News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddleja alternifolia blüht kaum (Gelesen 1411 mal)
Moderator: AndreasR
Buddleja alternifolia blüht kaum
Ich habe in meinem Garten seit 5 oder 6 Jahren eine Buddleja alternifolia, die jedes Jahr nur ein paar spärliche Blüten produziert, ansonsten aber wie wild wächst. Geschnitten wurde sie noch nie, Standort ist Sonne/Halbschatten.Eine Gärtnerin meinte dazu, dass es halt manchmal blühfaule Pflanzen gäbe…Dass es sich um einen blühunwilligen Sämling handelt (wie es bei Wisteria vorkommt, solche Exemplare habe ich auch), kann man doch wohl ausschliessen, da die Vermehrung sicher über Stecklinge erfolgt?Würde ein Radikalschnitt – in dem Bewusstsein, dass die Pflanze dann nächstes Jahr erst recht nicht blüht – der Buddleja einen Impuls geben?
LG Janis
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Buddleja alternifolia blüht kaum
Hier stand auch mal sowas. Nach ein paar Jahren konsequenten Schneidens ist er jetzt ok.Du solltest erstmal das ganze Totholz rausnehmen (solange der Strauch noch Laub hat) und direkt nach der Blüte die Triebe auf den letzten Neutrieb über den alten Blüten zurückschneiden. Die Neutriebe sind ziemlich brüchig: Knickgefahr!Nach ein paar Jahren entwickelt er sich dann besser, und man sieht mit der Zeit genau, wo man zu schneiden hat.Radikalschnitt würde ich vermeiden.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Buddleja alternifolia blüht kaum
"Nach ein paar Jahren…" >:(Ich kann natürlich gerne mal probieren, die Buddleja nach der Blüte zurück zu schneiden, danke für den Tipp.Aber ich frage mich nach wie vor, woran es wohl liegen mag, dass manche Exemplare gleich von Anfang an jedes Jahr in voller Blüte stehen, andere wiederum einfach nicht wollen. Dass es hier am Standort liegt, glaube ich nicht, zumal die B. alternifolia ja eher trockenen Standort bevorzugt.
LG Janis
Re:Buddleja alternifolia blüht kaum
dasselbe problem hatte ich auch.ich hab's so gemacht, wie dunkleborus es beschrieben hat - und siehe da, dieses jahr kamen schon deutlich mehr blüten als letztes jahr.