News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helianthemum - Das Sonnenröschen (Gelesen 63094 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
"Henfield brilliant" wäre auch meine Empfehlung gewesen.
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
vermehrt man Helinathemum über Absenker? Hilft es was, wenn ich auf meinen Ben jetzt noch Kompost kippe oder hier und da einen Stein auf einen Langtrieb?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Stecklinge bewurzeln am besten, wohl erst wieder ab dem Frühjahr. Bewurzelung von Senkern würde ich - nach Gefühl - nicht erwarten.vermehrt man Helinathemum über Absenker? Hilft es was, wenn ich auf meinen Ben jetzt noch Kompost kippe oder hier und da einen Stein auf einen Langtrieb?
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Ich erwarte anderes.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Helianthemum-Stecklinge wachsen am allerbesten in der Zeit zwischen Juni und Juli, wenn sie noch weich sind.Die ganze Ben-Serie kann man sehr empfehlen, da sie äußerst winterhart ist. Sie kommen ursprünglich aus Schottland. Ben= Berg.
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
das mit absenkern hab ich probiert, bei mir hats leider nicht funktioniert, vielleicht lags aber auch am zu trockenen boden. bei meinem apricotfarben gefüllten helianthemum (namen weiß ich leider nicht) waren diesen herbst am ansatz einiger triebe ein paar wurzeln, die zweige hab ich vor einem monat abmontiert und eingepflanzt, hoffe das klappt.
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Auch das Bewurzeln von Stecklingen Ende September hat problemlos funktioniert (mit anschließender frostfreier Überwinterung)
.

Viele Grüße aus der Rureifel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Ja. Das glaube ich... (mit anschließender frostfreier Überwinterung).

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
danke für die Antworten, möglicherweise werde ich es nächstes Jahr mal im Frühsommer versuchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Nein. Aber was über Stecklinge zu vermehren geht, sollte auch über Absenker funktioneren.@staudo und Senker: hast Du schon? ich habe bei bodenstreichenden zweigen noch nie Wurzelbildung oder Kallus gefunden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Ben Hekla und Henfield Brillant sowie einige andere gibt's bei Waschkuhn...Die wäre auch mit am schlechtesten beizukriegen, aber so ist halt mein Geschmack 8)Kommt Frühjahr, kommt Pflanze, irgendwie
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
so dachte ich mir das, ganz genau. Weil ich keine Extras anbieten kann wie konstante Wärme unter Glas, Fungizid und kontinuierlich Wasser und Nährstoffe pipapo.Nein. Aber was über Stecklinge zu vermehren geht, sollte auch über Absenker funktioneren.@staudo und Senker: hast Du schon? ich habe bei bodenstreichenden zweigen noch nie Wurzelbildung oder Kallus gefunden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Das glaube ich nun wieder nicht so ohne weiteres... was über Stecklinge zu vermehren geht, sollte auch über Absenker funktioneren.

Brauchst Du auch gar nicht. Ein lichter, wenig besonnter Platz, der bei Sonnenröschen-Stecklingen auch etwas trockener werden darf. Luftig wollen sie es haben, um nicht zu faulen. Das reicht - wenn Du Erfolgsraten unter 75 % akzeptierst.Und falls Du zu fetten Lehm hast, dann hilft die Sandsack-Methode von Mediterraneus: Chrysanthemen-post 700:nicht kleckern, sondern klotzen.pearl hat geschrieben:... Weil ich keine Extras anbieten kann wie konstante Wärme unter Glas, Fungizid und kontinuierlich Wasser und Nährstoffe pipapo.
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
die Sonnenröschen in meinem Garten erweisen sich als sehr robust. Zwischen Gras wachsen und blühen sie ganz hervorragend, weil sie dort vor Rehverbiss sicher sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
natürlich habe ich keine Stecklinge gemacht. Und die bodenliegenden Triebe sind auch nicht bewurzelt. Aber sonst ist Ben Heckla super. Sonnenröschen sind mahdverträglich!. Ich will mehr davon. Jetzt ist nicht die richtige Pflanzzeit, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky