News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigenbaum verliert Früchte (Gelesen 17548 mal)
Moderator: cydorian
Feigenbaum verliert Früchte
Hallo, wer kann mir einen Tip geben ?ich lebe im Süden von Österreich und habe seit ca. 10 Jahren einen Feigenbaum am Hügel meiner Terasse im Freien stehen der schon ca. 3 Meter hoch ist .Im Frühjahr bekommt er immer schöne Früchte die aber ab der Größe eines Daumens sich verfärben anfangen ( leicht is rötliche ) und abfallen.Es sieht so aus ,als ob die Feigen am Baum vertrocknen anfangen.Dei Blätter sehen perfekt und gesund aus.Ein Gärtner meinte, der Baum bekommt zuwenig Sonne und hat einen Pilz. (habe darauf rundum ausgeschnitten und er bekommt jetzt genug Sonne- hat sich aber nichts verändert) Der Gärtner weis auch nicht weiter (oder will nichts wissen )Wenn alle Früchte abgefallen sind, fängt er nochmal Früchte auszubilden an die im Spätherbst wieder abfallen. Der Feigenbaum hat NOCH NIE Früchte bis zur Reife behalten ( im Gegensatz zu meinen Kübelpflanzen die immer im Oktober schöne und reife Feigen haben.Da ich im Garten meine Katze unterwegs ist ,kann ich keine Gifte die Haustiere gefährden benützen.Wer hat eine Idee ?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Feigenbaum verliert Früchte
Willkommen im Forum-Woher hast Du diese Feige? Wenn es ein Urlaubsmitbringesel aus dem Süden ist oder ein Sämling, könnte ich mir vorstellen das sie nur befruchtet Früchte ansetzt.Kannst Du ein Foto machen dann haben die richtigen Kenner vielleicht eine Möglichkeit sowas zu erkennen. Ich bin feigentechnisch nur ein Laie.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Feigenbaum verliert Früchte
Der Feigenbaum wurde von einem Gärtner der mit einem Botanischen Garten zusammen gearbeitet hat verkauft und hat den Namen " FIGI CARINTHIA" und ist eine sehr "frühe" Sorte.Bilder folgen Morgen !.Meine "Mitbringsel " von Kroatien gedeihen super mit guten Früchten im Topf.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum verliert Früchte
und im botanischen garten gibt's früchte?das klingt mir auf den ersten blick nach einer nicht selbstfruchtbaren (parthenokarpen) feige.die feigenfrüchte werden nicht durch die Feigengallwespe befruchtet und sterben deshalb vor der reife ab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum verliert Früchte
Hallo, wie versprochen die Bilder !

Falls es sich um parthenokarpe Früchte handelt wie Mediterraneus meint: welche Möglichkeiten habe ich dann, dass der Baum essbare Früchte trägt?Vielen Dank! 




- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Feigenbaum verliert Früchte
Mediterraneus meinte es sei eine nichtparthenokarpe Feige.Diese in den Anbauländern durchaus sehr fruchtbaren Feigen müssen von der Feigengallwespe angestochen werden um zu fruchten.Eigentlich legt sie ihre Eier in die Frucht und bringt von einer wilden Feige (Bocksfeige) Pollen mit.Ich habe mal vor vielen Jahren gelesen das in der Türkei in einer Gegend besondere Feigen händisch mit dem Messer verletzt werden. Das soll die Fruchtreifung gewährleisten, ohne die Gallwespe. Du kannst es ja mal probieren.Die Reifung wäre dann auch parthenocarp, allerdings mit einem Auslösereiz der dem Anstechen durch die Feigengallwespe entspricht.Wenn das nicht funktioniert wirst Du kaum eine Chance haben.Möglicherweise ist dein Feigensortennamen auch ein Schreibfehler und soll Corinthia heißen. Das wäre die Gegend um die türkische Riviera. Wo auch die Korinthen herkommen. Carinthia liegt ja in Kärnten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum verliert Früchte
ja, ich hab mich missverständlich ausgedrückt. abseits vom Mittelmeer fehlt das bestäuberinsekt und die männlichen feigenpflanzen zum bestäuben.deshalb fruchten bei uns nur die sogenannten parthenokarpen feigensorten. parthenokarp heißt jungfernfrüchtig. d.h. es kann eine frucht heranreifen, ohne Bestäubung.bei den meisten andern feigen muss die Bestäubung stattfinden. es wächst da zwar auch eine "frucht" heran, die aber im innern sowas wie blüten hat, welche bestäubt werden müssen. im Prinzip ist die grüne harte frucht eigentlich erst die blüte, nach der richtigen Bestäubung wächst die kleine harte frucht zu einer großen saftigen und essbaren frucht.es scheint mir so, als handele es sich bei der carinthia um eine reine mittelmeerfeige, die bei uns nie reifen wird.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum verliert Früchte
Da der Wurzestamm sehr stark und Winterhart ist, überlege ich, ob es möglich ist ,eine andere Feigenart zu Veredeln ? Klappt so was bei Gummibaumgewächsen ? wenn ja, wann wäre die beste Zeit dafür ??Danke im Voraus !
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum verliert Früchte
veredeln geht schon, macht aber in winterkalten gebieten keinen sinn.denn wenn es für die aufveredelte sorte mal zu kalt wird, ist sie komplett weggefroren, und somit die veredelung futsch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum verliert Früchte
ich möchte mich bei Allen für die Infos herzlich bedanken !Notte
Re:Feigenbaum verliert Früchte
Das ist schon seltsam. Die Feige sieht so aus, als würde sie am Baum trocknen (was ja mit manchen Sorten in der Tat geschieht, wenn man sie lange genug hängen lässt, nur ist das im Herbst der Fall).Wenn die Befruchtung durch Blastophaga psenes fehlt, ist mir nur ein anderes Symptom bekannt. Die Früchte entwickeln sich ab einem bestimmten Stadium nicht mehr weiter, werden manchmal gelblich und von der Konsistenz oft etwas "schwammig" und fallen dann ab, sehen aber nicht wie auf dem Bild aus.Des weiteren dürfte es sich auf dem Bild um Blütenfeigen ("Sommerfeigen") handeln. Die Größe spricht dafür und ich meine das Vorjahresholz zu erkennen. Blastophaga psenes berfruchtet nur Herbstfeigen. Blütenfeigen sind parthenokarp.Das Problem liegt also wo anders. Wo, weiss ich allerdings im Moment nicht.Man könnte, auch wenn Bedenken wie oben geschrieben berechtigt sind, den Versuch mit der Veredelung wagen. Das kann funktionieren. Wichtig ist, dass der Feigenbaum selbst - also die Unterlage - recht frosthart ist und dass man für die Veredelung ebenfalls eine bewährte harte Sorte verwendet.Hier ein Link zur Veredelung eines Feigenbaumes (leider nur auf Französisch, aber die Bilder sind selbsterklärend) mit mehreren Sorten auf einem Baumhttp://www.greffer.net/?p=7Grüße