News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ersatz für entwurzelte Birke gesucht (Gelesen 6617 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

Soili » Antwort #30 am:

Ooh, hier war ja was los inzwischen!Danke für Deine Tipps, macrantha. Die Koelreuteria gefällt mir von den Bildern her sehr, aber Flachwurzler geht an der Stelle nicht. Sonst hätte ich gern auch noch mal eine Birke genommen :'(, die erinnert mich immer sehr an meine finnische Heimat...Scheinbuche - die muss ich mir noch zu Gemüte führen, als Nachbar haben wir eine Blutbuche, die sich ganz schön breit macht und - wenn es so rasant weitergeht gefällt werden muss genauso wie die Tanne im Hintergrund und für die beiden müssten dann irgendwann auch Ersatz gefunden werden. Alle diese Bäume hat der Vorgänger gepflanzt/pflanzen lassen, das Haus ist von 1994.Hier regnet es momentan ständig, wir haben den Baumstumpf noch nicht entfernen können, somit wird es wahrscheinlich Frühjahr mit einem neuen Baum.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

Querkopf » Antwort #31 am:

... Scheinbuche - die muss ich mir noch zu Gemüte führen...
Mach mal, lohnt sich :). So grazil sieht es aus, wenn die Scheinbuche blüht :D (die Blättchen haben ungefähr Daumennagelgröße): Nothofagus antarctica BlüteUnd im Herbst gibt es leuchtendes Goldgelb. Ähnlich wie beim Ginkgo, nur viel filigraner :). In puncto Habitus können sich einzelne Individuen übrigens stark unterscheiden. Manche Exemplare verzweigen sich eher waagerecht (so weit solch ein bizarr wachsender Baum waagerecht sein kann ;)) und gehen dadurch eher in die Breite. Andere haben im 45°-Winkel aufstrebende Zweige und bleiben so insgesamt viel schlanker. Und generell wachsen Scheinbuchen auch gerne mal mehrstämmig. Lohnt sich von daher, zu überlegen, welchen Wuchstyp man haben möchte, und "seine" Baumschule entsprechend zu instruieren. Ich habe mich für ein schlankes Exemplar entschieden, weil mir leider kein Solitärplatz zur Verfügung stand. Und ich habe tief ansetzende Zweige, die Schlabbertendenzen zeigten, im 45°-Winkel am Stützpfahl aufgebunden. Jüngst habe ich den Pfahl entfernt, und es scheint, als habe das sanfte Formen funktioniert :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
chris_wb

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

chris_wb » Antwort #32 am:

Den Geruch muss man aber mögen. :-\
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

Danilo » Antwort #33 am:

Den Geruch muss man aber mögen. :-\
Oha. Wenn Du das sagst. Ist der ähnlich köstlich wie bei Sorbus und Weißdorn?Nothofagus hab ich schon lange auf der Liste. Das wäre mal ein Grund...
chris_wb

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

chris_wb » Antwort #34 am:

Es ist lange her, dass ich eine Nothofagus kaufte. Die Heimfahrt fand ich anstrengend. :P An Details kann ich mich nicht erinnern, die habe ich verdrängt.Das Teil hat hier übrigens irgendeinen Winter dann mal nicht überstanden.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

Querkopf » Antwort #35 am:

Öööhmm - ich bin verflixt geruchsempfindlich, aber bei Nothofagus ist mir bisher nix Unangenehmes aufgefallen...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
enigma

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

enigma » Antwort #36 am:

Das Laub, insbesondere das junge, riecht balsamisch.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

Mathilda1 » Antwort #37 am:

liquidambar wie früher im thread erwähnt müßte wirklich gut gehen, wird hier auf sand viel gepflanzt (450mm jahresniederschlag) und macht sich recht gut. sehr schöne bäume mit wahnsinnsherbstfärbung. unser nachbar hat auch einen sehr hübschen gut wüchsigen acer ginnala, würde auch nicht allzu groß werden
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

enaira » Antwort #38 am:

liquidambar wie früher im thread erwähnt müßte wirklich gut gehen, wird hier auf sand viel gepflanzt (450mm jahresniederschlag) und macht sich recht gut. sehr schöne bäume mit wahnsinnsherbstfärbung.
Aber die brauchen doch eine gewisse Bodenfeuchte, oder?Meiner ist noch jung, steht in Lehmboden und bekommt im Sommer regelmäßig Extrawasser... :-\ Ansonsten ein rundherum empfehlenswerter Baum!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

Mathilda1 » Antwort #39 am:

naja, die wachsen problemlos hier überall, die stadt pflanzt die inzwischen überall, weil die linden eingehen. hätt ich mich auch nicht getraut, scheint aber zu funktionieren
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

Querkopf » Antwort #40 am:

liquidambar ... wird hier auf sand viel gepflanzt (450mm jahresniederschlag) und macht sich recht gut. sehr schöne bäume mit wahnsinnsherbstfärbung. ...
Mathilda1 hat geschrieben: ... die wachsen problemlos hier..., die stadt pflanzt die inzwischen überall...
Hier in der Gegend wird Liquidambar neuerdings auch oft an Straßen gepflanzt, wie ich kürzlich erfuhr. Spricht für Robustheit - kommunale Grünämter müssen spitz rechnen und haben weder Zeit noch Leute für sommerliche Gießaktionen.Übers Jahr haben wir allerdings viel mehr Niederschlag als in deiner Gegend, Mathilda (Durchschnitt um 850mm pro Jahr). Der ist jedoch saisonal sehr ungleich verteilt: oft karges Wasser im Frühjahr, Dürre im Sommer, dafür Gewitter-Starkregen im August und viel Feuchtigkeit im Winter.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

Soili » Antwort #41 am:

Danke für Eure weiteren Beiträge.Wegen der Niederschlagsmenge in unserer Gegend habe ich gerade auch nachgeschlagen: langjähriger Mittelwert (1981-2010) liegt bei 850 - 900 mm/Jahr.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

Treasure-Jo » Antwort #42 am:

Bei uns wächst Liquidamber problemlos bei 450-500 mm Jahresniederschlag und leichten Böden. Wenn der Baum mal angewachsen ist, braucht der keinen Tropfen Bewässerung. Selbst in den heißesten Sommern hatten die Bäume keine Probleme.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

Danilo » Antwort #43 am:

Bei uns wächst Liquidamber problemlos bei 450-500 mm Jahresniederschlag und leichten Böden.
Ebenso in Ostbrandenburg. Aktuell setzt die Herbstfärbung ein, die unter diesen Bedingungen und scheinbar unabhängig von der Genetik des Bäume natürlich sehr überzeugend ausfällt.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Ersatz für entwurzelte Birke gesucht

ratibida » Antwort #44 am:

Aktuell setzt die Herbstfärbung ein, die unter diesen Bedingungen und scheinbar unabhängig von der Genetik des Bäume natürlich sehr überzeugend ausfällt.
Da sollte man sich kundig machen - nachdem mein Exemplar gepflanzt war und längst nicht so ausfärbte, wie ich es mir erhofft hatte, stellte ich fest, dass es zahllose Auslesen sowohl nach Herbstfarbe auch nach Blattform gibt. Es lohnt sich, beispielsweise bei Esveld http://www.esveld.nl/planten.php?categorie=heesters&letter=l&group=liquidambar&ppagina=1 (Mist, schon wieder vergessen, wie das geht) mal nachzuschauen, was alles zur Wahl steht. L. styraciflua ist die hier gängige nordamerikanische Art. Ich stelle übrigens fest, dass längst nicht bei allen Gehölzen die Notwendigkeit eines niedrigen pH-Werts so groß ist, wie man gern meint - sowohl der Liquidambar als auch ein Cornus florida gedeihen bei mir brav auf Mergel ::) Der Amberbaum färbt inzwischen auch recht ordentlich aus, vielleicht hat er seine Wurzeln inzwischen im Grundwasser (Gießen gibt's bei mir nicht).ratibida
Antworten