News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
einmal im Leben eine Rose veredeln (Gelesen 21269 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Auf jeden Fall mußt Du die Stelle vor dem Frost schützen. Bei Stammveredelungen runterbiegen und mit Erde bedecken wäre die normale Methode.Einpacken geht angeblich auch. Habe ich noch nie gemacht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Heute ist es genau drei Wochen her, das ich die Rose veredelt habe.Alle drei Augen sind noch grün.Kann man jetzt schon den "Verschluss" abmachen und die Triebe bis zur Veredelung einkürzen?
- netrag
- Beiträge: 2837
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Würde ich nicht machen, denn die eingesetzten Augen sollen ja erst im Frühjahr austreiben.Außerdem sind die Augen sicher nach 3 Wochen noch nicht richtig verwachsen.Kann man jetzt schon den "Verschluss" abmachen und die Triebe bis zur Veredelung einkürzen?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Hero49
- Beiträge: 3013
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Wenn die Augen noch grün sind, ist die Veredlung gelungen.Ich würde mindestens bis 6 Wochen nach der Veredlung warten und wenn die Augen gut aussehen, kannst Du die Rute oberhalb der Augen abschneiden.Wenns dann immer noch so trocken ist, würde ich gießen - auch jetzt schon.Den neuen Austrieb nach 3 Blättern pinzieren, d.h. die Spitze auskneifen, damit sich der Trieb verzweigt.Die Veredlung Mitte November unbedingt einpacken.Ich nehme immer Gärtnervlies und wickle das mehrmals um die Veredlungsstelle. Auch Damenstrumpfhosen sind geeignet, allerdings sollte bei beiden Materialien noch Tannenreisig drumrum, damits nicht so besch. aussieht.Alternativ erst im Frühjahr, Anfang März kappen aber die Veredlung über Winter unbedingt einpacken.Jemand hat geschrieben, mit Hochstämmen habe er keine Erfahrung.Das geht viel besser, weil die Arbeit in Augenhöhe ist.Noch was. Oft gehen alte Hochstämme kaputt. Da säge ich den alten Stamm ab und warte auf Wildtriebe. Die veredle ich und habe an gleicher Stelle wieder einen Hochstamm, muß die Wurzel nicht ausgraben und habe keine Probleme mit der Bodenmüdigkeit.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Danke,gegossen habe ich alle 2 Tag, bevor es anfing zu regnen und gewittern. >:(Durch das Gewitter gestern habe ich heute gemerkt, dass ein veredelter Trieb kurz über der Veredelung abgebrochen ist.
Habe den Ast abgeschnitten, das Auge sieht noch gut aus. :DHabe aus dem Ast 3 Stecklinge gemacht.

- rosenschule
- Beiträge: 165
- Registriert: 28. Nov 2010, 18:04
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Hallo,schaue grad mal kurz rein, bin gerade selbst fest am veredeln, leider dieses Jahr fast nur mit einem Helfer, wo sonst 5 waren, also stress pur im Moment, aber 20 von den 30 tsd haben wir.Wollte frecherweise erwähnen, daß wir alljährlich einen veredlungskurs anbieten, direkt auf dem feld, aber mit Wildlingen im Topf, damit jeder eine selbst veredelte Rose mitnehmen kann. Fairerweise sei gesagt: Kollegen hier am Ort machen auch solche Kurse. Beim GDR gibt es sicher auch was, aber mit Sicherheit nicht in jeder Sektion, ist halt doch schon was für forgeschrittene Rosenfreaks.
rosige Grüße aus Steinfurth
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
War gerade bei den Veredelten Rosen, als ich sah, dass 2 Veredelung austrieben konnte ich es fast nicht glauben.
Dass ist das erste mal gewesen, dass ich Rosen veredelt habe nach dem ich den ganzen Winter über Veredelungen gelesen habe.
;DStelle in den nächsten Tagen Bilder rein. (zurzeit regnet es)




Re:einmal im Leben eine Rose veredeln


-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Bei uns fängt der Winter erst im Januar an. ;)Von ende November bis ende Dezember haben wir nur ab und zu minus Temperaturen. :)Ich werde die Stammrosen gut einwickeln und die Rose mit der Veredelung nahe am Boden werde ich anhäufeln, aber bis dahin ist noch viel zeit. 

-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
So jetzt aber endlich die Bilder. ::)Die wird später etwas tiefer gesetzt, damit die Veredelung unter der Erdoberfläche liegt. http://www.fotos-hochladen.net]
Ein Halbstammhttp://www.fotos-hochladen.net]
Und noch einer ;Dhttp://www.fotos-hochladen.net]
Als Veredelungsband habe ich Frischhaltefolie genommen. (einfach eine "scheibe" abgeschnitten) 




- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln



-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
wir haben hier im Winter nur ab und zu -7 bis -12°CZeit haben die noch viel, Rosen wachsen ja auch sehr schnell
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
So ein kleines Update ;)Diese Rose war die Spenderin der auf den ersten beiden Bildern zusehenden Rosen 
Auf dieser Unterlage will die nicht wachsen und hat Mehltau
Die gleiche auf einer anderen Unterlage (wächst schneller als meine im Frühjahr gekaufte Rose) 
Die Rosa blühende, die Unterlage ist eine Rosa canina 'Pfänders‘
Die beiden Halbstammrosen ganz







- rosenschule
- Beiträge: 165
- Registriert: 28. Nov 2010, 18:04
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
also die, welche nicht wachsen will, die kommt im nächsten Frühling noch. Bei halbjährigen Veredlungen (so nennen wir das, wenn man im Sommer schon abwirft) ist nur wichtig, daß sie überhaupt austreiben, wie lang die werden ist egal. Nur gut anhäufeln jetzt, damit Sie eben nicht erfrieren.
rosige Grüße aus Steinfurth