News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was wird das? --> Engerlinge von ... (Gelesen 28402 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
butterfly

Re:Was wird das? --> Engerlinge von ...

butterfly » Antwort #15 am:

Und das ist der fertige Käfer. Auf dem Bild ist ein männlicher Nashornkäfer, die Weibchen haben fast kein Horn.Bild
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Was wird das? --> Engerlinge von ...

friedaveronika » Antwort #16 am:

Und das ist der fertige Käfer.
butterfly,wunderschön sieht der aus. Hast du ihn für's Foto noch poliert, weil er so glänzt. Kleiner Scherz am Rande.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
butterfly

Re:Was wird das? --> Engerlinge von ...

butterfly » Antwort #17 am:

Und das ist der fertige Käfer.
butterfly,wunderschön sieht der aus. Hast du ihn für's Foto noch poliert, weil er so glänzt. Kleiner Scherz am Rande.Gruß Christa
Klar, jeden abend bevor die Käferchen losbrummen, werden sie noch schnell poliert. ;D
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2005, 11:38

Re:Was wird das? --> Engerlinge von ...

Angi » Antwort #18 am:

Wow, ich bin beeindruckt :o. Sowohl von der Larve und dem was daraus wird, als auch von Eurem Wissen!Vielen Dank für Eure Hilfe. ;DWir würden die beiden Larven ja sehr gerne in den Komposthaufen zurückbringen, doch wir haben ein riesiges Problem: Der Komposthaufen existiert nicht mehr!!! Mein Vater hat ihn verarbeitet, es ist nur noch 1/2 Eimer übrig (+ das bissel, was in der Schale ist, wo sie noch immer verbuddelt drin liegen). Was nun tun? - Das bissel Kompost wird den Larven ja nicht reichen, oder? - Ein anderer Komposthaufen irgendwelcher Nachbarn hat bestimmt eine ganz andere Zusammensetzung, so daß es nicht derselbe Kompost und somit evtl. ungeeignet für die Larven ist.- Kann man die Larven, da sie ja geschützt sind, irgendwo abgeben, wenn man erklärt, daß der Komposthaufen leider entfernt wurde und die Lebensbedingungen für die Larven nun leider nicht mehr erfüllt werden können...? Irgendein Naturschutzamt in Berlin? Oder in unserem Zoo, der hat ja auch ein Aquarium mit Terrarium?Au weia, wohin denn nun mit den beiden Larven? ???Nochmals vielen Dank im voraus.Liebe Grüße,Angi :)
butterfly

Re:Was wird das? --> Engerlinge von ...

butterfly » Antwort #19 am:

Bei mir leben die Engerlinge in geschreddertem Holz. Ich habe meist einen Haufen, den ich z.B. zum Mulchen nehme. Vielleicht gibt es soetwas in deiner Nähe? Ansonsten würde ich schauen, daß du sie in einen anderen Komposthaufen umsiedelst. Ich denke, das geht auch. Aber bitte keinen Thermokomposter.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Was wird das? --> Engerlinge von ...

leonora » Antwort #20 am:

Fette Engerlinge aus dem Rasen gefischt, igitt :P :P :P Sind die vom Maikäfer oder vom Junikäfer? Wer weiß es? Ich vermute mal, dass noch mehr dort sind. Wie gesagt, direkt im Rasen, nicht im Kompost. Wie kann ich sie wegbekommen, ohne alles umzugraben? BildBildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was wird das? --> Engerlinge von ...

marygold » Antwort #21 am:

Ich halte sie eher für Larven vom Gartenlaubkäfer. Engerlinge vom Maikäfer (Ich kann die vom Junikäfer nicht unterscheiden) haben ein mehr verdicktes Hinterteil. Und sind heller.Es kann aber wiederum auch sein, dass sie sich bei dem Versuch wegzukrabbeln gestreckt haben.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Was wird das? --> Engerlinge von ...

leonora » Antwort #22 am:

dass sie sich bei dem Versuch wegzukrabbeln gestreckt haben.
Genau so war es. Im Ruhezustand waren sie in Seitenlage eingerollt, nur beim Wegkrabbeln gestreckt. LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was wird das?

marygold » Antwort #23 am:

Hier schrieb Luna etwas zur Unterscheidung bei der Fortbewegung:
Es können Larven vom Rosenkäfer seinder Unterschied: Maikäfer-, Junikäfer- und Rosenkäfer-Engerlinge lassen sind einfach und recht sicher unterscheiden: Man legt die Engerlinge auf eine ebene Unterlage, zum Beispiel auf eine Steinplatte, und wartet bis sie sich bewegen. Der Maikäfer-Engerling bleibt gekrümmt in der Seitenlage und versucht auf diese Weise wegzukommen. Der Junikäfer-Engerling vermag sich soweit zu strecken, dass er in Bauchlage wegkriechen kann. Und der Rosenkäfer-Engerling streckt sich ebenfalls, kriecht aber auf dem Rücken davon, seine unscheinbaren Stummelbeinchen in die Höhe haltend.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was wird das? --> Engerlinge von ...

marygold » Antwort #24 am:

Ich tippe allerdings immer noch auf Gartenlaubkäfer. Rosenkäfer sind es nicht, die leben im Kompost.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was wird das? --> Engerlinge von ...

Knusperhäuschen » Antwort #25 am:

edit:Gartenlaubkäfer müssten eigentlich schon jetzt in der Metamorphose so weit sein, dass man Käfer finden müsste (s.u.):Ich hab an die Biester im Moment noch nicht gedacht, bin selber Opfer:Gartenlaubkäfer, jedes Jahr wiederIm Rasen würde ich auch am ehesten auf Gartenlaubkäfer tippen. Obwohl sie mir auf den ersten Blick ziemlich groß erscheinen....allerdings kenne ich die aktiven Engerlinge auch nur aus dem Herbst. Bei Gartenlaubkäfern ist wohl die Metamorphose zur Zeit fast oder sogar schon abgeschlossen, die Käfer schlüpfen hier immer so Ende Mai, Anfang Juni, da würde ich trotz des eisekalten und nassen Wetters erwarten, dass ihre Gestalt anders wäre. Vom Käfer sind die doch noch weit entfernt.Daher würde ich meinen, dass es sich um eine Käferart mit längerer Metamorphose als nur ein Jahr handelt. Junikäfer, Purzelkäfer oder sowas, oder andere aus dem link ganz unten. Man kann die Larven auch nach dem Aussehen des Abdomens unterscheiden, da gibte sowas, was aussieht, wie ein grinsendes Gesicht und auch andere "Ansichten", ich muss mal schauen, ob ich die Seite wiederfinde, könnte bei enema (Nematoden und Pheromonfallen-Anbieter) gewesen sein.gefunden:Larvenbestimmung
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was wird das? --> Engerlinge von ...

Knusperhäuschen » Antwort #26 am:

Die Gartenlaubkäfer sind hier bisher, ganz im Gegensatz zu allen Jahren vorher bisher noch nicht ausgeschlüpft, ich erwarte sie in der kommenden Woche, wenn die Sonne scheint.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Was wird das? --> Engerlinge von ...

leonora » Antwort #27 am:

Oje :P :-[ Vielen Dank auch für den tollen Link zur Larvenbestimmung. Hab es bloß noch nicht über mich bringen können so ein Krabbelviech mit der Lupe zu begutachten. Mich schüttelt's schon beim dran denken :P :P :P LGLeo
Hemsalabim
Antworten