Gewächse.
Alle Menschen werden Flieder
Jayfox

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

Jayfox » Antwort #16 am:

Mein Glückwunsch!Ich würde mal nachschauen, mit welcher Begründung das Gebiet zum NSG ausgewiesen wurde und ob dort spezielle Pflanzen oder Pflanzengesellschaften erwähnt wurden.Dann kann man drangehen, geeignete Flächen so zu bearbeiten und zu pflegen, dass sich diese Arten oder die Pflanzengesellschaft dort wieder ansiedeln, und ggf. mit Saat oder Rhizomen etc. der Pflanzen aus demselben Gebiet bei der Wiederansiedlung nachhelfen.Ansonsten würde ich gerade nicht solche Arten aus gärtnerischer Zucht dort pflanzen, die dort natürlicherweise vorkommen. Damit trägt man u.U. genetisch abweichendes Material in die Population ein, was unerwünschte Folgen haben kann.Dann lieber standortgerechte "Fremdlinge", die sich aber natürlich nicht von selbst vermehren sollten.
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

maculatum » Antwort #17 am:

Das ist ein ganz, ganz tolles Gelände!!!Du hast großes Glück, dass die vorhandenen Brennnesseln und Brombeeren die Fläche nicht dominieren. Das spricht dafür, dass echte Waldverhältnisse herrschen. Maiglöckchen und Salomonssiegel! Super! Den Giersch würde ich erst dann in Angriff nehmen, wenn Du Dir klar darüber bist, wo er wirklich stört. An vielen Stellen wird er sicher bleiben können.Weil Du schreibst, das Waldstück ist eine Insel inmitten von Wiesen: Falls es am Rand dichteren Bewuchs aus Sträuchern oder jungen Bäumen gibt, sollten diese meines Erachtens erhalten und evtl. geschnitten werden, um das Waldinnenklima stabil zu halten.Ich freue mich mir Dir und erkenne vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen, dass diese Fläche sehr gut geeignet ist, durch nichts anderes als pflegende Eingriffe gestaltet zu werden. Siehe auch hier .Ich würde so vorgehen: Erst mal frilegen und betonen, was die Natur so bietet, erst dann über weitergehende Umgestaltungen nachdenken.Durch Entfernen der meisten Baumsämlinge wird die Übersichtlichkeit erhöht und die Pflanzenteppiche können besser wirken. Markante Einzelpflanzen (vielleicht gibt es Farne oder markante Sträucher) strukturieren die Szene. Irgendwann ist ein vergleichsweise stabiles System erreicht. Dann kannst Du entscheiden, was Dir noch fehlt, oder ob es so vielleicht schon gut ist.Auf jeden Fall: Mach die ersten Wochen oder Monate erst mal gar nichts außer Baumsämlinge, Brombeeren und Brennnesseln auszureißen. Am Anfang hilft zur Reduktion der Brennnesseln und Brombeeren auch hohes Mähen mit dem Freischneider. Dabei müssen die Waldbodenstauden (dazu gehört auch der Giersch) aber größtenteils unverletzt bleiben. Versuche, die grüne Bodendecke geschlossen zu halten. Irgendwann hasst Du Dich dann so eingefühlt in das Waldsctück, dass die weiteren Entscheidungen leicht fallen.Viel Spaß mit Deinem Wald und zeige uns Die Entwicklung! :D
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Eva

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

Eva » Antwort #18 am:

Vielleicht kann man ja den Waldrand etwas aufhübschen mit standordgerechten Wildrosen und Wildobst (Dirndln, Himbeeren...)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

lonicera 66 » Antwort #19 am:

Danke für die vielen Antworten und Glückwünsche. :)Viele hier sprechen aus, was ich schon gedacht hatte. Ich werde erst einmal eine Bestandsaufnahme machen, was alles hier wächst.Ich habe schon einiges gesehen, neben den Maiglöckchen und Salomonssiegel auch Buschwindröschen und kleine, einblättrige unbekannte. Ich werde Fotos machen und gerne hier einstellen. Die Brombeeren sind wohl noch nicht lange hier, sie sind allesamt noch sehr klein aber gut verteilt. Farne hat es hier nur sehr wenige (was mich wundert) und Digitalis finde ich hier überhaupt nicht, dafür Weinbergschnecken. Das ist ungewöhnlich, mein alter Garten und der umgebende Wald ist keine 10 km entfernt, da sind Farn und Digitalis in Massen. Auch Moose gibt es hier kaum. An den Waldrändern fand ich Himbeeren, Stachelbeer- und Johannisbeerbüsche ??? und Hasel und Forsythien. Die Nachbarschaft zum ehemaligen Garten der Besitzerin ist unverkennbar. Da ist wohl im Laufe der Jahrzehnte einiges ausgebüxt.Ein kleiner Graben durchzieht das Waldstück - Ablauf für Regenwasser vom Haus und auf der gesamten Waldlänge zieht sich ebenfalls ein Graben hin.Ich geh' mal raus und komme heute abend mit ein paar Bildern zurück...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

lonicera 66 » Antwort #20 am:

Kleine Fototour durch das neue WaldstückZum Gartentor hinaus, gleich davor beginnt das Waldstück - herrlich für unsere Hunde
[td][galerie pid=102128]IMGP8106.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=102129]IMGP8126.JPG[/galerie][/td]
Bodenimpressionen
[td][galerie pid=102127]IMGP8107.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=102124]IMGP8110.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=102122]IMGP8112.JPG[/galerie][/td]
[td][galerie pid=102123]IMGP8111.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=102130]IMGP8124.JPG[/galerie][/td]
Kleiner Gang bis zur Grundstücksgrenze, dort steht auch eine riesige Eiche, die das Ende des Grundstücks markiert, sie hat einen enormen Umfang. Fünf Meter, schätzt Männe.
[td][galerie pid=102126]IMGP8108.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=102125]IMGP8109.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=102121]IMGP8113.JPG[/galerie][/td]
[td][galerie pid=102119]IMGP8118.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=102131]IMGP8122.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=102132]IMGP8120.JPG[/galerie] [/td]
Viel werde ich nicht machen, erstmal. Auf jeden Fall die Faulbäume ausreißen >:( Die Brombeeren reduzieren und die Komposthaufen auflösen, die die Anwohner dort hingekippt haben. Ein paar Totholzhaufen anzulegen wäre auch nicht schlecht. ;)Nistkästen und Fledermauskästen haben wir noch, die werden verteilt.Überhaupt sind sehr viele Vögel hier, nicht nur Meisen und Kleiber, auch Kukuke und Eichelhäher, Elstern, Ringeltauben, Grün- und Buntspechte und sehr viele Amseln. Bei Sonnenaufgang, ein lautes Durcheinander von allen Vogelstimmen weckt mich - schön, mit offenem Fenster zu schlafen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

lonicera 66 » Antwort #21 am:

Mein Glückwunsch!Ich würde mal nachschauen, mit welcher Begründung das Gebiet zum NSG ausgewiesen wurde und ob dort spezielle Pflanzen oder Pflanzengesellschaften erwähnt wurden.
Die Begründung ist einfach, wir wohnen im Naturpark Lüneburger Heide. Da sind auch angrenzende Agrarflächen teilweise als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen und dürfen nur begrenzt genutzt werden
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Jayfox

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

Jayfox » Antwort #22 am:

Dann hatte ich das falsch verstanden: Demnach ist das Waldstück kein Naturschutzgebiet?Landschaftsschutzgebiet und Naturparkstatus haben eher Bedeutung in punkto Baurecht und Verkehrsplanung und gegenwärtige Nutzung, aber nicht im Hinblick auf das Einbringen gebietsfremder Pflanzen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

frida » Antwort #23 am:

Oh wie schön! Das ist ein echtes Glück für Euch. Ich würde ähnlich wie Du es vor hast, erstmal vor allem rumgucken, sichten, sich gegenseitig kennenlernen. Der Wald ist ja auch ein Organismus/Lebewesen mit Charakter, auch wenn es nur ein Wäldchen ist. Ich glaube, ich würde draußen nicht viel mehr machen als evtl. vorhandenen Müll fortsammeln und unpassende Neophyten beseitigen. Und natürlich würde ich mir die Hütte schön machen, so kreativ wie Du bist, wird Dir das nicht schwer fallen!edit: Beerensträucher am Waldrand würde ich soweit pflegen, dass man ernten kann :D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Glückwunsch!!!So einen wald behutsam "entwickeln" zu können, ein traum :D Das pflänzchen auf dem bild imgp8110 ist übrigens sehr hübsch - und auf einem der bilder drunter seh ich einen wurmfarn ;) Edit:Das thema gehört wirklich ins atelier!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Ich habe mich auch gefragt, was das wohl ist, auch das großblättrige, was so ein bischen nach Aronstabgewächs aussieht..Kann mir vorstellen, wie sehr dich diese Unabhängigkeit freut, wenn der neue Hausgarten so winzig ist. Damit die Bodenpflanzen sich gut entwickeln können, muss jedenfalls viel Unterholz raus - die Baumsämlinge etc. auch armdicke dünne Bäumchen und so.L.G:
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

lonicera 66 » Antwort #26 am:

Dann hatte ich das falsch verstanden: Demnach ist das Waldstück kein Naturschutzgebiet?
Jepp, ist Landschaftsschutzgebiet.Das hat aber Bedeutung: Die Zufahrtswege dürfen nur mit bestimmten Materialien belegt werden, Asphaltdecke ist z.b. verboten.Da wir zum Forst des Naturparks irgendwie dazugehören, müssen Baumfällungen, Entfernen von Totholz usw. behördlich genehmigt werden.Über das Einbringen von Kleinpflanzen habe ich nichts finden können. Gestern habe ich zu den Forsythien auch noch Rhododendren im Unterholz am Wassergraben gefunden (und einen alten Autoreifen >:( ). @ Gänselieschen
Ich habe mich auch gefragt, was das wohl ist, auch das großblättrige, was so ein bischen nach Aronstabgewächs aussieht..
Es ist winzig klein, keine 5cm hoch. (Bild img111)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

Staudo » Antwort #27 am:

Maianthemum bifolium ;) Auf Deutsch heißt es Zweiblatt, was stimmt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Jayfox

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

Jayfox » Antwort #28 am:

Unter "Zweiblatt" kenne ich Listera ovata, eine Orchidee.Mal wieder ein Beispiel dafür, dass man sich besser der "schlauen" Namen bedient.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Was macht man, wenn man einen Wald bekommt?

lonicera 66 » Antwort #29 am:

Danke, Euch beiden, für die Info.Ich habe leider noch etwas unangenehmes entdeckt: indisches Springkraut breitet sich flächendackend aus. :P
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten