News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Saatgutgewinnung (Gelesen 6938 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Saatgutgewinnung
Viel Erfolg Most, ich arbeite auch jedes Jahr dran. Hoffen wir auf viel Sonne und trockenes Herbstwetter:)LG von July
Re:Saatgutgewinnung
Ich hab in Sachen Saatgutgewinnung von Gemüse kaum Ahnung, nur Ringelblumen und Tagetes als Begleiter - aber das ist ja recht einfach
.Vom Feldsalat hab ich jetzt 3 hübsch blühende Monster in weiß und werd den Samen dann irgendwie auffangen.Das wird schon funktionieren.Aber spannender ist die Monatserdbeere Rügen, da hab ich letztes Jahr gekauften Samen gesät, ca. 15 gepflanzt und die Naschernte war durchaus lecker. Jetzt im zweiten Jahr stehen die Pflanzen superkräftig, 2 Pflanzen ragen da bei Blüte und Fruchtansatz heraus und ich würde gern mal "selektieren"(k.A. ob das in Fachsprache so heißt). Macht das Sinn? Und wenn ja, läuft das ja sicher über die Beere und diese kleinen poppeligen Dingerchen? Wie kann ich da vorgehen?PS: Solche Ideen reifen wirklich nur bei diesem regnerischen Wetter, wär aber dankbar für Antworten!

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Saatgutgewinnung
Wenn die auch im Geschmack wenigstens so gut sind wie die anderen, kannst Du wenn Du viel Samen ernten willst vorsichtig durch ein feines Plastiksieb streichen und anschließend auf Küchentuch oder unbedrucktem Papier trocknen.Ich pflege beim Essen die Nüsschen die ertastbar bleiben schön sauber auf ein Stück Papier zu deponieren. Ist nicht sehr effektiv, hilft aber sicher gegen den vorzeitigen Abbau meiner Zungensensorik
.Du kannst auch einfach die Früchte auf ein Papier streichen und nach dem Trocknen die Nüßchen rausbröseln. Das mach ich auch so denn ein Sieb suchen und dann sauber machen ist mir zuviel Arbeit.Geht eigentlich bei allen saftigen Früchten mit kleinen Samen die nicht gerade weich sind. Auch Tomaten.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Saatgutgewinnung
Danke! Klingt dann ja doch recht einfach. Und die kann ich dann sicher auch dieses Jahr gleich wieder säen, hab die letztes Jahr glaub ich auch erst recht spät gesät.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Saatgutgewinnung
Jetzt liegen wieder überall in der Küche die Post-It Zettelchen rum 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Saatgutgewinnung
Bei mir ist das ganze Haus voller Saatgut
GG bekommt fast ne Krise......alle Fensterbänke, überall.....und es kommt noch mehr dazu, ich bin jeden Tag am Saaternten ;)LG von July
