News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 692927 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #1335 am:

Schick mir den Killer, Irm.Meine Cornu finde ich so ätzend (Eiter + Blut), dass mir jeder Killer recht ist.
Ich bin die falsche, fars ;D wenn ich diesen Killer hätte, würd ich ihn aber eh behalten ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #1336 am:

Schick mir den Killer, Irm.Meine Cornu finde ich so ätzend (Eiter + Blut), dass mir jeder Killer recht ist.
Irisfool, fars, Irisfool nicht Irm.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1337 am:

nicht "eiter und blut", sondern "Pampelmusenmixtur" in bild und duft. Ich finde die herrlich :-*ähnliche farbtöne hat auch gauguin im verblühen...
Dateianhänge
juni_2013_mitte_017.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1338 am:

blütenrückseite
Dateianhänge
juni_2013_mitte_019.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1339 am:

es gibt noch ein paar nachblüher: High noon
Dateianhänge
rosen_drumrum_ende_juni_2013_012.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1340 am:

die p. delavayii blüht auch nochmal an nem frischen zweig nach:
Dateianhänge
rosen_drumrum_ende_juni_2013_013.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Strauchpfingstrosen

lubuli » Antwort #1341 am:

meine high noon hat auch noch ein paar letzte blüten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Heidschnucke » Antwort #1342 am:

Zitat von: Uwe S am 13.06.2013 21:30:11 Uhr Hallo,weiß jemand mehr über die Situation der Paeonien-Gärtnerei Gießler im Hochwassergebiet Saale- Elbe-Dreieck?http://www.giessler-paeonien.de/Dort steht eine Riesenfläche unter Wasser und viele Orte wurden evakuiert. Wenn seine Gärtnerei auch betroffen ist,geht eine sehr schöne Sammlung verloren. Uwe Hallo,gestern Abend habe ich die Nachricht erhalten, daß das Wasser 14 Tage lang etwa einen Meter hoch in der Gärtnerei stand. Das Laub ist kaputt, ein Test an den Wurzeln ergab, daß sie innen auch schon im Fäulnisstadium sind. Herr Giessler bittet darum, ihm Saat von P. delavayi zu schicken, damit er sich wieder Unterlagen heranziehen kann. Auch Saatugt von P. tenuifolia ist sehr willkommen.
Grüße aus der Lüneburger Heide
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Strauchpfingstrosen

pumpot » Antwort #1343 am:

Letzte Woche hat wieder fast unbemerkt P. potaninii geblüht. Die vielen Blütenblätter sind mir erst beim fotographieren aufgefallen. ::)
Dateianhänge
128.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #1344 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Strauchpfingstrosen

toscaline2006 » Antwort #1345 am:

Letzte Woche hat wieder fast unbemerkt P. potaninii geblüht. Die vielen Blütenblätter sind mir erst beim fotographieren aufgefallen. ::)
uih, die gefällt mir auch :D
Lieben Gruß

toscaline2006
raiSCH
Beiträge: 7384
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #1346 am:

Eine späte Blüte: P. 'L'Éspérance' von 1910:
Dateianhänge
P7130003.jpg
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #1347 am:

Ich hatte im Mai eine kleine Strauchpäonie gepflanzt, ohne zu wissen, was es ist. Auf dem Platz kann sie nicht bleiben.Wann soll ich sie umsetzen, im Herbst (wäre mir lieber) oder im Frühjahr?Mit welchem Zuwachs kann ich im Jahr ungefähr rechnen?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
raiSCH
Beiträge: 7384
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #1348 am:

Strauchpäonien haben einen etwas anderen Vegetationszyklus als andere Pflanzen, sie schließen mit jeglichem Wachstum in wärmeren Gegenden Ende Juli, in kälteren Regionen Ende August ab und beginnen Ende Oktober bzw. im November wieder mit der Wurzelbildung. Beste Pflanzzeit ist also September bis Mitte Oktober; Frühjahrspflanzung ist zwar möglich, aber eher zu vermeiden.Eine Strauchpäonie blüht etwa im Alter von 3 - 5 Jahren; im Handel bekommt man meist zweijährige Pflanzen. Das weitere Wachstum ist von der Sortenwahl bzw. von der Ausgangsart abhängig: am schnellsten wachsen die chinesischen Rockii-Hybriden, am langsamsten die Japaner.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

rosetom » Antwort #1349 am:

Darf ich mich hier mit einer Frage dazwischendrängen? Bei meiner Rockii sterben seit der Blüte kontinuierlich ganze Äste ab - sie veetrocknen einfach langsam. Ich hab jetzt diese Äste jeweils herausgeschnitten - aber wenn das nicht bald aufhört, bleibt nichts mehr übrig. Ist das ein Pilz? Was könnte ich tun?
Antworten