Ja, das ist eine Dahlie, evtl. die Sorte 'Bishop of Dover'
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren? (Gelesen 12128 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
Die Sorte steht bei mir am sonnigsten von allen Astilben und hat am wenigsten Probleme damit. Im Hochsommer hat der Teil des Beetes fast den ganzen Tag Sonne. Ich gestehe aber, dass ich im Sommer gieße (der Zisterne sei Dank).LG Ariane...aber in die volle Sonne würde ich die nicht pflanzen
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
So, ich habe mal mit Töpfen ein wenig kombiniert.Mit Geranium "Pink Penny". Die Blüte ist in Wirklichkeit etwas dunkler.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
Keine dauerhafte Kombi, aber kurzeitig wunderhübsch: das schwarze Hornveilchen Viola cornuta ´Molly Sanderson´. Ich habe irgendwo ein Foto, aber es ist Jahre her, vielleicht finde ich es.
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
Da Hakonechloa erst recht spät austreiben, ist eine Kombination mit Schneeglöckchen dringend zu empfehlen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
mit Hosta "Revolution"
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
mit Heuchera "Fire Chief".Vielleicht nicht die ideale Farbe, ich habe z.Zt. aber nur diese im Topf.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
Tolle Idee, Gartenlady, die werde ich mir merken!LG ArianeKeine dauerhafte Kombi, aber kurzeitig wunderhübsch: das schwarze Hornveilchen Viola cornuta ´Molly Sanderson´. Ich habe irgendwo ein Foto, aber es ist Jahre her, vielleicht finde ich es.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
Wunderschöne Kombi.Aber wohl eher nichts für die Sonne...mit Asarum und Athyrium (All Gold)http://awaytogarden.com/a-plant-id-orde ... a-all-gold
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
Wenn man ihn lässt, kann so ein Hakonechloa-Horst riesige Ausmaße annehmen.Das Exemplar meiner Schwester steht vollschattig vor einer Strauchhecke und bedeckt mittlerweile einen Kreis von fast 1 m Durchmesser...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
Ja, Hakonechloa kann riesig werden, war es bei mir auch, bis eines Winters die Wühlmäuse unter einer schützenden Schneedecke gewütet haben, davon hat sich Hakonechloa nie wieder erholt.Hier ein Foto der neugierigen Molly
ein besseres habe ich leider nicht gefunden, dieses ist 8 Jahre alt
Dieses Bild gibt es im Forum bereits, ich habe es aber leider nicht gefunden.


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
Herrlich!!!Ja, Hakonechloa kann riesig werden, war es bei mir auch, bis eines Winters die Wühlmäuse unter einer schützenden Schneedecke gewütet haben, davon hat sich Hakonechloa nie wieder erholt.Hier ein Foto der neugierigen Mollyein besseres habe ich leider nicht gefunden, dieses ist 8 Jahre alt
Dieses Bild gibt es im Forum bereits, ich habe es aber leider nicht gefunden.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
Da hätte man ja darauf wetten können, dass Du Schneeglöckchen vorschlägst.Da Hakonechloa erst recht spät austreiben, ist eine Kombination mit Schneeglöckchen dringend zu empfehlen.


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
@Staudo, hast Du das so gepflanzt?Mir gefällt dieser Vorschlag nicht, zumindest nicht, wenn die Schneeglöckchen durch die Hakonechloahorste wachsen sollen. Hier treibt Hakonechloa nicht spät aus, der schöne Austrieb würde durch hässlich welkendes Schneeglöckchenlaub vers...t Außerdem habe ich Bedenken, ob Schneeglöckchen durch die eisenharten Wurzelstöcke durchtreiben können.
Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?
Man kann die Schneeglöckchen ja ein Stückchen entfernt pflanzen. Ich habe Leucojum und Hakonechloa kombiniert. Das geht ganz gut. Im Mai sieht es dann für ein paar Tage wirklich unordentlich aus. Dafür hat man vorher viele Wochen Freude, wo sonst nur ein kahler Fleck wäre.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck