News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen? (Gelesen 4659 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

Staudo » Antwort #15 am:

Ich stimme Brissel zu. Der Zwiesel wird auseinanderbrechen. Dagegen lässt sich nichts machen. Manchmal reicht schon ein kräftiger Regen, der die Blätter schwer macht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

enaira » Antwort #16 am:

Ich stimme Brissel zu. Der Zwiesel wird auseinanderbrechen. Dagegen lässt sich nichts machen. Manchmal reicht schon ein kräftiger Regen, der die Blätter schwer macht.
Könnte ich vielleicht was retten, wenn ich denn linken Ast abschneide? Ich weiß, Goldregen ist nicht besonders schnittverträglich. Deshalb habe ich ihn als Jungbaum auch nicht geschnitten, obwohl ich das Gefühl hatte, dass da mindestens ein Ast zu viel war..... ??? :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Jayfox

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

Jayfox » Antwort #17 am:

Ich stimme Brissel zu. Der Zwiesel wird auseinanderbrechen. Dagegen lässt sich nichts machen. Manchmal reicht schon ein kräftiger Regen, der die Blätter schwer macht.
Könnte ich vielleicht was retten, wenn ich denn linken Ast abschneide?
Ich denke, dass bringt nicht viel. Die dabei entstehende Stammverletzung wäre sehr groß und eine weitere Pforte für Pilzinfektionen.Außerdem scheint mir die Rinde vom Zwiesel abwärts bereits infiziert.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

enaira » Antwort #18 am:

Könnte ich vielleicht was retten, wenn ich denn linken Ast abschneide?
Außerdem scheint mir die Rinde vom Zwiesel abwärts bereits infiziert.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

enaira » Antwort #19 am:

Könnte ich vielleicht was retten, wenn ich denn linken Ast abschneide?
Außerdem scheint mir die Rinde vom Zwiesel abwärts bereits infiziert.
Ist das der Grund für die Braunfärbung?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Jayfox

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

Jayfox » Antwort #20 am:

Ja, das sieht mir so aus, als sei da nicht der Wurm drin, sondern etwas Mikrobielles.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

enaira » Antwort #21 am:

Ja, das sieht mir so aus, als sei da nicht der Wurm drin, sondern etwas Mikrobielles.
Sch..... :'( :'( :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anny
Beiträge: 22
Registriert: 21. Mai 2013, 10:45

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

Anny » Antwort #22 am:

Bei mir ganz ähnlich >:( Kirschlorrbeer, Magnolie und sogar der Sommerflieder ist am Frost zugrunde gegangen. Ende Mai - die Hoffnung ist nun auch gestorben ;(
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

enaira » Antwort #23 am:

Heute musste der kranke Goldregen (siehe #10) dran glauben.GG konnte seine überschüssigen Kräfte loswerden. (Besser als ein teures Fitness-Studio ;D )Der Stamm und alle dickeren Äste hatten einen braunen Kern. Das ist doch vermutlich nicht normal, oder?Goldregen_14-1.jpgGut, dass übermorgen Grünschnitt abgeholt werden. Hoffentlich nehmen die den dicken Stumpen auch mit, wollte mir nicht gleich wieder das neue Auto einsauen. Das kommt noch früh genug! Jetzt warte ich noch auf Nachricht von "meiner" Baumschule, ob sie mir auch einen kleineren Sorbus "Autums Spire" besorgen könnten. 2m Stamm hätten sie da, das ist mir aber doch etwas zu hoch...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

Ute » Antwort #24 am:

enaira, schade drum! :( Hoffentlich erholt sich der Goldregen wieder.Ich drück die Daumen. :)Uns besteht sowas noch bevor. Ein jahrelang gehegter und gepflegter Ceanothus muß komplett abgesägt werden -> Pilz eingefangen. :( Kein Winter konnte ihn hinraffen,..und nun hat er diesen blöden Pilz.Leider ist gar nichts mehr zu retten. :(
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

enaira » Antwort #25 am:

enaira, schade drum! :( Hoffentlich erholt sich der Goldregen wieder.Ich drück die Daumen. :)
Keine Chance, er ist gerodet. >:( ;DWir waren erstaunt, dass gar nicht mal so viele, und vor allem keine besonders dicken Wurzeln vorhanden waren...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

Ute » Antwort #26 am:

echt ,ganz weg?! :o Was für ´ne Arbeit. :oVieleicht waren ja auch die Wurzeln die Ursache. ???
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

enaira » Antwort #27 am:

Nee, das war der gespaltene Stamm / Astriss, in den dann vermutlich irgendwelche Pilze eingedrungen sind - oder so... >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

partisanengärtner » Antwort #28 am:

Goldregen hat dunkles Kernholz. Das ist bei dem normal und gesund (darum auch gesucht bei Drechslern undanderen Holzfreaks). Aber auch wenn das Holz gesund aussieht kann er am Ende des Lebens sein. Diese Nekrosen auf der Rinde sind ein ziemlich sicheres Zeichen das die Lebenserwartung nicht besonders groß ist, Ich konnte keinen mit diesen Symptomen retten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ist dieses Jahr der Wurm drin bei den Bäumen?

enaira » Antwort #29 am:

Goldregen hat dunkles Kernholz. Das ist bei dem normal und gesund (darum auch gesucht bei Drechslern undanderen Holzfreaks).
Aha, wieder was gelernt :D
partisanengärtner hat geschrieben:Diese Nekrosen auf der Rinde sind ein ziemlich sicheres Zeichen das die Lebenserwartung nicht besonders groß ist, Ich konnte keinen mit diesen Symptomen retten.
Ich denke auch, dass es richtig war, ihn zu roden.Wenn man das aktuelle Bild mit dem in #10 vergleicht, sieht man , dass der Schaden immer größer wird.Meine Trauer um den Baum hält sich auch in Grenzen. Er hat immer schön geblüht, aber den Rest des Jahres war er doch nicht so interessant.Das wird bei dem Ersatzbaum Sorbus "Autums Spire" voraussichtlich anders sein! Ich freue mich schon drauf! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten