News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenbestimmung (Gelesen 1435 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbestimmung

rorobonn † » Antwort #15 am:

nun ja...höhenangaben sind bei rosen oft relativ...da die bedingungen eher schlecht im beet waren kann es durchaus sein, dass sie wachstumstechnisch mutiert istwas die roten flecken bei den blüten angeht, so sind diese ein typisches mal, was durch regen entsteht auf den blütenblättren...auch grossen temperaturunterschiede, wie sie im spätherbst von nacht auf tag die regel sind, können eine rolle spielen...ich vermute also, dass du eine reinweisse rose da hast....vermutlich eine moderne teehybride oder floribunda/polyantha...das von dir beobachtete einamlige blühen könnte auf eine th am ungünstigen standort lgesetzt deuten...da werden die ladies mitunter etwas zickig ;)...der duft reinweisser rosen ist meist eher zart und leicht... das hellgrüne laub lässt mich an virgo denken, der knospen jedoch typischerweise sehr lang, schmal und edel sind...das wäre dir aufgefallen, denke ich...eine schneewittchen würde auch zeitlich hinpassen, aber das ist ja eine strauchrose...und die blüten sind verhältnismäßig klein...du aber scheinst da ja richtige wuchtbrummen zu haben
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
gaschni
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jul 2004, 20:18

Re:Rosenbestimmung

gaschni » Antwort #16 am:

Mit der Schneewittchen hast Du recht - ich werde es einfach nächstes Jahr genauer beobachten. Die weisse Rose ist nämlich die ärmste, die wird von den anderen am meisten verdrängt - auf den vielleicht 2,5 qm wachsen 5 Sorten. Und wer weiss, was da nicht alles mutiert ist....die Vorvorbesitzerin dürfte das Rosenbeet geliebt haben, aber die ist 98 gestorben und dann ist bis 2004 nichts passiert.Danke auf alle Fälle!!!
Loli

Re:Rosenbestimmung

Loli » Antwort #17 am:

Rose 2 scheint aber wirklich eine Macrophylla- oder Macranthahybride zu sein, - jedenfalls so wie das Foto die Blüte darstellt. Vielleicht ist in Richtung Julklapp zu denken. Da müßten aber auch alte Kataloge zu Rate gezogen werden, was zu der Zeit, als das "ausprobiert" wurde, so alles gezüchtet wurde.LG Loli
Antworten