News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1037588 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1185 am:

@Leana, das ist so super, dass wir Dich haben! :D Hier noch ein paar Bilder.Phlox p. 'Balmoral' von Fred Simpson. Simpson hatte eine Geflügelfarm, ehe er sich dem Gartenbau widmete. Bekannt sind vor allem seine Herrenhaus-Serie und die Otley-Phloxe: BalmoralWindsorHampton CourtOtley ChoiceOtley MauveOtley Ideal Otley Purple.Ich weiß gar nicht, ob man die Otley-Phloxe in Deutschland kaufen kann.
Dateianhänge
Balmoral.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1186 am:

Ein ausgefallener Phlox: 'Elfriede von Alhorn'.
Dateianhänge
Elfriede_von_Alhorn.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1187 am:

Und 'Freudenfeuer' von Andreas Gaedt. :D Er züchtete außerdem die Sorten 'Gesetzesauge' und 'Siegessäule'.
Dateianhänge
Freudenfeuer.jpg
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #1188 am:

@Leana, das ist so super, dass wir Dich haben! :D Hier noch ein paar Bilder.Phlox p. 'Balmoral' von Fred Simpson. Simpson hatte eine Geflügelfarm, ehe er sich dem Gartenbau widmete. Bekannt sind vor allem seine Herrenhaus-Serie und die Otley-Phloxe: BalmoralWindsorHampton CourtOtley ChoiceOtley MauveOtley Ideal Otley Purple.Ich weiß gar nicht, ob man die Otley-Phloxe in Deutschland kaufen kann.
man konnte zumindest;ich hatte Otley Choise + Otley Ideal mal Otley Choise: warmes Rose mit weißem AugeOtley Ideal: leuchtendes Lachsorange + auffallend niedrig
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #1189 am:

Für distel. Ich glaube, das war der erste Phloxname, den Du sprechen konntest?! 8)Phlox p. 'Iris' von Victor Lemoine aus Nancy. DEM Phloxzüchter überhaupt. Eventuell eine der ältesten noch lebenden Phloxsorten. Wenn er denn echt ist. Angegeben wird oft das Entstehungsjahr 1889. Im Pfitzer-Katalog von 1852 findet man diese Sorte aber auch schon. Ist nur fraglich, ob es sich um ein- und dieselbe 'Iris' handelt.
abends und bei Bewölkung sieht man den Unterschied zwischen Iris und Düsterlohe besser, Iris ist dann dunkler;zudem bleichen bei Iris die Blüten in der Sonne nicht aus (dafür bekommt sie Regenflecken :-\ aber die hat Düsterlohe nun auch)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1190 am:

@distel, danke, das bestätigt meine irisunkundigen Beobachtungen - ich bin heute immer von der einen zur anderen Sorte und dann wieder zurück gelaufen und habe versucht zu vergleichen. 'Iris' erscheint dunkler. Hübscher. :)Foto: Nach 'Iris' kommt 'Ilse ... Köcher' (E. Schleipfer).
Dateianhänge
Ilse_Kocher.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phloxgarten

Elro » Antwort #1191 am:

Heute Morgen bin ich zuerst etwas erschrocken vor meinem Phlox Elisabeth gestanden und dachte schon, er wäre gleich mir dem Becky Towe. Als ich das dunkle Auge bei Becky Towe entdeckte war ich beruhigt, es sind nicht die gleichen Sorten unter verschiedenen Namen :D Beide sind sie aber lachsig.Ich liebe ja panaschiert und greife da immer gerne zu.Leider ist aber der Harlekin innerhalb drei Jahren wieder grün geworden, trotz entfernen grüner Triebe >:(
Liebe Grüße Elke
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1192 am:

@Elro, die beiden habe ich erst in der vergangenen Woche bei einem Besuch in einem anderen Garten verwechselt. Beim oberflächlichen Drüberschauen. 8)Du hast sie alle beide? Magst Du eine davon lieber?PS: Dort sah ich auch eine orangefarbene panaschierte Sorte. Ich glaube jedoch, sie hat keinen Sortennamen. Oder gibt es so etwas auch offiziell?
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #1193 am:

eine panaschierte Form, die nicht "lachsig" ist, wäre 'Goldmine'breiter gelber Rand und karminrote Blüten - besser im Halbschatten - soll eine Mutation von 'Kirchenfürst' seinder Kontrast zwischen Laub und Blüte ist - heftig ;)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten

lonicera 66 » Antwort #1194 am:

Hach, eure Phloxe sind herrlich.Meiner ist mir unbekannt, kräftige Stiele, Endgröße 90cmMuß noch ein richtiger Horst werden. :)
Dateianhänge
phlox_80cm.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten

lonicera 66 » Antwort #1195 am:

Dieser hat im neuen Garten eine andere Farbe, als früher. Letzten Sommer pink/rosa und jetzt eher violett, abends zunehmender Blauanteil.
Dateianhänge
IMGP9524.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten

lonicera 66 » Antwort #1196 am:

...hat den Regenguß und den Hagel nicht vertragen. :-[
Dateianhänge
IMGP9516.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1197 am:

Der Rechte? 8) ;)Zum weißen Phlox: Stammt er evtl. aus Bamberg?
Dateianhänge
Eva_Cullum.jpg
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten

lonicera 66 » Antwort #1198 am:

Der Rechte? 8) ;)Zum weißen Phlox: Stammt er evtl. aus Bamberg?
Keine Ahnung, leider, den habe ich von einem Komposthaufen gerettet.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1199 am:

Das passiert den besten unter ... den Phloxen. :) Soll mal bei Foerster mit der Sorte 'Aurora' passiert sein ... Legenden. ;)
Antworten