News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rambler für alte Pflaume (Gelesen 994 mal)
Rambler für alte Pflaume
Hallo, ich würde gerne eine alte Pflaume retten und als Kletterhilfe für einen Rambler benutzen. Aber am Fuß der Pflaume ist es verdammt schattig. (Es gibt dort eine riesige Eibe in der Nachbarschaft.) Ab einer Höhe von ca. 2m wird es dann halbschattig. Macht das irrgendeine Pflanze mit? Ich höre immer nur Bobby James... wäre er dafür geeignet oder muß ich mir die Rose abschminken?Grüße Smila
Re:Rambler für alte Pflaume
Wieviel Stunden Sonne bzw. Licht hätte der Rambler denn in 2m Höhe? Ab 3 Stunden könnte es klappen, richtig viele Blüten, so wie in der Sonne, gibt´s dann aber erfahrungsgemäß nicht. Die Pflaume sollte auch noch relativ gesund, stabil und nicht zu klein sein, sonst wird sie später von einem großen (und entsprechend schweren) Rambler leicht umgekippt.
Re:Rambler für alte Pflaume
Hallo Raphaela, so zwischen 11 und zwei hätte sie in zwei Meter Höhe volle Sonne, danach eher Vollschatten von einer riesigen Eibe, die sie gerne auch erklimmen darf, vorher lichten Schatten vom Ahorn... (Bis zwei Meter steht sie im Schatten einer Mauer)Naja standfest ist die Pflaume vermutlich nicht mehr lange, das stimmt wohl, wir haben die Pflaume gerade erst freigestellt und fanden sie zu schade zum fällen, sie hat sogar in diesem Jahr noch einmal getragen. Aber 50 jahre dürfte sie schon auf dem Buckel haben. Vielleicht ist eine Clematis leichter zu tragen? Diese Pflaume hat durch Ihre Vorgeschichte einfach keine schöne breite Krone entwickeln können....aber sehr hoch ist sie dafür! Wenn wir es doch mit einer Rose probieren möchten, sollten wir dann eine schon relativ große Rose pflanzen, damit sie schneller am Licht ist oder wäre das "rausgeschmissenes Geld"?Gruß Smila
Re:Rambler für alte Pflaume
Ohne Raphaela vorgreifen zu wollen, würde ich Dir Lykkefund empfehlen, - gerade weil die Pflaume hoch ist. Der Lykkefund macht der Schatten beim Wachsen nichts aus und zwei Meter schafft die locker im ersten Jahr.Eiben kann und muß eins nach meiner Erfahrung öfter auslichten. Sonst treiben die von unten neben dem Hauptstamm "Gestrüpp" und wuchern Dir binnen weniger Jahre etliche Quadratmeter zu. Auch aus der Krone kann eins viele kreuz und quer wie auch steil aufrecht wachsende Äste rausnehmen und so durchsonnten Schatten schaffen. Ist das erst mal getan, erweisen sich die Eiben als guter Schutz für die nicht so ganz winterharten Rosen, denn Eiben nutzen ja gerade die Winterruhe der Laubbäume, um ihre Energiebilanz auf's Jahr gesehen auszugleichen und strotzen nur so für grün und gesund in der kalten Jahreszeit. Die Beschattung und der Schutz von nicht so ganz winterharten Rosen durch Eiben habe ich über die Jahre echt schätzen lernen. In einem solchen Arrangement sollte eins aber nicht das Wässern und den Wurzelschutz der Rosen vergessen. LG Loli
Re:Rambler für alte Pflaume
Oh ja! habe mir Lykkefund mal angeschaut und klingt seeeehr gut. das wird ausprobiert. Die Eibennnnnn,
( es ist ein wahrer Dschungel ) werden ausgelichtet! Danke für die Infos. Rosa angehauchtes weiß, gibt es das auch für einen robusten Rambler?Gruß Smila

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rambler für alte Pflaume
Hallo, Smila, bei mir steht die cremeweiße 'Kiftsgate' an einem Schattenplatz, scheint ihr nichts auszumachen. Und nachdem ich endlich einen Weg gefunden habe, ihre Triebe aufzuleiten in die Kiefer, die sie beblühen soll (ich habe einen 2,5-Meter-Pfahl schräg zum Baumstamm eingeschlagen und die Rose dran hochgebunden), wächst sie und wächst und wächst. In diesem Sommer, ihrem dritten (gepflanzt im Frühjahr 2003), ist sie von zwei auf fünf Meter emporgeschossen – ich muss vorm Winter nochmal auf die hohe Leiter, um sie besser im Baum zu fixieren. In diesem Sommer hat sie auch erstmals geblüht, noch nicht umwerfend üppig, aber ganz ordentlich. Jetzt bekommt sie von der anderen Baumseite her noch Gesellschaft von der roten, spät blühenden 'Crimson Showers', die nicht so riesig und ebenfalls schattentolerant sein soll; das könnte ganz schön werden. (Und vielleicht halten die beiden à la longue ja auch sich selbst und die - ohnehin schiefe - Kiefer in der Balance
...)In der Nähe habe ich 'Chevy Chase' an einen Zaun gesetzt. Dieser rot und früh blühende Rambler kommt angeblich ebenfalls mit Schatten klar. Mein Exemplar ist aber noch zu klein, als dass ich dazu Genaueres sagen könnte.Lolis Tipp, Licht zu schaffen durch Auslichten benachbarter Bäume, ist gut, das bringt viel. Meine dunkle Ecke wurde merklich heller, nachdem ich der Zitterpappel, die für den Löwenanteil des Schattens verantwortlich ist, wenige kleinere Äste abgesägt hatte. Ermutigend, deshalb sind jetzt richtig dicke Pappeläste dran... Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rambler für alte Pflaume
So klappt das dann bestimmt! :)Rosa angehauchtes Weiß gibt´s auch in Mengen: Venusta pendula, Adélaîde d´Orléans, Flora, Princesse Marie, Paul´s Himalayan Musk z.B. werden alle groß genug.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rambler für alte Pflaume
Hallo, Smila,wenn's auch helles Rosa sein dürfte, kann ich noch einen Vorschlag beisteuern: 'Mme Cécile Brunner climbing', ein Monster mittleren Formats (5-6 Meter). Kein Rambler, sondern eher steifbeinig - was aber bei hohen Bäumen Vorteile haben kann, weil die Triebe nicht am Boden rumlümmeln. Hat kleine, sehr "edel" aussehende Blüten, schiebt bis zum Herbst immer wieder welche nach. Allerdings weiß ich nicht, wie sie es im Schatten mit dem Blühen und dem Remontieren hält; bei mir bekommt sie nur wandernden Schatten von Nachbars Bäumen ab.Nützlich für hohe Bäume ist jedenfalls, dass sie riesige, starke Stacheln hat; damit kann sie sich auf dem Weg nach oben ganz gut festhaken. Bei weniger pieksigen Kletterrosen muss man regelmäßig zum Aufbinden auf die Leiter (ist anfangs eh nötig, selbst bei der stachligen 'Kiftsgate' muss man erstmal gärtnerische Richtlinienkompetenz durchsetzen
). Aber die Stachelmonster halten sich wenigstens später an sich selber fest. Weshalb ich sie gerade für große Höhen passend finde - meine Leiter hat nämlich bloß knapp fünf Meter
... Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)