News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weisse Staude gesucht (Gelesen 5890 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Weisse Staude gesucht

chris_wb » Antwort #30 am:

Im trockenen Sandboden ist sie äußerst standfest. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Weisse Staude gesucht

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Passt hier rein:Die Astlose Graslilie, Anthericum liliago, extrem hitzefest, schönes Laub und Samenstände.Die reichlichen Sämlinge sind zu bändigen, wenn man die abreisst, sind sie weg.Bild
wow, so dichtbüschelig?Ich kenn die eher einstängelig im mainfränkischen trockenrasen.tolle pflanze :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weisse Staude gesucht

enaira » Antwort #32 am:

Im trockenen Sandboden ist sie äußerst standfest. ;)
Aha, dann muss ich ihr vielleicht doch noch einen anderen Platz suchen. Steht sie bei dir denn vollsonnig?LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
chris_wb

Re:Weisse Staude gesucht

chris_wb » Antwort #33 am:

Die ursprüngliche Pflanze - ja. Sie steht im Präriebeet. Einen Ableger habe ich jetzt in den lichten Schatten eines Kirschbaumes gepflanzt. Mal abwarten, wie der dort wird.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Weisse Staude gesucht

partisanengärtner » Antwort #34 am:

Passt hier rein:Die Astlose Graslilie, Anthericum liliago, extrem hitzefest, schönes Laub und Samenstände.Die reichlichen Sämlinge sind zu bändigen, wenn man die abreisst, sind sie weg.Bild
So eine große wurde dieses Jahr bei mir von ein paar anderen Großstauden völlig überwuchert. Ob es wohl möglich ist die jetzt noch umzusetzen, oder lieber bis September warten? Zur Zeit sieht die gar keine Sonne und ich glaube die Blätter sind sowieso bald von den Schnecken abgegrast so völllig im dunklen.Ich habe sie aus Samengezogen als Paradisea liliastrum bekommen. War dann die dritte Graslilie die ich hatte. Hier in der Gegend kommt die kalkliebende A.ramosum vor. Stellenweise in Massenvorkommen. Die Blüten sind deutlich zierlicher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Weisse Staude gesucht

Staudo » Antwort #35 am:

:D Bleiben da mal Samen übrig?
A. liliago wächst bei mir zusammen mit Leberblümchen im Halbschatten. In der Sonne wollten sie nicht so recht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Weisse Staude gesucht

Starking007 » Antwort #36 am:

Anthericum ramosum hab ich eliminiert, fiel immer um.Paradisea hatte ich noch nicht.A.liliago einzeln im Trockenrasen: Ja, ich hab aber keinen.Axel: Vom Umsetzen im Herbst halte ich außer bei Paeonien gar nix.Wenn, dann Frühjahr oder jetzt, ich würd`s machen, auch wenn sie jetzt blüht.Natürlich gibt es massig Samen von der A.liliago,schöne kugelige Samenkapseln.Müßte dann nur jemanden finden, der sie eintütet und zur Post bringt,ich hab ne Päckchenversandallergie ::)So mancher hofft seit Jahren, weil ich mich zu Versprechungen hab hinreissen lassen. Abholung: Wäschewannenweise.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weisse Staude gesucht

enaira » Antwort #37 am:

Anthericum ramosum hab ich eliminiert, fiel immer um.
Macht sie das mit zunehmendem Alter immernoch? Das hat mir im letzten Sommer auch schon nicht gefallen, aber ich wollte ihr noch ein bisschen Zeit geben ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Weisse Staude gesucht

partisanengärtner » Antwort #38 am:

Ich neigte auch zu jetzt. Bis zum Frühjahr will ich nicht mehr warten. Ist schon ein alter Stock der genügend Reserven haben sollte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32290
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Weisse Staude gesucht

oile » Antwort #39 am:

Hier noch ein kleiner weißer Eindruck. :D
Dateianhänge
Salbei_und_Lychnis_wei_130622.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Weisse Staude gesucht

realp » Antwort #40 am:

Aus der weissen Staude ist leider nix geworden: Da steht jetzt ein stark mitgenommener Echinops, gerettet aus dem Schattengarten einer Bekannten. Sieht eher besch...eiden aus, aber das Teil war mitleiderregend und das "Weisse-Stauden-Plätzchen" ideal...Aber wenner nich'durchkommt...
Antworten